|
27.11.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen ist in Österreich deutlich über dem Schnitt der OECD-Staaten. Das geht aus dem neuesten OECD-Bericht "Pensions at a Glance 2025" hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde. Während der durchschnittliche geschlechtsspezifische Unterschied bei der Pensionshöhe in den OECD-Ländern von rund 28 Prozent im Jahr 2007 auf 22,8 Prozent im Jahr 2024 sank, lag sie in Österreich im Vorjahr bei 35,6 Prozent.
Schultz will "ramponiertes" WKÖ-Image wieder aufpolieren
Wien - Am Donnerstag ist das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer (WKÖ) erstmals seit der Aufregung um Entschädigungen und Gehälter sowie dem Rücktritt von Präsident Harald Mahrer zusammengekommen. Dessen Interimsnachfolgerin, die geschäftsführende Vizepräsidentin Martha Schultz, trat dabei erstmals öffentlich auf und hielt eine Rede - sie will Reformen, das WKÖ-Image sei "ramponiert". So wurde der Weg Richtung Reformen schließlich durch einen Allparteienantrag angestoßen.
Verurteilter Wiener IS-Teenie erneut festgenommen
Wien - Jener 15-Jährige, der wegen Anschlagsplänen auf den Wiener Westbahnhof im heurigen Frühjahr festgenommen, letztlich verurteilt und erst vor kurzem aus der Haft entlassen wurde, ist erneut festgenommen worden. Der Jugendliche soll sich auch während und nach der Haft weiter radikalisiert haben, berichtete die Landespolizeidirektion am Donnerstag. Der Teenie befindet sich nun in der Justizanstalt Josefstadt. Die Staatsanwaltschaft brachte einen Antrag auf U-Haft ein.
Verdacht auf Gewaltverbrechen nach Leichenfund in Wien
Wien - Nach dem Fund der Leiche eines 21-Jährigen in einem ausgebrannten Pkw in Wien-Donaustadt am Mittwoch besteht der Verdacht auf Fremdverschulden. "Das Obduktionsgutachten lässt den Schluss zu, dass das Opfer gewaltsam zu Tode gekommen ist", teilte Polizeisprecher Markus Dittrich am Donnerstag mit. Er sprach von Hinweisen auf "stumpfe Gewalt". Ausschlaggebend für den Tod dürfte jedoch Ersticken oder ein Hitzeschock gewesen sein, hieß es von der Landespolizeidirektion.
Lawinenabgang in Tirol mit vier Leichtverletzten
Neustift im Stubaital - Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum am Stubaier Gletscher in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) sind Donnerstagvormittag acht Wintersportler - fünf Deutsche, zwei Bulgaren und eine Österreicherin - teilverschüttet worden. Vier davon wurden leicht verletzt, teilten die Stubaier Gletscherbahnen mit. Zwei der Verletzten wurden in das Krankenhaus Hall geflogen. Die Betroffenen waren im Zuge einer groß angelegten Suchaktion aus den Schneemassen befreit worden.
Papst wirbt in der Türkei für Dialog
Rom/Vatikanstadt - Zum Auftakt seiner ersten Auslandsreise hat Papst Leo XIV. die besondere Rolle der Türkei als Brücke zwischen Kulturen und Religionen hervorgehoben. Das Land sei historisch ein zentraler Ort für das Christentum, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag bei einem Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in der Hauptstadt Ankara. Am Nachmittag fliegt Leo weiter in die Millionenmetropole Istanbul, dann in den Libanon.
Putin fordert Abzug der Ukraine vor Ende der Kämpfe
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Rückzug der Ukraine aus den von Moskau beanspruchten Gebieten zur Bedingung für eine Einstellung der Kämpfe gemacht. "Wenn die ukrainischen Truppen die von ihnen gehaltenen Gebiete verlassen, werden wir die Kampfeinsätze beenden", sagte Putin am Donnerstag bei einem Besuch in Bischkek, der Hauptstadt Kirgistans. "Wenn sie dies nicht tun, werden wir dies mit militärischen Mitteln erreichen", fügte der Kremlchef hinzu.
Suche nach vermisster Grazerin in Slowenien
Graz - Im Fall der seit Sonntag abgängigen Grazer Influencerin sind drei Männer festgenommen worden: Ihr Ex-Freund ist in Maribor in Slowenien im Polizeigewahrsam. Er könnte bald nach Österreich ausgeliefert werden. In Graz sind der Bruder und der Stiefvater des 31-jährigen Ex-Freundes arretiert worden. Sie werden im Laufe des Donnerstag vom Polizeianhaltezentrum in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht. Die slowenische Polizei durchkämmte am Donnerstag ein Waldstück bei Maribor.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!