|
27.10.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Buenos Aires - Trotz Korruptionsskandalen und einer schwächelnden Wirtschaft hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen überraschenden Erfolg erzielt. Seine Partei "La Libertad Avanza" (Die Freiheit schreitet voran) sicherte sich gut 40 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Die linke Opposition erhielt demnach knapp 32 Prozent. Trotz Wahlpflicht lag die Wahlbeteiligung bei nur 68 Prozent.
Slowenische Mass und Finanzinvestor kaufen Leder & Schuh
Wien/Graz - Der slowenische Einzelhändler Mass und der Finanzinvestor Advance Capital Partners wollen die Humanic-Mutter Leder & Schuh kaufen. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 über die Bühne gehen. Danach soll Humanic Teil der Mass-Gruppe sein, jedoch weiter als eigenständiges Unternehmen mit Hauptsitz in Graz agieren. Aktuell betreibt der Schuhhändler 210 Humanic- und Shoe4You-Filialen in neun Ländern und beschäftigt über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hurrikan "Melissa" gewinnt an Stärke
Kingston - Der schon jetzt als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie 4 eingestufte Sturm "Melissa" hat vor Jamaika nochmals an Stärke hinzugewonnen. Die Behörden des Karibikstaates warnten am Sonntag (Ortszeit) vor katastrophalen Überschwemmungen. Wetterexperten wiesen darauf hin, dass sich "Melissa" langsamer als Hurrikane üblicherweise voran bewege. Dies bedeute, dass die Gebiete in seinem Weg weitaus länger seinen zerstörerischen Auswirkungen ausgesetzt sein könnten.
Karner bespricht Abschiebungen bei Besuch in Finnland
Wien/Helsinki - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will am Montag im Rahmen eines Arbeitstreffens seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki treffen. Im Fokus der Gespräche stehe die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien, teilte das Innenministerium im Vorfeld mit. Finnland sei neben Österreich und weiteren 18 EU-Staaten Unterzeichner eines Briefes an die EU-Kommission und Teil einer "starken Allianz" zur Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan.
Ukrainische Drohnen fliegen auf Moskau zu
Moskau - Die russische Armee hat nach eigenen Angaben einen groß angelegten ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt, der sich auch gegen die Hauptstadt Moskau richtete. Im Umland der Metropole seien 40 Kampfdrohnen abgefangen worden, "von denen 34 nach Moskau flogen", teilte das Verteidigungsministerium mit. Zwei der vier Flughäfen der Stadt, Domodedowo und Schukowski, wurden vorübergehend geschlossen, wie die Luftfahrtbehörde mitteilte.
Krankenkasse für Honorar-Obergrenze bei Wahlärzten
Wien - Der Obmann der Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Er habe "immer mehr Beschwerden von Patientinnen und Patienten, die sagen, 'ich bezahle Unsummen bei den Wahlärzten und bekomme von der Kasse nur einen Teil zurück'" so Huss im Ö1-Radio. "Wir sehen, dass Wahlärzte wirklich das 10-, das 15-fache des Kassentarifs verlangen, das ist wirklich unzumutbar." Die Ärztekammer wies den Vorschlag zurück.
Winter klopfte am Arlberg erstmals kräftig an
Bregenz/Innsbruck - Mit intensiven Schneefällen in den Morgenstunden hat im Arlberggebiet der Winter erstmals kräftig angeklopft: Sowohl auf der Arlbergpassstraße als auch auf der Flexenpassstraße herrschten Montagfrüh winterliche Verhältnisse. Für die Fahrt über den Arlberg war für den Schwerverkehr kurzzeitig sogar Kettenpflicht verordnet worden, die um 9.00 Uhr wieder aufgehoben werden konnte.
Weiterer Haftbefehl gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu
Ankara - Ein türkisches Gericht hat einen weiteren Haftbefehl gegen den bereits inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Montag meldete, lautet der Vorwurf auf "politische Spionage". Imamoglu gilt als einer der größten Rivalen von Präsident Recep Tayyip Erdogan und ist Präsidentschaftskandidat der wichtigsten Oppositionspartei CHP. Er sitzt seit März wegen eines separaten Korruptionsvorwurfs in Untersuchungshaft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!