17.07.2016 11:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

37-Jähriger nach Attacke auf Polizisten in Wien erschossen

Wien - Ein 37-jähriger Österreicher ist Sonntag früh von Polizisten erschossen worden, nachdem er diese mit zwei Messern attackiert hatte. Zu der Tat kam es in der Brüßlgasse in Wien-Ottakring. Die Beamten waren gegen 6.00 Uhr wegen eines "randalierenden Mannes" zu der Adresse gerufen worden. Beim Eintreffen der Exekutive stürmte dieser plötzlich mit den Messern aus der Wohnung und lief damit auf die Beamten zu. Die Polizisten eröffneten das Feuer. Der 37-Jährige verstarb noch am Tatort.

Weitere Festnahmen nach fehlgeschlagenem Putsch in Türkei

Ankara - Nach dem fehlgeschlagenen Umsturzversuch in der Türkei haben die Sicherheitskräfte ihren Einsatz gegen mutmaßliche Unterstützer der Putschisten am Sonntag fortgesetzt. Dutzende Generäle, Richter und Staatsanwälte wurden festgenommen, wie türkische Medien berichteten. Die türkische Regierung hatte bereits am Samstag mitgeteilt, dass mehr als 2.800 Armeeangehörige unter Putschverdacht festgenommen worden seien. Zudem wurden Haftbefehle gegen mehr als 2.700 Richter und Staatsanwälte erlassen.

AUA meldet wieder normalen Flugbetrieb in die Türkei

Wien/Schwechat - Die AUA ist wieder zu einem normalen Flugbetrieb mit der Türkei zurückgekehrt. Der Flugplan wird nach dem gescheiterten Putschversuch wieder eingehalten. In der Frühmaschine nach Antalya, die pünktlich abhob, waren aber weniger Passagiere an Bord - von 168 Buchungen flogen tatsächlich nur 126 Passagiere ab. Die Maschine befand sich Sonntagvormittag schon wieder mit Urlaubsrückkehrern auf dem Weg zurück von Antalya nach Wien.

Nizza-Anschlag: Justiz bestätigt zwei weitere Festnahmen

Nizza/Paris - Nach dem Anschlag von Nizza hat die Polizei zwei weitere Festnahmen bekanntgegeben. Eine Frau und ein Mann mit Verbindungen zu dem Attentäter seien gefasst worden, hieß es am Sonntag aus Justizkreisen. Wegen des Attentats von Donnerstagabend mit 84 Toten sind bereits fünf weitere Menschen in Gewahrsam, darunter die Ex-Frau des Täters. Sie gaben an, dass er sich erst "kürzlich" radikalisiert habe.

Neuer britischer Außenminister Johnson trifft Mogherini

London - Der neue britische Außenminister und Brexit-Befürworter Boris Johnson führt am Sonntagabend erstmals Gespräche mit EU-Chefdiplomatin Federica Mogherini. Beide kommen am Tag vor dem Rat der EU-Außenminister in Brüssel zusammen, an dem Johnson nach seiner Ernennung am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal teilnimmt. Der frühere Londoner Bürgermeister war eine der Galionsfiguren der Brexit-Bewegung.

Duzdar will mehr Migranten für Öffentlichen Dienst

Wien - Staatssekretärin Muna Duzdar betrachtet den Öffentlichen Dienst als "Visitenkarte des Staates". Obwohl dieser schon jetzt vielfach eine Vorreiterrolle einnehme, wie beim Frauenanteil oder den Lohnunterschieden, will die SPÖ-Politikerin weitere Kompetenzen stärken - etwa auch sprachliche und interkulturelle. Das heiße auch, verstärkt Menschen mit Migrationshintergrund aufzunehmen, sofern die Qualifikation stimme. Duzdar verweist darauf, dass Diversität Unternehmen erfolgreicher mache.

Flüchtlinge, BP-Wahl und EURO dominierten Berichterstattung

Wien - Die Flüchtlingsfrage, die Bundespräsidentenwahl und die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich haben die Berichterstattung der heimischen Zeitungen im ersten Halbjahr 2016 dominiert. Das geht aus einer Themenanalyse der APA-DeFacto hervor. Das Top-Thema war - trotz starkem Rückgang gegenüber 2015 - erneut die Flüchtlingskrise. 40.216 Berichte zählte die Medienbeobachtungstochter der Austria Presse Agentur zwischen Jänner und Juni zum Themenkreis Flüchtlinge und Asyl.

(Schluss) vef/ral/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!