06.04.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Griechenland will Einigung bei Eurogruppen-Treffen

Athen - Griechenland strebt laut Finanzminister Yanis Varoufakis eine vorläufige Einigung mit den internationalen Geldgebern seines Landes beim Eurogruppen-Treffen an. "Auf dem Eurogruppen-Treffen am 24. April muss es ein vorläufiges Ergebnis geben", sagte Varoufakis in einem Interview. Bei einem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde hatte Varoufakis am Sonntag versichert, alle vereinbarten Auflagen einzuhalten.

Obama nennt Atom-Deal mit Iran "einmalige Chance"

Washington - US-Präsident Barack Obama hat die Atom-Vereinbarung mit dem Iran "als einmalige Chance im Leben" gegen israelische Kritik verteidigt. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der "New York Times" äußerte Obama Verständnis für israelische Besorgnisse. Er betonte aber, dass es keine bessere Option gebe, einen iranischen Atomwaffenbesitz zu verhindern.

Hauptverbands-Chef McDonald lädt Ärztekammer zu Dialog ein

Wien - Der Vorstandsvorsitzende im Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Peter McDonald, lädt die Ärztekammer zu einem Gespräch ein, um die zuletzt rund um das neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte aufgetauchten Differenzen zu bereinigen. Die Sozialpartnerschaft sieht McDonald im APA-Interview derzeit einigermaßen belastet. Wiens Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres reagierte "grundsätzlich positiv" auf das Dialogangebot.

MAN, FACC und Magna die großen Profiteure des Eurofighters

Wien/Aurora (Ontario)/Ried im Innkreis - Von den Gegengeschäften beim Kauf des Kampfflugzeuges Eurofighter haben in erster Line drei Firmen profitiert: Der deutsche Lkw-Hersteller MAN, der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC und der kanadische Autozulieferer Magna. Insgesamt haben 280 Firmen Geschäfte im Wert von 3,32 Mrd. Euro gemacht, berichtet das Magazin "News".

Japan setzt auch künftig auf Kernkraft

Tokio - Japan setzt ungeachtet der Atomkatastrophe in Fukushima von vor vier Jahren auch in Zukunft auf Atomenergie. Ein vom Industrieministerium erwogener Energiemix sieht für das Jahr 2030 einen Anteil von Atomstrom von etwa 21 bis 22 Prozent vor, wie die japanische Zeitung "Nikkei" berichtete. Damit würde sich der Anteil von Atomstrom im Vergleich zur Zeit vor Fukushima kaum verringern.

Indonesisches Gericht lehnt Berufung von Australiern ab

Jakarta - Zwei in Indonesien zum Tod verurteilte Australier sind mit einem letzten Versuch gescheitert, ihre Hinrichtung zu verhindern. Ein Gericht in Jakarta wies ihren Antrag mit der Begründung zurück, dass Präsident Joko Widodo ihr Gnadengesuch nicht ausreichend geprüft habe. Damit habe das Gericht keine Handhabe. Myuran Sukumaran (33) und Andrew Chan (31) wurden wegen Drogenschmuggels verurteilt.

Mehr als 100 Vermisste nach Überflutungen in Chile

Santiago de Chile - Nach den Unwettern im Norden Chiles geht die Suche nach Todesopfern weiter. Noch immer werden 125 Menschen vermisst. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf 25, wie der Katastrophenschutz Onemi mitteilte. Zehntausende Wohnungen wurden durch die Wasserfluten beschädigt oder zerstört. In einigen Landstrichen brach das Stromnetz zusammen. Auch die Wasserversorgung wurde teilweise unterbrochen.

(Schluss) ck/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!