11.10.2025 11:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mann erschoss in Wien 33-jährigen Nachbarn

Wien - Ein 33-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag in Wien-Donaustadt von seinem betrunkenen Nachbarn erschossen worden. Der 50-Jährige wurde festgenommen und konnte aufgrund seiner starken Alkoholisierung bisher nicht einvernommen werden, teilte die Polizei am späten Vormittag mit. Laut ersten Informationen hatte der Schütze selbst den Notruf verständigt. Medienberichte, wonach er den Mann für einen Einbrecher gehalten hatte, bestätigte Polizeisprecherin Irina Steirer nicht.

Trump: Zusätzliche 100-Prozent-Zölle auf chinesische Waren

Washington/Peking - Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nach mehreren Wochen relativer Ruhe eskaliert. US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitagnachmittag (Ortszeit US-Küste; Nacht auf Samstag MESZ) ab dem 1. November zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle Importe aus China an. Zudem würden Exportkontrollen auf sämtliche kritische Software verhängt, schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social.

Lecornu startet zweiten Anlauf als französischer Premier

Paris - Der französische Premierminister Sebastien Lecornu ist am Samstag unter großem Druck in seine zweite Amtszeit gestartet. Er muss bis Montag ein neues Kabinett bilden und einen Budgetentwurf vorlegen, während mehrere Oppositionsparteien bereits angekündigt haben, seine Regierung stürzen zu wollen. Lecornu ist damit auf die Unterstützung der Sozialisten angewiesen. Präsident Emmanuel Macron hatte seinen loyalen Unterstützer am Freitagabend nach dessen Rücktritt erneut ernannt.

FPÖ will Aufklärung wegen "Maulwurf" im Staatsschutz

Wien - Die FPÖ begehrt Aufklärung bezüglich eines Amtsmissbrauchsverdachts im Staatsschutz. In einer Aussendung kündigten Generalsekretär Christian Hafenecker und Sicherheitssprecher Gernot Darmann an, eine Sitzung des Ständigen Unterausschusses des Innenausschusses zu beantragen. Dieser muss dann innerhalb von zwei Wochen zusammentreten. In dem Fall geht es um einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz Nachrichtendienst, der zuletzt suspendiert wurde.

Israelische Armee greift Ziele im Südlibanon an

Beirut - Die israelische Armee hat in der Nacht auf Samstag erneut Ziele im Libanon angegriffen. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden bei dem Angriff im Gebiet von Al-Msayleh ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt. Libanons Präsident Joseph Aoun sprach von einem "abscheulichen israelischen Angriff auf zivile Einrichtungen - ohne Rechtfertigung oder Vorwand".

SV-Chef McDonald für Reformschwung im Gesundheitswesen

Wien - Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, Fortschritten in der Medizin und der bevorstehenden Transformation des Gesundheitswesens plädiert der aktuelle Sozialversicherungs-Chef Peter McDonald für mehr vorausschauende Verantwortung. Bis 2030 brauche es allein wegen der Demografie zusätzlich rund 250 Ärztestellen, 150 Primärversorgungszentren und 50 Facharztzentren. Die Planung der stationären Versorgung sollte neu aufgestellt werden, sagte er im Interview mit der APA.

Zwei Tote nach russischem Drohnenangriff in Tschernihiw

Tschernihiw - Bei einem russischen Drohnenangriff im Gebiet Tschernihiw im Norden der Ukraine sind zwei Arbeiter des örtlichen Energieunternehmens getötet worden. Nach Angaben des Zivilschutzes trafen die Drohnen Servicefahrzeuge der Firma. Ein Mann sei direkt an Ort und Stelle seinen Verletzungen erlegen, der zweite im Krankenhaus, teilten die Behörden am Samstag mit. Vier weitere Mitarbeiter seien verletzt worden.

Faber-Castell schließt Werk in Oberösterreich

Engelhartszell - Der Schreibwarenhersteller Faber-Castell wird im Sommer 2026 das Werk im oberösterreichischen Engelhartszell schließen. Die 41 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien gestern, Freitag, informiert worden, teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit. Den Betroffenen würden durch Qualifizierungsmaßnahmen oder sozialverträgliche Regelungen faire Perspektiven geboten, so Faber-Castell.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!