27.10.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Van der Bellen plädiert für den "guten Kompromiss"

Wien - In seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Politikerinnen und Politiker dazu angehalten, "gute Kompromisse" zu schließen. Entschiedenes Handeln sei schließlich in den Bereichen Teuerung, Wirtschaftsstandort, Energie, Gesundheit, Bildung und Klimakrise gefordert. Auch unpopuläre Entscheidungen müssten notfalls getroffen werden, so der Bundespräsident. "Es gibt die Chance auf Veränderung zum Guten", zeigte er sich überzeugt.

Klinik-Absagen: 55-jährige Mühlviertlerin starb

Rohrbach - Weil kein spezialisiertes Krankenhaus eine Mühlviertlerin weiterbehandeln konnte, ist die Frau laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" vom Sonntag gestorben. Die 55-Jährige hatte wegen Schmerzen in der Brust zunächst Hilfe im Spital in Rohrbach gesucht. Dass es dann Absagen aus anderen Kliniken gegeben habe, hat mittlerweile auch zu politischen Reaktionen in Oberösterreich geführt. Die Salzburger Landeskliniken verwehrten sich indes vehement gegen die Vorwürfe.

Sinner zum zweiten Mal nach 2023 Wien-Sieger

Wien - Der Sieger der Erste Bank Open 2025 heißt Jannik Sinner, er ist damit wie vor zwei Jahren Stadthallen-Champion. Der Tennis-Weltranglisten-Zweite gewann das Duell mit dem Deutschen Alexander Zverev vor 9.800 Fans nach 2:27 Stunden 3:6,6:3,7:5. Für Sinner war es der insgesamt 22. Titel seiner Karriere. Er hält nun saisonübergreifend bei 21 Siegen in der Halle en suite. Der Südtiroler kassiert ein Preisgeld von erstmals in Wien über einer halben Million Euro, exakt 511.385.

Karner bespricht Abschiebungen bei Besuch in Finnland

Wien/Helsinki - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will am Montag im Rahmen eines Arbeitstreffens seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki treffen. Im Fokus der Gespräche stehe die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien, teilte das Innenministerium im Vorfeld mit. Finnland sei neben Österreich und weiteren 18 EU-Staaten Unterzeichner eines Briefes an die EU-Kommission und Teil einer "starken Allianz" zur Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan.

Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien

Buenos Aires - Die Partei des argentinischen Präsidenten Javier Milei hat die Zwischenwahlen vom Sonntag (Ortszeit) mit 40,8 Prozent der Stimmen für das Unterhaus gewonnen. Die peronistische Opposition kam nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen auf 24,5 Prozent. Demnach erhält Mileis Partei 64 Sitze, während auf die Peronisten 31 Mandate entfallen. Das Ergebnis gilt als deutlicher Sieg für Milei und als Rückendeckung für dessen harten Sparkurs.

Russen dringen in umkämpfte ukrainische Stadt Pokrowsk ein

Kiew (Kyjiw) - Nach monatelangen Sturmangriffen gegen ukrainische Stellungen rund um Pokrowsk am Rande des Donbass ist es rund 200 russischen Soldaten nach Darstellung aus Kiew am Sonntag gelungen, in die schwer umkämpfte Stadt einzudringen. Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen unter Umgehung der ukrainischen Linien in die Stadt eingeschleust, teilte der Generalstab in Kiew auf Facebook mit.

Libanon meldete drei Tote bei israelischen Angriffen

Beirut - Bei israelischen Angriffen im Libanon sind am Sonntag nach Angaben der libanesischen Behörden drei Menschen getötet worden. Die israelische Armee erklärte, sie habe im Süden und Osten des Landes zwei Mitglieder der pro-iranischen Hisbollah getötet. Trotz der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah wurden damit seit Donnerstag elf Menschen bei israelischen Luftangriffen im Libanon getötet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!