20.06.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Europäische Verhandlungen mit Iran zu Atomprogramm in Genf

Washington/Teheran - Während der Krieg zwischen Israel und dem Iran in die zweite Woche geht, wollen sich drei europäische Außenminister am Freitag bei einem Treffen mit ihrem iranischen Kollegen Abbas Araqchi in Genf um Deeskalation bemühen. Ein Ziel von Johann Wadephul (Deutschland), Jean-No�l Barrot (Frankreich) und David Lammy (Großbritannien) ist es, den Iran zum Einlenken bei seinem Atomprogramm zu bewegen und von Kernwaffen fernzuhalten.

Sonn- und Feiertagsarbeit soll wieder steuerfrei werden

Wien - Nach Ende der frühsommerlichen Feiertagsserie wünscht sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) eine steuerliche Rückverbesserung für Menschen, die an Feiertagen arbeiten. Das Bundesfinanzgericht hatte vorigen Dezember bei der Feiertagsentlohnung den Grundstundenlohn als steuerpflichtig klassifiziert. Nun will der Regierungspolitiker das Einkommenssteuergesetz so geändert wissen, dass Löhne und Gehälter für die Sonn- und Feiertagsarbeit wieder steuerfrei werden.

Weiter sehr hohe Erfolgsquoten bei Matura

Wien - Wer zur schriftlichen Reifeprüfung antreten darf, hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit seine Matura in der Tasche. Laut den vom Bildungsministerium veröffentlichten vorläufigen Zahlen des Jahrgangs 2025 waren nach Einrechnung von Jahresnote bzw. gegebenenfalls Kompensationsprüfung je nach Fach mindestens rund 98 Prozent der Angetretenen positiv. Die Einrechnung der Jahresnote führte dabei aber nicht nur zu weniger Fünfern, sondern auch zu weniger Einsern.

Ein Toter und Verletzte nach russischen Angriffen in Odessa

Odessa - Bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Hafenstadt Odessa ist nach Behördenangaben ein Mensch getötet worden. 14 weitere hätten Verletzungen erlitten, darunter 3 Rettungskräfte, schrieb die regionale Staatsanwaltschaft am Morgen bei Telegram. Vorläufigen Angaben zufolge hat Russland die Millionenstadt mit mindestens zehn Drohnen angegriffen. Beschädigt wurden demnach unter anderem ein 23-stöckiges Gebäude, eine Bildungseinrichtung und mehrere Wohnblocks.

Österreich hat EU-weit die viertbesten Badegewässer

Brüssel - Österreichs Badegewässer sind in einem EU-weiten Qualitätsranking vom zweiten auf den vierten Platz abgerutscht. Laut einem am Freitag veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur sind 95,8 Prozent (Vorjahr: 96,9 Prozent) der untersuchten heimischen Flüsse und Seen von "ausgezeichneter Qualität". Damit liegen nicht nur der Spitzenreiter Zypern (99,2 Prozent), sondern auch Bulgarien und Griechenland vor Österreich.

Offenbar Datenleck mit 16 Milliarden gestohlenen Passwörtern

Wien - Mitarbeiter der Seite "Cybernews" haben nach eigenen Angaben ein gigantisches Datenleck entdeckt, das über 16 Milliarden Zugangsdaten umfassen soll. Laut der Internetseite enthalten die Datensätze Benutzernamen, Passwörter, Cookies und Sitzungstokens und betreffen nahezu alle großen Online-Dienste, darunter Apple, Google, Facebook, Telegram und viele mehr. Andere Experten zeigten sich skeptisch.

Selina Wienerroither zur neuen ÖH-Chefin gewählt

Wien - Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) wird erstmals seit langem wieder von einer Zweierkoalition geführt. An der Spitze der Koalition aus Verband Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) und Grünen und Alternativen Student_innen (GRAS) steht VSStÖ-Spitzenkandidatin Selina Wienerroither. Bei der konstituierenden Sitzung an der Technischen Uni (TU) Wien am Freitag wurde sie mit 31 von 53 abgegebenen Stimmen zur Vorsitzenden gewählt.

Alarm in Italien wegen schwarzer Plastikscheiben an Stränden

Rom - Ein merkwürdiges wie besorgniserregendes Umweltphänomen betrifft derzeit die italienische Adria-Küste. Seit Monaten sammeln sich Tausende kleine schwarze Kunststoffscheiben an den Stränden, sowohl des Nordens, als auch des Südens - vom Meer angespült. Die Entdeckung weckte das Interesse von Umweltschützern. Die schwarzen Scheiben aus Polyethylen stammen offenbar von einer Kläranlage in Norditalien, wie die Tageszeitung "Corriere della Sera" berichtete.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!