21.10.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haft in Paris an

Paris - Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam in der Früh im Pariser Gefängnis La Sant� an, wie auf TV-Bildern zu sehen war. Sarkozy soll in der Haftanstalt in einem besonderen Trakt für Häftlinge untergebracht werden, die besonders geschützt werden müssen. Möglicherweise kommt er auch in einen isolierten Bereich. Eine Vorzugsbehandlung erwartet ihn nicht.

Pilnacek-U-Ausschuss startet am Mittwoch

Wien - Dank der Nationalrats-Sondersitzung kann der von der FPÖ beantragte U-Ausschuss rund um die Causa des verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek am Mittwoch starten. Komplett ist nun auch die Riege der Fraktionsführer, nachdem die Grünen Nina Tomaselli in einer Klubsitzung gewählt haben. Für die ÖVP wird diese Rolle Andreas Hanger, für die SPÖ Jan Krainer und für die NEOS Sophie Wotschke übernehmen. Die blaue Fraktion führt Generalsekretär Christian Hafenecker an.

Nur jede fünfte Firma auf Cyberangriff gut vorbereitet

Wien - Praktisch alle Unternehmen in Österreich gehen davon aus, dass Cyberangriffe zunehmen werden, insbesondere Phishing und KI-Attacken werden dabei genannt. Trotzdem fühlen sich nur knapp 20 Prozent gut darauf vorbereitet. Zwei Drittel haben zwar Schritte unternommen, sehen sich aber nur "eher ausreichend" geschützt - was kein gutes Zeichen ist, sagt Martin Mayr, in der Geschäftsleitung von Integral, die für die Telekom Austria eine Umfrage dazu gemacht hat.

Steinmeier in Wien: Militärische Ehren im Regen zum Auftakt

Wien/Berlin - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Dienstagvormittag seinen deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier zu einem Staatsbesuch in Österreich empfangen. Den Auftakt machte am Josefsplatz in der Wiener Innenstadt eine Begrüßung mit militärischen Ehren. Die feierliche Prozedur samt Hymnen wurde etwas durch Regen gestört. Die beiden "First Ladies" Doris Schmidauer und Elke Büdenbender verfolgten die Zeremonie samt den Hymnen beider Länder unter einem Regenschirm.

Treffen Trumps mit Putin in Budapest dürfte sich verzögern

Moskau/Washington - Nach der Verabredung von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin für ein Treffen in Budapest mehren sich die Zeichen, dass es dabei zu Verzögerungen kommt. Auch ein Treffen der Außenminister beider Länder ist noch in der Schwebe. Russlands stellvertretender Außenminister Sergej Rjabkow wies Berichte zurück, wonach das Treffen von Außenminister Sergej Lawrow und seinem US-Kollegen Marco Rubio vertagt worden sei, da es eigentlich noch keinen Termin dafür gebe.

Fico-Attentäter in Slowakei zu 21 Jahren Haft verurteilt

Banska Bystrica/Bratislava - Nach dem Schussattentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico vor fast eineinhalb Jahren hat ein Gericht den Attentäter zu 21 Jahren Gefängnis wegen Terrorismus verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zu Journalisten sagte der 72-Jährige am Dienstag nach Ende der Verhandlung, er wolle Berufung einlegen. Das Urteil sei "nicht gerecht". Der Politiker war bei dem Angriff schwer verletzt worden, hatte aber überlebt.

US-Vize-Präsident Vance in Israel angekommen

Doha - US-Vize-Präsident JD Vance ist am Dienstag in Israel angekommen. Vorgesehen ist ein Besuch des Hauptquartiers der gemeinsamen Streitkräfte unter Führung des US-Militärs, die die Stabilisierungsbemühungen im Gazastreifen unterstützen sollen. Geplant sind außerdem Beratungen zwischen Vance und Israels Premier Benjamin Netanyahu. Dieser besprach sich am Montag bereits mit den US-Gesandten Steve Witkoff und Jared Kushner, der der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump ist.

EU-Umweltminister bereiten sich auf Weltklimakonferenz vor

Luxemburg/EU-weit/Brüssel - Die EU-Umweltminister beraten am Dienstag in Luxemburg über die Position der Europäischen Union bei der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien (10. bis 21. November). Der Vertreter des dänischen Ratsvorsitzes, Umweltminister Lars Aagaard, betonte, dass die Weltklimakonferenz insbesondere die Kluft zwischen dem 1,5-Grad-Ziel und den dafür nicht ausreichenden Anstrengungen ansprechen müsse. Österreich ist in Luxemburg durch Minister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!