26.09.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

NATO reagiert auf russische Kampfjets über der Ostsee

Brüssel - Die NATO hat wegen russischer Kampfjets über der Ostsee erneut ihre Abfangjäger alarmiert. Ungarische Kampfjets seien aufgestiegen, um eine Formation von fünf Militärjets nahe dem NATO-Luftraum vor der Küste Lettlands zu identifizieren und zu begleiten, teilte das zuständige NATO-Kommando mit. Dabei habe es sich um drei Maschinen vom Typ MiG-31, eine Suchoi Su-30 und eine Suchoi Su-35 gehandelt, die sich nicht an internationale Flugsicherheitsvorschriften gehalten hätten.

Prozess um Sexualdelikte an Zwölfjähriger abgeschlossen

Wien - Am Freitag ist am Wiener Landesgericht der Prozess gegen zehn Angeklagte im Alter zwischen 16 und 21 Jahren beendet worden, denen geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen vorgeworfen werden. Die inkriminierten Vorgänge trugen sich zwischen März und Juni 2023 in Favoriten zu, sämtliche Beschuldigte bekennen sich zu den Vorwürfen der geschlechtlichen Nötigung und der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung nicht schuldig. Die Urteile fallen am Nachmittag.

Datenspürhunde treten bei Polizei ihren Dienst an

Wien - Bei der österreichischen Polizei haben fünf speziell ausgebildete Datenspürhunde ihren Dienst angetreten. Bei regnerischem Wetter wurden am Freitag vier von ihnen von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in der Ausbildungsstätte in Strebersdorf in Wien-Floridsdorf ihr Dekret überreicht. Acht Wochen dauert die Spezialausbildung. Bis Ende des Jahres sollen in ganz Österreich elf Datenspürhunde im Dienst sein, kündigte Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, an.

Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

Bratislava/Straßburg/Wien - Die Slowakei hat am Freitag eine Verfassungsänderung beschlossen, welche die Rechte von sexuellen Minderheiten einschränkt. Die Verfassungsänderung schreibt auch die Nachrangigkeit von EU-Recht hinter nationalem Recht in "kulturell-ethischen Fragen" fest. "Die Slowakische Republik erkennt nur zwei Geschlechter an, nämlich männlich und weiblich, die biologisch gegeben sind", heißt es künftig im Grundgesetz des EU-Mitgliedstaats.

Bei Lenzing dürften 500 Jobs wackeln

Wien/Lenzing - Beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing könnten 500 Jobs wackeln - 200 Stellen sollen laut den "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) und "Krone" noch heuer abgebaut werden. Die beiden Zeitungen berufen sich dabei auf Informationen des Angestelltenbetriebsrats Stephan Gruber. Eine Lenzing-Sprecherin wollte die Berichte gegenüber der APA "weder bestätigen noch dementieren".

Live übertragen: Dreifachmord an Frauen schockt Argentinien

Buenos Aires - Ein live auf einem privaten Instagram-Kanal übertragener Dreifachmord an Frauen schockt Argentinien. Die Leichen der Opfer seien in einem Vorort von Buenos Aires entdeckt worden, erklärte die Polizei. Es handle sich um eine 15-Jährige und zwei 20-Jährige. Sie seien gefoltert und getötet worden - und das Geschehen sei auf dem Instagram-Kanal von 45 Mitgliedern live verfolgt worden. Die Ermittler vermuten Drogenbanden hinter den Morden.

Tourismus floriert trotz Wirtschaftsflaute

Wien - Urlaub wird auch in Krisenzeiten gemacht - in Österreich mehr denn je. Die Buchungen haben heuer bisher (Jänner bis August) den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1974 erreicht. Das zeigen vorläufige Daten der Statistik Austria. Demnach erhöhte sich die Zahl der Nächtigungen gegenüber der Vorjahresperiode um weitere 0,3 Prozent auf 116,02 Millionen und damit auf den höchsten Wert seit über 50 Jahren. Nur ein Viertel davon stammte von Gästen aus dem Inland.

Zentrales Verwaltungsstrafregister soll bald kommen

Wien - Ein bundesweites Verwaltungsstrafregister soll bald umgesetzt werden. Das sagte Digitalisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) nach einem Treffen der Reformpartnerschafts-Gruppe "Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung" am Mittwoch. Angekündigt wurde das Register bereits nach dem ersten Treffen der Gruppe mit Vertretern aus Ländern, Gemeinden und Städten im Juli. "Jetzt sind wir uns politisch soweit einig, dass wir den Gesetzestext de facto fertig haben", meinte Pröll.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!