|
28.11.2025 11:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Budapest/Moskau - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban wird am Freitag in Moskau den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte der staatlichen Nachrichtenagentur TASS zufolge die Reisepläne Orbans, der mit Putin über Energielieferungen und den Krieg in der Ukraine sprechen wolle. Putin und Orban haben auch während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine immer wieder direkte Gespräche geführt, was in der EU Kritik auslöste.
Tourismus im Sommerhalbjahr 2025 auf Rekordhoch
Wien - Urlaub in Österreich war heuer im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) gefragter denn je. Dazu beigetragen hat auch die gut gebuchte Nebensaison, vor allem im Oktober. In den Berichtsmonaten stiegen die Buchungen in den heimischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen im österreichweiten Schnitt um 2,2 Prozent auf 83,4 Millionen Nächtigungen und damit über den bisherigen Höchstwert im Vorjahr, wie die Statistik Austria am Freitag anhand vorläufiger Daten bekanntgab.
Rechnungshof kritisiert Altersteilzeit
Wien - Der Rechnungshof (RH) kritisiert die Altersteilzeit, die Älteren die Möglichkeit gibt, finanziell abgefedert die Arbeitszeit zu reduzieren. Das - erst kürzlich per Gesetz eingeschränkte - Instrument sei teuer und trage nicht dazu bei, ältere Arbeitnehmer länger im Arbeitsleben zu halten, heißt es in einem am Freitag publizierten Rechnungshofbericht. Empfohlen wird eine umfassende Reform, die sich am Bedarf am Arbeitsmarkt und einem effizienten Mitteleinsatz orientiert.
Durchsuchung in Kiew bei Selenskyjs Bürochef
Kiew (Kyjiw) - Die Antikorruptionsbehörden der Ukraine haben am Freitag in der Früh über eine Durchsuchung beim Leiter des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, informiert. Die Maßnahmen gegen den Kanzleichef von Staatschef Wolodymyr Selenskyj seien Teil laufender Ermittlungen, teilten das Nationale Antikorruptionsbüro und die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft in Kiew mit. Details sollen folgen. Die kriegsgebeutelte Ukraine wird von einem Schmiergeldskandal in höchsten Kreisen erschüttert.
Verhandlungen um Stabilitätspakt vor Finale
Wien - Die monatelangen Verhandlungen um einen neuen Stabilitätspakt könnten am Freitag zu einem Abschluss kommen. Der Vorsitzende der Finanzlandesräte Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) meinte im Ö1-"Morgenjournal", man wolle zwei Schritte weiterkommen. Indes zeichnet sich ab, dass sich die Verschuldungsregeln leicht zu Ungunsten des Bundes verschieben. Demnach sollen die Länder und Gemeinden künftig 25 Prozent des Verschuldungspotenzials erhalten.
Opferzahl nach Hochhaus-Brand in Hongkong steigt auf 128
Hongkong - Nach dem Großbrand in einem Wohnkomplex in Hongkong ist die Zahl der Todesopfer auf 128 gestiegen. 108 davon seien bereits aus den betroffenen Hochhäusern geborgen worden, sagte Sicherheitssekretär Chris Tang. 4 Menschen waren im Krankenhaus gestorben. Die übrigen 16 Leichen befänden sich noch in den Gebäuden, erklärte Tang.
Black Friday im Zeichen von hoher Inflation
Wien - Der heutige Black Friday als "Feiertag" des Handels steht unter den Vorzeichen von hoher Inflation, steigender Arbeitslosigkeit, einer schwachen Wirtschaft und Lohnrunden teils unter der Teuerung. Trotzdem erwartet der Handelsverband, dass die Ausgaben in der Black Week, also während der Aktionswoche im Handel, von 400 Mio. Euro im Vorjahr auf heuer 460 Mio. Euro steigen werden. Der bisherige Rekordwert wurde im Jahr 2022 mit 450 Mio. Euro erreicht.
Staatsmedien: Tote durch israelische Angriffe in Syrien
Damaskus - Bei israelischen Angriffen im Süden Syriens sind nach syrischen Angaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Das staatliche syrische Fernsehen berichtete am Freitag, die israelische Armee habe in der Nacht die Ortschaft Beit Jinn im Süden des Landes angegriffen. Dabei seien mindestens zehn Menschen, darunter Frauen und Kinder, getötet worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete von fünf Toten, darunter zwei Kinder.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!