31.05.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

1,2 Mio. Burgenländer und Steirer wählen ihre Landtage

Graz - Fast 1,2 Millionen Burgenländer und Steirer sind am Sonntag aufgerufen, die Landtage für ihr Bundesland zu wählen. In der Steiermark gilt die Wahl als Abstimmung über die SP-VP-"Reformpartnerschaft". SPÖ-LH Franz Voves hofft, den ersten Platz verteidigen zu können. Nicht in Gefahr ist Rang 1 der SPÖ im Burgenland. Die letzten Wahllokale schließen in beiden Ländern um 16.00 Uhr.

5+1 einig über mögliche Sanktionen im Atom-Streit mit Iran

New York/Paris/Ankara - Die sechs Staaten, die mit Teheran über eine Beschränkung des iranischen Atomprogramms verhandeln, haben sich auf eine Vorgangsweise hinsichtlich möglicher neuer Sanktionen gegen den Iran geeinigt, sollte dieser das für Ende Juni geplante endgültige Abkommen brechen. Für das abschließende Abkommen gibt es aber weiterhin Hürden. Die Gespräche sollen kommende Woche auf Expertenebene weitergehen.

Syrische Luftwaffe tötete Aktivisten zufolge 20 Zivilisten

Beirut - Bei Angriffen der syrischen Luftwaffe in einem Rebellengebiet im Nordwesten des Landes sind nach Angaben von Aktivisten 20 Zivilisten getötet worden. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag mitteilte, bombardierten Flugzeuge am Samstag zwei Dörfer in der Bergregion Jabal al-Zaweyi in der Provinz Idlib. In der Ortschaft Balyoun gab es demnach 19 Tote, in einem anderen Dorf wurde eine Frau getötet.

Nach Brand im Lager Traiskirchen soll Belagzahl sinken

Traiskirchen - Nach dem Brand in einem Zimmer des Erstaufnahmezentrums in Traiskirchen hat Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) als zuständige Behörde am Samstagabend einen Mandatsbescheid zur Reduzierung auf 1.400 einquartierte Flüchtlinge innerhalb von vier Tagen erteilt. Babler sieht "dringendsten Handlungsbedarf", weil die Sicherheit der Asylwerber durch "völlig chaotische Zustände" gefährdet werde. Nach dem vermutlich gelegten Brand wurden bisher drei Verdächtige festgenommen.

Kritik an Übergangsfrist von Gastro-Rauchverbot

Wien - Österreich holt mit dem geplanten Gastro-Rauchverbot im Vergleich zu vielen anderen Staaten beim Nichtraucherschutz teilweise auf. Für viele Proponenten der Maßnahme kommt die Umsetzung ab Mai 2018 aber viel zu spät. Dies geht aus zahlreichen Stellungnahmen aus Anlass des heutigen Welt-Nichtrauchertages hervor. In Österreich greifen aktuell rund 2,3 Millionen zu Zigaretten.

Regional- und Teilkommunalwahlen in Italien begonnen

Rom - In Italien haben am Sonntag Regional- und Teilkommunalwahlen begonnen. 22 Millionen Wähler sind in sieben der 20 Regionen des Landes zur Stimmabgabe aufgerufen - in Venetien, Ligurien, der Toskana, den Marken, Umbrien, Kampanien und Apulien. Außerdem werden in mehr als 1.000 Städten und Gemeinden die Bürgermeister gewählt, darunter in Venedig, Mantua und Agrigent. Der Urnengang ist ein wichtiger Stimmungstest für die Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi.

17-Jähriger verletzte fünf Jugendliche mit Tränengaspistole

Westendorf - Ein 17-Jähriger hat in der Nacht auf Sonntag in Westendorf im Tiroler Bezirk Kitzbühel fünf Jugendliche durch Schüsse aus einer Tränengaspistole verletzt. Die Schüsse trafen die jungen Männer im Gesichtsbereich, laut Polizei litten sie in der Folge unter starken Atembeschwerden, Brech-, Augen- und Nasenreizungen. Vorangegangen war ein Streit innerhalb einer größeren Jugendgruppe. In Innsbruck wiederum verletzte ein 24-jähriger Afghane einen 31-jährigen Mann mit Messerstichen in den Rücken.

Zweites Todesopfer nach Wohnhausbrand in Leoben

Graz/Leoben - Ein 43 Jahre alter Steirer ist nach einem Wohnhausbrand in Leoben am Samstagnachmittag im Landeskrankenhaus Graz gestorben. Seine 24-jährige Lebensgefährtin starb unmittelbar bei dem Brand in der Nacht auf Samstag. Der 43-jährige war noch schwer verletzt geborgen worden. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann mit einer Zigarette im Bett eingeschlafen war und so das Feuer entfacht wurde.

(Schluss) mf/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!