15.10.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck/Österreich - Der Prozess gegen den gefallenen Immobilien-Tycoon Ren� Benko wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida ist Mittwochvormittag am Landesgericht Innsbruck mit Zeugenbefragungen fortgesetzt worden. Benko hatte sich am Dienstag "nicht schuldig" bekannt. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beschrieb dagegen, wie er Geld "beiseitegeschafft" haben soll. Den Weg des Geldes wollte indes auch Masseverwalter und Zeuge Andreas Grabenweger nachvollziehen.
Hamas will laut Bericht weitere Geisel-Leichen übergeben
Jerusalem/Gaza - Die islamistische Hamas will einem Medienbericht zufolge am Mittwoch vier weitere Leichen von Geiseln übergeben. Das habe die Terrororganisation den Vermittlern mitgeteilt, meldete die "Times of Israel" in der Nacht. Damit würde die Zahl der übergebenen toten Geiseln auf zwölf steigen. Laut der Waffenruhe-Vereinbarung muss die Hamas 28 Leichen übergeben. Israel wird indes den Grenzübergang Rafah für Hilfslieferungen öffnen.
Ukraine ordnet Evakuierung von Dörfern nahe der Front an
Kiew (Kyjiw) - Die ukrainischen Behörden haben die Evakuierung von Familien aus zahlreichen Dörfern in der Nähe der fast vollständig zerstörten nordöstlichen Stadt Kupjansk angeordnet. Der Gouverneur der Region, Oleg Synjehubow, begründete die Entscheidung mit einer "Verschärfung der Sicherheitslage" um die seit langem umkämpfte Stadt Kupjansk. Angeordnet wurde die Evakuierung für 40 Ortschaften. Betroffen sind den Angaben nach 409 Familien mit 601 Kindern.
NATO-Minister beraten über Drohnen-Schutzwall für Europa
Brüssel - Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Verteidigungsminister der NATO-Staaten am Mittwoch über einen gemeinsamen Drohnen-Schutzwall. Das Bündnis arbeite diesbezüglich mit der EU zusammen, sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte zum Auftakt der Sitzung. Die NATO stelle militärische Fähigkeiten zur Verfügung, während die EU die Soft Power des Binnenmarktes innehabe und dafür sorge, dass das Geld da sei.
Falsche Rabatte in Wiener Supermärkten: 200 Anzeigen
Wien/Köln/Sattledt - Das Wiener Marktamt hat im September 200 Anzeigen wegen falscher Grundpreise, unrichtiger Mengenangaben oder fehlender Rabattkennzeichnungen in Supermärkten erstattet. Seit Jahresbeginn waren es 502 Strafanträge bei 1.215 Kontrollen in der Bundeshauptstadt. Im Fokus standen die vier größten Supermarktketten, so das Marktamt. Der Handelsverband kritisierte zu viel Regulierung und eine Intransparenz beim Vorgehen. Die Regierung arbeitet an einem Gesetz gegen Shrinkflation.
Schweizer nach Bombendrohungen in Österreich verurteilt
Wien/St. Gallen - Jener Schweizer, der als Urheber mehrerer Bombendrohungen gegen österreichische Einrichtungen im Oktober 2024 ausgeforscht worden war, ist bereits Ende September in seiner Heimat nicht rechtskräftig verurteilt worden. "Es wurde eine bedingte Freiheitsstrafe von 24 Monaten mit einer Probezeit von drei Monaten ausgesprochen", sagte ein Sprecher des zuständigen Kreisgerichts See-Gaster im Kanton St. Gallen der APA. Darüber hinaus müsse der Mann auch die Verfahrenskosten tragen.
Budgetpfad dürfte auch 2026 halten
Wien - Österreich wird nach Einschätzung von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) auch im kommenden Jahr sein Budgetziel erreichen. Bei einer Pressekonferenz am Dienstagvormittag ging er davon aus, dass das Defizit 2026 wie geplant bei 4,2 Prozent des BIP liegen wird. Erreicht wird dies in erster Linie dadurch, dass der Bund besser als noch im Frühling angenommen abschneidet, womit schlechtere Ergebnisse von Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung kompensiert werden.
Wien will 200 Mio. Euro bei Mindestsicherung einsparen
Wien - Wien schränkt den Bezug der Mindestsicherung ein. Die verschiedenen Maßnahmen sollen zu einer budgetären Reduktion in der Höhe von rund 200 Mio. Euro führen, wie das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte. Die Regelungen sollen Anfang 2026 in Kraft treten. Sparen wird man unter anderem bei den subsidiär schutzberechtigten Personen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!