26.06.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Gipfel nimmt Ukraine-Kapitel mit 26 Stimmen an

Brüssel - Keine Einigkeit haben die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel am Donnerstag in Brüssel zum Ukraine-Thema herstellen können. Das entsprechende Kapitel der Schlussfolgerungen wurde von 26 der 27 Mitgliedsländer angenommen. Die Blockadehaltung Ungarns war nicht zu überwinden. Ministerpräsident Viktor Orb�n hatte vor Beginn gesagt: "Wenn wir die Ukraine in die EU integrieren, integrieren wir den Krieg." Dies würde eine unmittelbare Gefahr für die EU darstellen.

Weißes Haus: Trump könnte Frist im Zollstreit verlängern

Washington/Wien - Im Zollstreit mit der Europäischen Union und weiteren Ländern könnte US-Präsident Donald Trump die im Juli ablaufende Frist für eine Einigung womöglich verlängern. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, deutete dies am Donnerstag in Washington an. "Diese Entscheidung muss aber der Präsident treffen." Für die EU hatte Trump eine Frist bis zum 9. Juli gesetzt, für zahlreiche weitere Länder läuft sie bereits am 8. Juli aus.

Start der Sommerferien in Ostösterreich

Wien - Mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Schüler in den anderen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist im Osten wieder am 1., im Westen am 8. September.

Neue Messenger-Debatte zwischen ÖVP und NEOS

Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) wäre dafür, dass man die Messenger-Überwachung auch im Bereich des Strafrechts anwendet. In der Puls24-Sendung "Beide Seiten live" meinte er am Donnerstagabend, die Verantwortung dafür liege im Justizministerium. Er hielte es aber für "sinnvoll" das umzusetzen. Von den Koalitionspartnern SPÖ und NEOS kam eine umgehende Absage für entsprechende Überlegungen.

80 Jahre UNO - Guterres sieht Grundprinzipien in Gefahr

New York/Berlin - 80 Jahre nach Gründung der Vereinten Nationen sieht UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres ihre Grundprinzipien in Gefahr. Es gebe "Angriffe auf die Ziele und Prinzipien der Charta der Vereinten Nationen wie nie zuvor", sagte er am Donnerstag in New York. Die frühere deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) forderte als künftige Präsidentin der UN-Vollversammlung, die UNO müsse sich wieder "auf ihre Kernaufgaben fokussieren".

Irans oberster Führer warnt USA vor weiteren Angriffen

Jerusalem/Teheran/Washington - Irans oberster Führer hat sich erstmals seit Inkrafttreten der Waffenruhe mit dem Erzfeind Israel an die Nation gewandt - und zugleich eine Drohung an die USA gerichtet. Vergeltungsschläge gegen US-Stützpunkte wie nach den US-Bombardierungen iranischer Atomanlagen könnten sich in Zukunft wiederholen, sagte Ayatollah Ali Khamenei in einer Fernsehansprache. "Im Falle eines Angriffs wird der Feind, wird der Angreifer gewiss einen hohen Preis zahlen müssen", sagte der 86-Jährige.

Sturm und Starkregen in Teilen Österreichs

Graz - Bereits zu Mittag hatten Katastrophenschutzzentralen in Österreich für vereinzelte Regionen oder auch im Fall der Steiermark für ein ganzes Bundesland Warnungen vor heftigen Unwettern am Donnerstagnachmittag und -abend ausgegeben - in manchen Gebieten fielen diese weniger heftig als befürchtet aus. In der Grünen Mark traf es vor allem den Zentralraum Graz: Starker Niederschlag, Sturmböen und einzelne Hagelkörner prägten am frühen Abend das Stadtbild an der Mur.

Russland will Ukraine-Sondertribunal nicht anerkennen

Kiew (Kyjiw) - Russland will Beschlüsse des geplanten Sondertribunals zur Militäroffensive gegen die Ukraine nicht anerkennen. "Die Arbeit und die Entscheidungen dieses Organs werden für uns keine Bedeutung haben", verlautete am Donnerstag aus dem Moskauer Außenministerium. "Wir werden den Beitritt eines jeden Staats als feindlichen Akt ansehen", hieß es. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Mittwoch im Europarat in Straßburg ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!