28.03.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Naypyidaw/Bangkok - In Myanmar und Thailand hat sich am Freitag ein schweres Erdbeben mit Toten, Verletzten und großen Zerstörungen ereignet. In Myanmars Hauptstadt Naypyidaw mussten zahlreiche Verletzte auf der Straße versorgt werden, etwa 20 Menschen starben. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok wurden beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hochhauses 81 Menschen verschüttet, mindestens drei von ihnen kamen ums Leben. In Thailand wurden auch Österreicher bei Evakuierungen leicht verletzt.
Hilfsorganisationen befürchten Tausende Opfer nach Erdbeben
Wien/Monywa/Bangkok - Heimische Hilfsorganisationen befürchten nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand Tausende Opfer. Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, rief zu Unterstützung auf: "Bei dieser Erdbebenstärke ist leider mit zahlreichen Toten und Verletzten zu rechnen, die Not in der Region ist groß. Die Menschen stehen vor dem Nichts und benötigen dringend unsere Hilfe." "Jetzt zählt jede Minute", sagte Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Samariterbunds.
Erster israelischer Luftangriff bei Beirut seit November
Beirut/Tel Aviv - Zum ersten Mal seit Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hat es wieder einen Luftangriff in einem Vorort der Hauptstadt Beirut gegeben. Dies sei eine Reaktion darauf, dass wenige Stunden zuvor erneut Raketen aus dem Libanon auf Israel abgefeuert worden seien, teilte das Militär am Freitag mit. Israel hatte die Bewohner der Vororte, die als Hochburg der islamistischen Hisbollah-Miliz gelten, zuvor aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
Länder sehen kaum Möglichkeiten für Budgetsanierungsbeitrag
Wien - Für wenig Freude in den Bundesländern sorgen Forderungen der Bundesregierung nach einem höheren Beitrag zur Budgetsanierung. Heftige Kritik übt nach Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) auch dessen steirischer Amtskollege Mario Kunasek (FPÖ). Andere Länder zeigen sich im Ton zwar milder, sehen aber ebenfalls kaum Möglichkeiten zu Einsparungen bei sich. Auch Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP) verweist auf die schlechte Finanzsituation der Gemeinden.
Zwei Personen von Pkw-Lenker in Wien angefahren
Wien - Die Polizei fahndet nach einem Mann, der am Donnerstag auf dem Parkplatz einer Wohnsiedlung in Wien-Hietzing zwei Personen vorsätzlich mit einem Pkw angefahren und dabei verletzt haben soll. Laut Polizeisprecherin Anna Gutt handelt es sich bei dem Verdächtigen vermutlich um den Zulassungsbesitzer und damit um eine bereits amtsbekannte Person.
Moskau und Kiew werfen sich Angriffe auf Energieanlagen vor
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Trotz der von den USA vermittelten vermeintlichen Waffenruhe werfen sich Russland und die Ukraine gegenseitige Angriffe auf Energie-Anlagen vor. Nach Angaben des staatlichen ukrainischen Energieunternehmens Naftogaz vom Freitag beschädigte ein russischer Angriff die Gasproduktionsanlagen des Konzerns. Russland wirft der Ukraine indes vor, eine wichtige Gasinfrastruktur in der Stadt Sudscha zerstört zu haben.
Kinder in Österreich bekommen mit neun das erste Handy
Wien - Kindern in Österreich wird immer früher das erste Handy gekauft. "Im Schnitt ist das Einstiegsalter bei neun Jahren", sagte der Vorstand des Mobilfunk-Anbieters "Drei", Günter Lischka, am Freitag bei einem Pressegespräch in Wien. Das Unternehmen hat bei Marketmind eine Umfrage unter mehr als 1.000 Eltern von Acht- bis 14-Jährigen zu diesem Thema in Auftrag gegeben. Hauptargumente für diese Entscheidung sind Sicherheit und Erreichbarkeit, speziell für den Schulweg.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!