|
05.11.2025 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bordeaux - Ein wegen psychischer Probleme bekannter Mann hat am Mittwoch in Westfrankreich absichtlich mehrere Fußgänger und Radfahrer mit seinem Auto angefahren und verletzt. Laut Innenminister Laurent Nu�ez wurden fünf Menschen umgefahren und dabei zwei schwer verletzt. Weitere Beteiligte blieben unverletzt. Laut Staatsanwaltschaft rief der 35-Jährige bei seiner Festnahme "Allahu akbar". Das Motiv des Mannes sei jedoch noch unklar und müsse im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.
Fiskalrat sieht Budget bis 2026 auf Kurs
Wien - Die Budgetziele der Regierung für heuer und das kommende Jahr sind aus Sicht des Fiskalrats weiter realistisch. Laut einer am Mittwoch präsentierten Schnellschätzung geht das Büro des Fiskalrats 2025 von einem Budgetdefizit von 4,4 Prozent des BIP aus, für 2026 werden 4,2 Prozent erwartet. Bestätigt werden damit die Prognosen des Finanzministeriums von 4,5 bzw. 4,2 Prozent. Um die Ausgabendynamik langfristig in den Griff zu bekommen, drängt der Fiskalrat auf Strukturreformen.
Oberstes US-Gericht zu Zöllen: Anhörung hat begonnen
Washington - Das Oberste US-Gericht befasst sich seit Mittwoch mit einem der wichtigsten Themen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump: der Zollpolitik. Vor dem Supreme Court begann eine mündliche Anhörung zu der Frage, ob Trump mit Hilfe eines Notstandsgesetzes weitreichende Importaufschläge gegen Handelspartner weltweit verhängen durfte. Gerichte unterer Instanzen hatten Trumps Vorgehen für illegal erklärt.
Putin ordnet Vorbereitung von Atomtests an
Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin hat als Reaktion auf eine entsprechende Ankündigung der USA die Vorbereitung möglicher Atomwaffentests angeordnet. Er wies seine Spitzenbeamten am Mittwoch an, Vorschläge für ein entsprechendes Vorgehen auszuarbeiten. US-Präsident Donald Trump hatte vergangene Woche erklärt, die USA würden solche Tests wieder aufnehmen. Er begründete dies damit, dass die USA nicht hinter Russland und China zurückfallen dürften.
Beratungen zu Ausschuss-Liveübertragung ergebnislos vertagt
Wien - Vertreter der Parlamentsparteien haben Mittwochnachmittag im Geschäftsordnungskomitee des Nationalrats darüber beraten, ob der kommende U-Ausschuss zur Causa Pilnacek live übertragen werden könnte. Ergebnis gab es bei dem Treffen auf "technischer Ebene" keines, es wurde ein Folgetermin für Ende November/Anfang Dezember vereinbart, hieß es seitens der Parlamentsfraktionen am Nachmittag zur APA. Weiter im Fokus steht die ungeklärte Frage der Wahrung der Persönlichkeitsrechte.
Demos in Salzburg gegen Pflege-Einsparungen
Salzburg - Mehrere hundert Pflegerinnen und Pfleger haben am Mittwochnachmittag in Salzburg gegen die Sparpläne der ÖVP-FPÖ-Landesregierung demonstriert. In einer Betriebsrätekonferenz hat man sich zudem auf einen weiteren Protestzug zum Sitz der Landesregierung am 25. November geeinigt - am Tag vor dem Budgetlandtag. Streiks oder Betriebsversammlungen behalte man sich noch vor, hieß es zur APA. Auch die Landtagssitzung am Mittwoch war von Debatten über die geplanten Kürzungen geprägt.
Wiener Börse schließt mit Kursverlusten
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit einer leichteren Tendenz aus dem Handel verabschiedet. Der ATX gab nach den Vortagesverlusten weitere 0,21 Prozent auf 4.784,37 Punkte ab. Mit einer Zahlenvorlage rückte der Verbund ins Blickfeld der Akteure. Die Titel des Stromversorgers reagierten auf die Ergebnispräsentation mit einem klaren Minus in Höhe von 1,8 Prozent. In einem schwachen Technologiesektor rutschten die Papiere von AT&S um 5,2 Prozent ab.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!