|
06.11.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge sind am Donnerstag zu Mittag gestartet. Die Gewerkschaft GPA forderte ein Gehaltsplus über der Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von 3 Prozent. GPA-Bundesgeschäftsführer Mario Ferrari sieht einen "leichten Aufschwung im Handel". WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik ortet hingegen seit vier bis fünf Jahren "eine Dauerkrise".
Mehr als 140 Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf Philippinen
Cebu City/Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) - Auf den Philippinen ist die Zahl der Toten durch den Taifun "Kalmaegi" auf mehr als 140 gestiegen. Nach Angaben des Zivilschutzes vom Donnerstag starben 114 Menschen, die Behörden in der Provinz Cebu registrierten weitere 28 Todesfälle. 127 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge vermisst. Der Taifun hatte am Dienstag auf den Philippinen gewütet. Auf der Insel Cebu wurden ganze Ortschaften überflutet. Mehr als eine halbe Million Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Massives Plus bei ME/CFS-Fällen bei PVA, kaum Gewährungen
Wien - Die Pensionsversicherung (PVA) verzeichnet seit 2019 einen massiven Anstieg bei Fällen der Multisystemerkrankung ME/CFS. Im Jahr 2019 wurde seitens der PVA die Hauptdiagnose ME/CFS bei nur 16 Anträgen auf Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension bzw. Rehageld gestellt, 2024 dann in 288 Fällen - ein Plus von 1.700 Prozent. Nicht enthalten sind jene Fälle, wo Antragstellerinnen zwar mit der Diagnose ME/CFS vorstellig wurden, diese von der PVA aber nicht übernommen wurde.
Trump bekräftigt Plan für US-Atomwaffentests
Washington/Österreich/Moskau - US-Präsident Donald Trump hat seine Ankündigung bekräftigt, erneut Atomwaffentests durchführen zu lassen. Der Republikaner sagte am Mittwoch in einer Videobotschaft auf seiner Plattform Truth Social: "Dieser Prozess wird sofort beginnen." Zuvor war bekanntgeworden, dass der russische Präsident Wladimir Putin seine Regierung anwies, die Zweckmäßigkeit möglicher Atomwaffentests zu prüfen.
Leiche von Hamas-Geisel aus Tansania übergeben
Jerusalem - Bei der jüngst Hamas übergebenen Leiche handelt es sich um einen aus Tansania stammenden Studenten, teilte Israels Regierung am Donnerstag mit. Der 21-Jährige Joshua Loitu Mollel war während des Hamas-Massakers am 7. Oktober 2023 im Kibbutz Nahal Oz ermordet worden. Seine Leiche wurde anschließend in den Gazastreifen verschleppt. Die Terrororganisation hatte am Mittwoch seine sterblichen Überreste an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben.
Gewerkschaft stellt sich gegen Gesundheits-Einsparungen
Wien - Die Gewerkschaft vida warnt vor Kürzungen im Gesundheits- und Spitalsbereich und fordert ein "Ende des Sparkurses". Aktuell würde "schon wieder" über Einschnitte diskutiert, weshalb die "Alarmglocken" läuten, sagte die stellvertretende Vorsitzende Olivia Janisch bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Zu den Kernforderungen der vida zählen verbindliche Personalabrechnungsmodelle und die Einrichtung einer "Whistleblower-Plattform" für Beinahe-Fehler und Überlastungsanzeigen.
1,5 Millionen Vorsorgeuntersuchungen im Vorjahr
Wien - Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Donnerstag. Der Frauenanteil bei diesen Untersuchungen lag bei 54 Prozent. In den kommenden Wochen werden wieder rund 300.000 Einladungsschreiben verschickt.
Polen startet militärisches Training für alle Bürger
Warschau - Polen sieht sich zunehmend von Russland bedroht und legt deshalb ein großes Programm zur freiwilligen militärischen Ausbildung seiner Bürger auf. Die Pilotphase des Projekts "In Bereitschaft" werde am 22. November beginnen, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz am Donnerstag in Warschau. Ziel sei es, im kommenden Jahr 400.000 Bürger zu schulen. "Wir leben in den gefährlichsten Zeiten seit dem Zweiten Weltkrieg", sagte er mit Blick auf das Nachbarland Ukraine.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!