05.11.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Autofahrer fährt in Westfrankreich gezielt Passanten an

Bordeaux - Ein wegen psychischer Probleme bekannter Mann hat am Mittwoch in Westfrankreich absichtlich mehrere Fußgänger und Radfahrer mit seinem Auto angefahren und verletzt. Laut Innenminister Laurent Nu�ez wurden fünf Menschen umgefahren und dabei zwei schwer verletzt. Weitere Beteiligte blieben unverletzt. Laut Staatsanwaltschaft rief der 35-Jährige bei seiner Festnahme "Allahu akbar". Das Motiv des Mannes sei jedoch noch unklar und müsse im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.

Fiskalrat sieht Budget bis 2026 auf Kurs

Wien - Die Budgetziele der Regierung für heuer und das kommende Jahr sind aus Sicht des Fiskalrats weiter realistisch. Laut einer am Mittwoch präsentierten Schnellschätzung geht das Büro des Fiskalrats 2025 von einem Budgetdefizit von 4,4 Prozent des BIP aus, für 2026 werden 4,2 Prozent erwartet. Bestätigt werden damit die Prognosen des Finanzministeriums von 4,5 bzw. 4,2 Prozent. Um die Ausgabendynamik langfristig in den Griff zu bekommen, drängt der Fiskalrat auf Strukturreformen.

WKÖ halbiert Gehaltserhöhungen nach Kritik auf 2,1 Prozent

Wien - Nach heftiger Kritik an vergleichsweise üppigen Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer wird das angedachte Plus für die Mitarbeiter dort von 4,2 Prozent auf 2,1 Prozent halbiert. Das kündigte WKÖ-Präsident Harald Mahrer am Mittwoch in mehreren Medien an. "In gesamtstaatlich schwierigen Situationen braucht es auch von der Kammer ein Zeichen", begründete er den Schritt im Ö1-"Mittagsjournal". Angesichts der schiefen Optik habe er nun ein "Machtwort" gesprochen, so Mahrer.

Mehr als 100 Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf Philippinen

Cebu City - Auf den Philippinen ist die Zahl der Toten durch den Taifun "Kalmaegi" auf über 100 gestiegen. Weitere 35 Leichen seien aus überfluteten Gebieten geborgen worden, sagte ein Sprecher der besonders schwer betroffenen Provinz Cebu am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Die Opferzahl in der Provinz sei damit auf 76 gestiegen. Provinzgouverneurin Pamela Baricuatro wies unterdessen auf eine mögliche Verbindung zwischen einem Korruptionsskandal und der verheerenden Flut hin.

Kostenlose Gürtelrose-Impfung gestartet

Wien - Die kostenlose Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist angelaufen. Die ersten 100.000 Dosen der Vakzine wurden bereits abgerufen, weiterer Impfstoff soll noch im November folgen. Auch damit werde das kostenlose Impfprogramm für Erwachsene wesentlich ausgeweitet, betonte Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Mittwoch bei einer Praevenire-Pressekonferenz in Wien.

Flat Tax für Arbeit im Alter weiter für Jänner 2026 geplant

Wien - Die Flat Tax auf Zuverdienste von Pensionistinnen und Pensionisten soll trotz ungeklärter Fragen zwischen den Koalitionspartnern ÖVP, SPÖ und NEOS weiterhin wie angekündigt mit Jänner 2026 in Kraft treten. Das sagte SPÖ-Staatssekretärin und Regierungskoordinatorin Michaela Schmidt am Mittwoch nach dem Ministerrat. "Wir arbeiten hart daran, das Datum zu erreichen."

Regierung will bei Deutschförderung nachjustieren

Wien - Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will bei den umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht mehr verpflichtend in separaten Klassen bzw. Gruppen stattfinden. Alternativ sollen schulautonome Modelle zum Deutschlernen im Klassenverband möglich sein. Geplant sind auch Änderungen beim viel kritisierten Sprachtest MIKA-D und bei den Regeln für Klassenwiederholungen.

Israel gibt Leichen 15 weiterer Palästinenser zurück

Khan Younis - Israel hat nach Angaben eines Krankenhauses im Gazastreifen die sterblichen Überreste von 15 weiteren Palästinensern übergeben. Zum zehnten Mal seien Leichen von palästinensischen Gefangenen in der Klinik angekommen, erklärte das Nasser-Krankenhaus in Khan Younis in Süd-Gaza am Mittwoch. Im Rahmen der von US-Präsident Donald Trump angestoßenen Waffenruhevereinbarung zwischen Israel und der Hamas wurden bisher die Leichen von insgesamt 285 Palästinensern übergeben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!