27.11.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verdacht auf Gewaltverbrechen nach Leichenfund in Wien

Wien - Nach dem Fund der Leiche eines 21-Jährigen in einem ausgebrannten Pkw in Wien-Donaustadt am Mittwoch besteht der Verdacht auf Fremdverschulden. "Das Obduktionsgutachten lässt den Schluss zu, dass das Opfer gewaltsam zu Tode gekommen ist", teilte Polizeisprecher Markus Dittrich am Donnerstag mit. Er sprach von Hinweisen auf "stumpfe Gewalt". Ausschlaggebend für den Tod dürfte jedoch Ersticken oder ein Hitzeschock gewesen sein, hieß es von der Landespolizeidirektion.

Schultz will "ramponiertes" WKÖ-Image wieder aufpolieren

Wien - Am Donnerstag ist in Wien das Wirtschaftsparlament mit Abgeordneten der Wirtschaftskammer (WKÖ) erstmals seit der Aufregung um Entschädigungen und Gehälter sowie dem Rücktritt von Präsident Harald Mahrer (ÖVP) zusammengekommen. Dessen Interimsnachfolgerin, die geschäftsführende Vizepräsidentin Martha Schultz, trat dabei erstmals öffentlich auf und hielt eine Rede - sie will Reformen, das WKÖ-Image sei "ramponiert". So stand auch ein Antrag aller Fraktionen für Reformen an.

Russland meldet Vorrücken in Pokrowsk - Ukraine dementiert

Kiew (Kyjiw) - Russland ist nach eigenen Angaben in der Ostukraine weiter auf dem Vormarsch. Einheiten der 2. Armee seien im Zentrum und im Norden der seit Monaten erbittert umkämpften Stadt Pokrowsk vorgerückt, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Zudem seien die Truppen östlich, westlich und südlich der Nachbarstadt Myrnohrad vorangekommen. Auch sei ein Dorf südlich der Stadt Siwersk eingenommen worden. Die ukrainische Armee dementierte diese Angaben.

Lawinenabgang in Tirol: Neun Verschüttete lebend befreit

Neustift im Stubaital - Bei einem Lawinenabgang am Stubaier Gletscher in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) sind Donnerstagvormittag mehrere Wintersportler verschüttet worden. Das Schneebrett war im freien Skiraum im Bereich der Daunscharte abgegangen. Teils erreichten die Schneemassen auch den unteren Abschnitt einer Piste. Dort im Nahbereich wurden sechs Teilverschüttete von den Einsatzkräften befreit. Wenig später bargen die Helfer - offenbar im freien Skiraum - weitere drei Personen lebend.

Papst Leo XIV. auf erster Auslandsreise in Ankara gelandet

Rom/Vatikanstadt - Leo XIV. hat seine erste Auslandsreise als Papst begonnen. Sie führt ihn bis Dienstag in die Türkei und den Libanon. Am Donnerstagmittag (Ortszeit) landete das Flugzeug mit dem Kirchenoberhaupt an Bord in der türkischen Hauptstadt Ankara. Auf dem Flughafen wurde der Papst von Kulturminister Mehmet Nuri Ersoy und Vertretern der Ortskirche begrüßt. Hauptziel der Reise ist es laut dem Papst, eine Botschaft von Frieden, Hoffnung und Einheit in die Region zu bringen.

StA will gegen ÖVP-Mandatar Gerstl ermitteln

Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien will gegen ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl ermitteln. Laut "Kronen Zeitung" erging ein entsprechendes Auslieferungsbegehren an den Nationalrat. Der Abgeordnete stehe unter Verdacht, im Vorfeld der Wien-Wahl als Mitglied der Bezirkswahlbehörde das Amtsgeheimnis gebrochen zu haben.

Pensionslücke zwischen Frauen und Männern über OECD-Schnitt

Wien - Die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen ist in Österreich deutlich über dem Schnitt der OECD-Staaten. Das geht aus dem neuesten OECD-Bericht "Pensions at a Glance 2025" hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde. Während der durchschnittliche geschlechtsspezifische Unterschied bei der Pensionshöhe in den OECD-Ländern von rund 28 Prozent im Jahr 2007 auf 22,8 Prozent im Jahr 2024 sank, lag sie in Österreich im Vorjahr bei 35,6 Prozent.

China verschärft Ton gegenüber Japan in Taiwan-Streit

Tokio/Washington/Taipeh - China verschärft den Ton im Streit mit Japan über Taiwan. "Die Volksbefreiungsarmee verfügt über mächtige Fähigkeiten und zuverlässige Mittel, um jeden angreifenden Feind zu besiegen", sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Donnerstag in Peking. Wenn Japan eine rote Linie überschreite und sich selbst in Schwierigkeiten bringe, "wird es unweigerlich einen schmerzhaften Preis zahlen." Die USA versuchen, in dem Streit zu beschwichtigen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!