08.02.2015 11:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Berlin - Die deutsch-französische Friedensinitiative für die Ostukraine geht in die entscheidende Phase. Mit Spannung wird erwartet, ob am Sonntag ein Telefonat der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatsoberhaupt Francois Hollande mit Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko eine Annäherung in dem Konflikt bringt.
Faymann kritisiert Merkels "Abwarten" in Eurokrise
Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) geht weiter auf Distanz zu seiner deutschen Amtskollegin Angela Merkel. Die Bekämpfung der Wirtschaftskrise in Europa "scheitert an Angela Merkels Plan des Abwartens", sagte Faymann im "Kurier". Zugleich äußerte er Verständnis für die Reformpläne des griechischen Premiers Alexis Tsipras, den er am Montag in Wien empfängt.
Tsipras hält Grundsatzrede im Parlament
Athen - Zwei Wochen nach seinem Wahlsieg hält der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras am Sonntagabend im Parlament eine Grundsatzrede (18.00 Uhr MEZ). Darin will er die Eckpunkte seiner Politik in der anstehenden Legislaturperiode darlegen. Dabei will der Regierungschef von der Linkspartei Syriza unter anderem einen Plan zur Erhöhung der Steuereinnahmen verkünden.
Erste oberösterreichische Pegida-Demo in Linz
Linz - Nach der Demonstration am Montag in Wien findet am Sonntag in Linz der erste "Spaziergang" der Pegida Oberösterreich statt. Die Polizei rechnet mit bis zu 300 Teilnehmern. Zur Gegendemonstration, zu der das Bündnis "Linz gegen Rechts" aufgerufen hat, werden um die 1.000 Leute erwartet. Beide Gruppe werden voraussichtlich am Hauptbahnhof aufeinandertreffen.
353 Väter nahmen Papa-Monat im Öffentlichen Dienst
Wien - Im Jahr 2014 haben 353 Väter nach der Geburt ihrer Kinder den Papa-Monat im Öffentlichen Dienst in Anspruch genommen. Seit Beginn des Rechtsanspruchs 2011 waren es 1.083 Fälle. Ungefähr jeder achte Vater geht in Papa-Monat. Kanzleramtsstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) zeigte sich erfreut, dass der Papa-Monat im Öffentlichen Dienst so gut angenommen wird.
Treibstoffe je Liter im Schnitt um 3 Cent zu hoch
Wien - Treibstoffe sind laut dem Autofahrerclub ÖAMTC im Schnitt pro Liter um 3 Cent zu teuer, während der Rohölpreis im Keller ist. Wegen der Semesterferien seien die Preise an den Tankstellen zusätzlich gestiegen, so die Kritik. Nun hoffen die Autofahrer-Lobbyisten auf einen Preiskorridor per Verordnung, der Preissprünge vor reisestarken Zeiten verhindern soll. Das gab es schon 2013.
Schwerverletzter bei Lawinenunglück in Imst
Imst - Im Gebiet des Mutterkopfes bei Imst haben zwei Tourengeher am Samstag eine Lawine ausgelöst. Der eine, ein 32-jähriger Innsbrucker, wurde mitgerissen und schwer verletzt. Der zweite Mann, ein 34 Jahre alter Imster, blieb unverletzt.
Ärger um Studie über Mikroben in New Yorker U-Bahn
New York - In der New Yorker U-Bahn haben Wissenschafter mehr als 600 bekannte Mikrobenarten gefunden. In den 466 Stationen des U-Bahn-Netzes entdeckten die Forscher der Cornell-Universität u.a. DNA-Spuren von nicht mehr ansteckenden Pest- und Anthraxerregern. Hunderte weitere Mikroben konnten keinem existierenden Lebewesen zugeordnet werden. Die Behörden warnten vor Panikmache.
(Schluss) pin/mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!