26.09.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Neue US-Zölle für Medikamente - EU-Firmen offenbar geschützt

Washington/Wien - Laut einer Mitteilung von US-Präsident Donald Trump wird ab dem 1. Oktober 2025 ein US-Zoll von 100 Prozent auf importierte Marken-Arzneimittel gelten. Der Zoll entfalle jedoch, wenn ein Pharmaunternehmen mit dem Bau einer Fabrik in den USA begonnen habe, schreibt Trump auf seiner Online-Plattform. Nach Einschätzung der EU-Kommission schützt jedoch das Zollabkommen mit den USA europäische Pharmaunternehmen vor den neu angekündigten US-Zöllen auf Arzneimittel.

NATO reagiert auf russische Kampfjets über der Ostsee

Brüssel - Die NATO hat wegen russischer Kampfjets über der Ostsee erneut ihre Abfangjäger alarmiert. Ungarische Kampfjets seien aufgestiegen, um eine Formation von fünf Militärjets nahe dem NATO-Luftraum vor der Küste Lettlands zu identifizieren und zu begleiten, teilte das zuständige NATO-Kommando mit. Dabei habe es sich um drei Maschinen vom Typ MiG-31, eine Suchoi Su-30 und eine Suchoi Su-35 gehandelt, die sich nicht an internationale Flugsicherheitsvorschriften gehalten hätten.

Bei Lenzing dürften 500 Jobs wackeln

Wien/Lenzing - Beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing könnten 500 Jobs wackeln - 200 Stellen sollen laut den "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) und "Krone" noch heuer abgebaut werden. Die beiden Zeitungen berufen sich dabei auf Informationen des Angestelltenbetriebsrats Stephan Gruber. Die Lenzing-Pressestelle wollte sich auf APA-Anfrage nicht dazu äußern, es gab also weder Bestätigung noch Dementi.

Datenspürhunde treten bei Polizei ihren Dienst an

Wien - Bei der österreichischen Polizei haben fünf speziell ausgebildete Datenspürhunde ihren Dienst angetreten. Bei regnerischem Wetter wurden am Freitag vier von ihnen von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in der Ausbildungsstätte in Strebersdorf in Wien-Floridsdorf ihr Dekret überreicht. Acht Wochen dauert die Spezialausbildung. Bis Ende des Jahres sollen in ganz Österreich elf Datenspürhunde im Dienst sein, kündigte Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, an.

Blutkonserven sind knapp, Aufruf zum Blutspenden

Wien - Die steigenden Fallzahlen bei Covid-Erkrankungen haben nun auch zu einem Engpass bei Blutkonserven geführt. "Herbst- und Schulbeginn verursachen leider erneut einen veritablen Anstieg der Corona-Fälle. Vor allem im Osten Österreichs sind aktuell viele Menschen krank und können jetzt nicht zur Blutspende kommen", sagte der Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes, Gerry Foitik, am Freitag. Das Rote Kreuz rief daher dringend für die nächsten Wochen zum Blutspenden auf.

Anklage gegen Benko: Mitangeklagte erhob Einspruch

Innsbruck/Wien - Die in der zweiten Anklage gegen Signa-Gründer Ren� Benko wegen betrügerischer Krida Mitangeklagte hat Einspruch gegen ebenjene eingelegt. Die Sprecherin des Landesgerichts Innsbruck, Birgit Fink, bestätigte der APA am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Standard". Die Anklage war demnach vorerst nicht rechtskräftig. Sollte dies passieren, dürfte sie in dem am 14. und 15. Oktober in Innsbruck angesetzten Prozess miteinbezogen werden.

Prozess um Sexualdelikte an Zwölfjähriger fortgesetzt

Wien - Am Freitag ist am Wiener Landesgericht der Prozess gegen zehn Angeklagte im Alter zwischen 16 und 21 Jahren fortgesetzt worden, denen geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen vorgeworfen werden. Die inkriminierten Vorgänge trugen sich laut Anklage zwischen März und Juni 2023 in Favoriten zu, sämtliche Beschuldigte bekennen sich zu den Vorwürfen der geschlechtlichen Nötigung und der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung nicht schuldig.

Taifun "Bualoi" fegt über Philippinen

Manila - Nach dem Super-Taifun "Ragasa" hat ein neuer Tropensturm die Philippinen erreicht: "Bualoi", der am späten Donnerstagabend Taifun-Stärke erlangte, ist in der östlichen Provinz Samar mit Böen von bis zu 165 km/h auf Land getroffen, wie das staatliche Wetteramt Pagasa mitteilte. Anschließend fegte der Sturm noch mehrmals in verschiedenen Provinzen über Land, darunter in der Provinz Bicol auf der Hauptinsel Luzon und im Romblon-Archipel. Rund 430.000 Menschen wurden evakuiert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!