|
03.11.2025 22:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Istanbul/Tel Aviv - Mehrere muslimische Staaten haben auf die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gepocht. Man sei sich zudem darüber einig, dass für einen dauerhaften Frieden Schritte zu einer Zweistaatenlösung unternommen werden müssen, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan nach einem Außenministertreffen von sieben mehrheitlich muslimischen Staaten in Istanbul. Die Zweistaatenlösung bedeutet die friedliche Koexistenz Israels und eines Palästinenserstaats.
EU-Umweltminister wollen sich auf EU-Klimaziel 2040 einigen
Brüssel - Die 27 EU-Umweltminister, darunter Österreichs Minister Norbert Totschnig (ÖVP), entscheiden am Dienstag über das EU-Klimaziel für 2040. Dabei dürften sie der Vorgabe der EU-Kommission folgen, die den Treibhausgas-Ausstoß bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken möchte. Da die Vorbehalte in den EU-Staaten groß sind, wird der Weg zum Ziel aber wohl gelockert. Eine Entscheidung drängt angesichts der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien (10. bis 21. November).
New Yorker wählen neuen Bürgermeister
New York - In New York wird am Dienstag ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Favorit geht Zohran Mamdani vom linken Flügel der Demokratischen Partei ins Rennen. Im Falle eines Wahlsiegs wäre der 34-Jährige der erste bekennende Muslim in dem Amt. Er versprach im Wahlkampf Initiativen für ein "bezahlbareres" Leben in der Metropole mit gut acht Millionen Einwohnern. Gegen Mamdani tritt der frühere Gouverneur New Yorks, Andrew Cuomo, an. Dritter im Rennen ist der Republikaner Curtis Sliwa.
Festnahmen in den USA nach IS-Anschlagsplan zu Halloween
Washington - In den USA sind zwei Männer aus dem US-Staat Michigan festgenommen worden, weil sie am Halloween-Wochenende einen Anschlag im Auftrag der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geplant haben sollen. Wie aus am Montag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorging, sollen die beiden verdächtigen US-Bürger gemeinsam mit anderen einen Anschlag in einem Vorort von Detroit geplant haben. Sie hätten dabei auf Clubs und Bars der LGBTQ-Szene gezielt.
Schlag gegen Goldabbau im Amazonas
Manaus - Mit einer großangelegten Aktion hat Brasiliens Bundespolizei gemeinsam mit Interpol einen Schlag gegen den illegalen Goldabbau im Amazonasgebiet geführt. Entlang des Madeira-Flusses, einem der wichtigsten Nebenflüsse des Amazonas, wurden 277 Bagger mit einem geschätzten Gesamtwert von rund sieben Mio. US-Dollar zerstört. An dem Einsatz waren mehr als 100 Beamte beteiligt, unterstützt von Interpol sowie Sicherheitskräften aus Bolivien, Kolumbien, Guyana, Peru und Suriname.
Mann nach angedrohter Geiselnahme in Salzburg festgenommen
Salzburg - Nach einer angedrohten Geiselnahme ist am Montag ein Mann in Salzburg aus dem Zug geholt und festgenommen worden. Wie der ORF berichtete, standen mehrere Streifen und Spezialeinheiten im Einsatz. Die Hintergründe waren vorerst unklar. Der Mann war mit dem Zug von Wien kommend nach Innsbruck unterwegs. Wen er als Geisel nehmen wollte und warum, war bis dato unklar und Teil der Ermittlungen. Die Polizei hatte ihn jedenfalls auf halber Strecke in Salzburg aufgegriffen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!