07.04.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Brüssel/Washington - Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen in Brüssel. Sie sei aber auch bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Inhalte der Regierungsklausur bleiben geheim

Wien - Die Regierung startet am Dienstag in eine zweitägige Klausur. Ungewöhnlich dabei ist nicht nur, dass die letzte erst drei Wochen her ist, neu ist zudem, dass selbst am Tag vor der Veranstaltung die Inhalte geheim gehalten werden. Klar ist bisher nur, dass man versuchen wird, eine Einigung bei der Messenger-Überwachung von Gefährdern zu erreichen. Ob das gelingt, war bis Montagnachmittag noch offen.

Macron warnt vor Umsiedlung der Gaza-Bevölkerung

Kairo - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor einer Zwangsumsiedlung der Bevölkerung des Gazastreifens und einer Annexion des Gebiets durch Israel gewarnt. "Dies wäre eine Verletzung des Völkerrechts und würde die Sicherheit der gesamten Region bedrohen, auch die Sicherheit Israels", sagte Macron nach einem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi am Montag in Kairo.

15-Jähriger wegen Mordes an Bruder verurteilt

Leoben - Ein erst 15-Jähriger ist am Montag am Landesgericht Leoben wegen Mordes zu acht Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Er soll im September 2024 seinen 35-jährigen Bruder mit einer Axt getötet haben. Als Motiv führte er an, der Ältere habe ihn über Jahre sexuell missbraucht. Der Angeklagte war in vollem Umfang geständig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Zustand europäischer Flüsse wegen Mikroplastik "alarmierend"

Paris - Der Zustand zahlreicher europäischer Gewässer ist aktuellen Studien zufolge wegen schädlicher Mikroplastik-Partikel in einem besorgniserregenden Zustand. Die Belastung mit Mikroplastik sei "alarmierend", heißt es in 14 Studien der Tara Foundation, die zeitgleich in der Zeitschrift "Environmental Science and Pollution Research" veröffentlicht wurden. Sie betrage in den insgesamt neun untersuchten Flüssen durchschnittlich "drei Partikel pro Kubikmeter Wasser".

Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengung in Wien

Wien - Nach dem Polizeieinsatz mit Schussabgabe infolge einer Bankomatsprengung in Wien-Leopoldstadt am Sonntag in der Früh fand bereits eine Hausdurchsuchung am Wohnsitz des 24-jährigen Verdächtigen in den Niederlanden durch die dortigen Behörden statt. Das gab die Landespolizeidirektion am Montag auf APA-Anfrage bekannt. Der durch den Waffengebrauch verletzte Holländer befinde sich weiterhin im Spital. "Eine Vernehmung war noch nicht möglich", hieß es von der Polizei.

Industrie schlägt Alarm: Lage "besorgniserregend"

Wien - Die heimische Industrie schlägt angesichts der hartnäckigen Krise in der Branche und der Aussicht auf eine weitere Verschlechterung durch die aggressive Zollpolitik der USA Alarm. Vor Beginn des vierten Industrie-Rezessionsjahres gebe es keine Anzeichen auf Verbesserung, die Lage sei "besorgniserregend", beklagte WKÖ-Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk am Montag in einer Pressekonferenz. Der Katalog an Forderungen an die Politik ist dementsprechend lang.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!