|
14.11.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz (ÖVP) übernimmt ab Samstag geschäftsführend die Agenden des zurückgetretenen Harald Mahrer in der Wirtschaftskammer Österreich und im ÖVP-Wirtschaftsbund. Schultz will "jetzt zeigen, dass die Wirtschaftskammer bereit ist, sich zu verändern", schreibt sie an Mitarbeiter und Funktionäre. Den Ernst der Situation für die Wirtschaftskammer habe man erkannt.
Zweifel an gemeinsamer Abschlusserklärung bei COP30
Belem - Zur Halbzeit der UNO-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ringen die Teilnehmerstaaten um eine gemeinsame Linie für eine Abschlusserklärung. Bei Delegierten mehrten sich Zweifel, ob man zu einer substanziellen Einigung der 195 teilnehmenden Staaten kommen werde. "Wenn wir auf diesem Kurs bleiben, wird es ein sehr, sehr schwaches Ergebnis geben", sagte Andrew Wilson von der Internationalen Handelskammer. Begleitet wurde der Gipfel am Freitag von Protesten indigener Gruppen.
US-Sondergesandter soll sich mit Hamas-Verhandler treffen
New York - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff soll sich bald mit dem Chefunterhändler der radikal-islamischen Hamas, Khalil al-Haya, treffen. Das berichtet die Zeitung "New York Times" unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen. Die Umsetzung des von den USA durchgesetzten Plans zur Beendigung der Kämpfe im Gazastreifen stockt. Vor diesem Hintergrund riefen die USA und mehrere Verbündete den UNO-Sicherheitsrat auf, sich mit einer Resolution hinter Trumps Plan zu stellen.
Drei Tote und mehrere Verletzte nach Buscrash in Stockholm
Stockholm - Bei einem schweren Busunfall im Zentrum von Stockholm sind drei Menschen ums Leben gekommen. Drei weitere Menschen seien verletzt ins Krankenhaus gekommen, teilte die Polizei der schwedischen Hauptstadt am Abend mit. Den Angaben zufolge wurden mehrere Menschen auf einer viel befahrenen Straße in der Nähe einer Universität im Norden der Stadt von einem Bus erfasst. Die Identifizierung der Todesopfer laufe.
Dieb von Banksy-Druck in London zu Haftstrafe verurteilt
London - Weil er einen Druck des berühmten Wandbilds "Mädchen mit Ballon" des britischen Street-Art-Künstlers Banksy aus einer Galerie in London gestohlen hatte, ist ein Mann zu 13 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Mann wurde am Freitag von einer Richterin in Südwestlondon zu der Haftstrafe verurteilt, nachdem er sich zuvor schuldig bekannt hatte, das Kunstwerk im Wert von 270.000 Pfund (rund 305.000 Euro) gestohlen zu haben.
Lebenslang für Sexualstraftäter in Großbritannien
London - In Großbritannien ist einer der Polizei zufolge aktivsten Sexualstraftäter aller Zeiten zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der chinesische Staatsangehörige Chao X. aus Greenwich im Südosten Londons bekannte sich in 24 Fällen sexueller Straftaten schuldig, darunter Vergewaltigungen, sexuelle Übergriffe, Upskirting und Voyeurismus, wie die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf die Polizei mitteilte. Upskirting bezeichnet das Filmen unter den Rock.
IT-KV: Keine Einigung in der ersten Verhandlungsrunde
Wien - Die erste Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der 90.000 Beschäftigten in der IT-Branche wurden am Freitagabend nach fünf Stunden ergebnislos vertagt. Mit einer Einigung hatte ohnehin niemand gerechnet, 2024 waren neun Runden zwischen den Vertretern der WKÖ und der GPA notwendig. Seitens der Arbeitgeber wurde kein Angebot vorgelegt, so die Gewerkschaft. Das nächste Treffen findet am 24. November statt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!