16.10.2025 09:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Gaza - Israel fordert die islamistische Hamas zur Übergabe aller toten Geiseln auf und droht bei Nichteinhaltung des Waffenruhe-Abkommens mit der Rückkehr zum Krieg im Gazastreifen. Verteidigungsminister Israel Katz sagte laut der israelischen Nachrichtenseite "ynet", das Abkommen verlange die Entwaffnung der Hamas sowie die Übergabe aller lebenden und toten Geiseln. Sollte sich die Terrororganisation weigern, dies einzuhalten, werde Israel die Kämpfe wieder aufnehmen.
US-Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen im Shutdown
Washington/San Francisco - Ein US-Gericht hat die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen, die geplanten Massenentlassungen während des teilweisen Regierungsstillstands vorerst zu stoppen. Bundesrichterin Susan Illston begründete ihre Entscheidung am Mittwoch in San Francisco mit öffentlichen Äußerungen von Trump und Vought, die nach ihrer Darstellung auf politische Motive für die Entlassungen hindeuteten. Trump habe etwa erklärt, die Kürzungen würden auf "Behörden der Demokraten" abzielen.
EU-Kommission präsentiert Roadmap für Verteidigung
Brüssel - Die Europäische Kommission wird am Donnerstag ihre "Roadmap für Verteidigung" vorlegen. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit der EU bis 2030 in neun Schlüsselbereichen zu stärken, darunter Luftverteidigung und elektronische Kampfführung. Über den Fahrplan wird kommende Woche beim EU-Gipfel in Brüssel beraten. Die EU-Staaten sollen nach dem Willen der Kommission bis Ende des kommenden Jahres erhebliche Fortschritte bei der Drohnenabwehr erzielen.
Pensionsanpassung passiert den Nationalrat
Wien - Der Nationalrat beschließt am Donnerstag die Pensionsanpassung für das nächste Jahr. Notwendig ist dies, da diesmal die Inflation nicht für alle Ruhensbezüge abgegolten werden soll, sondern nur für jene bis 2.500 Euro. Darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro im Monat. Ein weiterer Beschluss betrifft die Weiterbildungshilfe, die die bisherige Bildungskarenz ersetzt. Unter anderem wird es nicht mehr möglich sein, mit der Bildungskarenz an eine Elternkarenz anzuschließen.
Dritter Verhandlungstag im Prozess um missbrauchte Lehrerin
Wien - Am Donnerstag wird am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt, der laut ihrer Rechtsvertreterin Monika Ohmann (Kanzlei Eva Plaz) im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen ein "Martyrium" zugefügt wurde. Zentraler Teil des dritten Verhandlungstags wird dabei das Video mit der mehrstündigen kontradiktorischen Befragung der Betroffenen sein, das im Gerichtssaal abgespielt wird.
Neuer Nestl�-Chef streicht 16.000 Stellen
Vevey - Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestl� hat im dritten Quartal sein Wachstum stark beschleunigt. Das Unternehmen ist damit auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen. Gleichzeitig tritt der neue CEO auf die Kostenbremse und kündigte den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an. "Die Welt verändert sich - und Nestl� muss sich schneller verändern", teilte Konzernchef Philipp Navratil mit.
FPÖ gewann weiteres Verfahren gegen Dokumentationsarchiv
Wien - Die FPÖ darf auch nach einem Entscheid des Oberlandesgerichts (OLG) Wien das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) weiterhin "pseudowissenschaftlich" nennen. Das OLG hat eine entsprechende Berufung des DÖW gegen das Urteil des Handelsgerichts Wien vom Februar abgewiesen, wie aus dem der APA vorliegenden Urteil hervorgeht.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!