14.10.2025 07:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Prozess gegen Benko in Tirol wegen betrügerischer Krida

Innsbruck/Österreich/Wien - Der gestrauchelte frühere Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer Ren� Benko muss sich ab Dienstag in einem ersten zweitägigen Prozess am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der betrügerischen Krida verantworten. Dem 48-jährigen Tiroler wird vorgeworfen, Vermögenswerte im Ausmaß von rund 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen zu haben, indem er sie in Gesellschaften und Privatstiftungen sowie zu seiner Mutter "beiseite schaffte" bzw. verschob.

China will in "Zollkrieg" mit USA bis zum Ende kämpfen

Peking - China hat seine Absicht bekräftigt, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Das Handelsministerium in Peking teilte mit, die Volksrepublik bleibe im "Handels- und Zollkrieg" konsequent bei ihrer Position: Sollte "gekämpft" werden, werde man dies bis zum Ende tun. Seitens China stehe die Tür für Verhandlungen aber offen.

Skifahren wird wieder teurer

Wien - Wer im heurigen Winter die heimischen Seilbahnen und Skilifte nutzen möchte, muss wieder durchaus tiefer in die Tasche greifen. Mancherorts wird die 80-Euro-Marke für einen Tagesskipass geknackt - etwa im Tiroler Sölden bzw. am Arlberg. "Wir Betreiber versuchen die Preise so zu gestalten, dass wir keine Verluste machen", erklärte Seilbahnen-Obmann Abg. Franz Hörl (ÖVP) gegenüber der APA und verwies auf höhere Energiepreise, Personal- und Baukosten.

Trump empfängt Selenskyj am Freitag

Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump hat ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj bestätigt. Auf die Frage einer Journalistin hin, ob er Selenskyj am Freitag im Weißen Haus empfangen werde, antwortete Trump am Montag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One: "Ich denke ja." Selenskyj hatte zuvor verkündet, er werde im Laufe der Woche zu einem Treffen mit Trump nach Washington reisen. Dabei dürfte es um die Lieferung von US-Langstreckenraketen an Kiew gehen.

Alzheimer-Zahlen steigen, Angst vor Krankheit nicht

Wien/Bad Ischl - Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit nicht zu. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe. Die größte Angst haben die Österreicherinnen und Österreicher vor Krebs mit 37 Prozent und Schlaganfall mit 18 Prozent. Alzheimer liegt mit Herzinfarkt gleichauf bei zehn Prozent. Im Jahr 2018 war Alzheimer als häufigste Form der Demenz mit 18 Prozent noch hinter Krebs an zweiter Stelle gelegen.

Macron warnt vor andauernder Bedrohung durch Hamas

Gaza - Nach der Freilassung der letzten lebenden Geiseln der islamistischen Hamas im Gazastreifen hat der französische Präsident Emmanuel Macron vor einer andauernden Bedrohung durch die Terrororganisation. "Eine Terrorgruppe mit Tausenden Kämpfern, Tunneln und solcher Bewaffnung zerschlägt man nicht über Nacht", sagte Macron nach der Besiegelung der Waffenruhe im ägyptischen Sharm-el-Sheikh.

EU-Innenminister beraten schnellere Abschiebungen

Brüssel/Luxemburg - Die EU-Innenminister werden bei ihrem Treffen am Dienstag in Luxemburg über die strittigsten Themen keine Entscheidungen treffen: Die Chatkontrolle im Kampf gegen Kinderpornografie wurde von der Agenda gestrichen, und eine erste politische Einigung zum Gesetz für Rückführungen von Migranten ist erst im Dezember angepeilt. Diskutiert wird, freiwillige Anerkennungen von EU-Rückführentscheidungen verpflichtend zu machen. Österreich vertritt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).

Experten gegen Anlassgesetzgebung im Sexualstrafrecht

Wien - Nach den nicht rechtskräftigen Freisprüchen für zehn im Tatzeitraum vorwiegend 14 bis 17 Jahre alte Jugendlichen, die sexuelle Kontakte zu einer Zwölfjährigen hatten, warnen die Staatsanwälte-Vereinigung und die Vereinigung der Österreichischen StrafverteidigerInnen vor einer Anlassgesetzgebung. Die Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes kann sich dagegen Änderungen beim � 205a StGB vorstellen, der die Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung unter Strafe stellt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!