04.03.2017 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

FPÖ-"Wiedervereinigungs"-Parteitag in Klagenfurt eröffnet

Klagenfurt/Wien - Die FPÖ hat am Samstag in Klagenfurt ihren Bundesparteitag eröffnet. Zentraler Punkt ist die formale Rückkehr der Kärntner Freiheitlichen unter das Dach der Bundes-FP. Parteichef Heinz-Christian Strache begrüßte am Vormittag in der Messehalle die 770 Delegierten, denen er sich auch zur Wiederwahl stellt. Bereits auf die Nationalratswahl ausgerichtet ist ein Leitantrag zum Thema Direkte Demokratie.

"TIME magazine" ortet "Führungs-Potenzial" bei Minister Kurz

New York/Wien - Das "TIME magazine" listet Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) unter die zehn Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation weltweit. Der "Staatsmann der neuen Art" habe einen "neuen Weg" gefunden mit der Flüchtlingskrise umzugehen, heißt es in dem Magazin. Explizit wird die Schließung der Balkan-Route im Frühjahr 2016 angeführt. Der "pragmatische Weg" habe "funktioniert" und sei von weiteren europäischen Politikern übernommen worden, so das Magazin.

Erdogan wirft Deutschland Terror-Beihilfe vor

Berlin - Im Streit mit Deutschland hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Ton massiv verschärft: In einer Rede in Istanbul warf der Staatschef am Freitagabend dem inhaftierten "Welt"-Journalisten Deniz Yücel Spionage für Deutschland vor. Die deutschen Behörden beschuldigte er der Unterstützung des Terrorismus in der Türkei.

Nordirland droht nach Wahl komplizierte Regierungsbildung

Belfast - Nordirland steht nach einem extrem knappen Wahlsieg der protestantisch-probritischen Partei DUP vor einer schwierigen Regierungsbildung. Die DUP (Democratic Unionist Party) kam nach großen Stimmverlusten nur noch auf 28 Sitze, die katholisch-republikanische Sinn Fein auf 27, wie das nordirische Wahlamt am Samstag in Belfast bekannt gab. Das Parlament hat 90 Sitze. Die beiden zerstrittenen Parteien haben nun drei Wochen Zeit, sich auf eine Regierung zu einigen. Ansonsten müsste nochmals gewählt werden.

Parteikollegen drängen Fillon zum Rücktritt

Paris/Bordeaux - Krisenstimmung bei Frankreichs Konservativen: In der Scheinbeschäftigungsaffäre um Präsidentschaftskandidat Francois Fillon sind die Rufe nach einem Rücktritt lauter geworden. Der frühere Premierminister Alain Juppe ließ am Freitag erkennen, dass er als Ersatzkandidat bereitstünde - und erhöhte damit den Druck weiter. Fillons Wahlkampf-Chef Patrick Stefanini und Kampagnen-Sprecher Thierry Solere kündigten ihren Rücktritt an. Unterdessen setzt Fillon auf eine Demonstration seiner Unterstützer am Sonntag in Paris.

Trump korrigierte Tweet mehrfach

Washington - US-Präsident Donald Trump ist der sorgfältige Umgang mit Sprache nicht jeden Tag gleich gegeben. Bereits mehrfach wurde er mit Rechtschreibfehlern oder Buchstabendrehern in seinen Tweets auffällig. Am Freitag aber brauchte der Präsident gleich drei Anläufe, um einer bestimmten Forderung den sprachlich korrekten Nachdruck zu geben. Statt des englischen "hereby" für "hiermit" schrieb Trump erst "hear by", entschied sich dann für "hearby" - bevor es mit "hereby" schließlich stimmte.

OMV verkauft Tankstellengruppe Petrol Ofisi an Vitol-Gruppe

Wien/Ankara - Die börsennotierte OMV verkauft ihre türkische Tankstellentochter OMV Petrol Ofisi an die Vitol-Gruppe. Dies teilte der österreichische Öl- und Gaskonzern Freitagabend mit. Der Gesamtwert der Transaktion betrage 1,368 Mrd. Euro. Der OMV-Aufsichtsrat habe die Transaktion bereits genehmigt. Der Deal sei bereits unterzeichnet, sagte ein OMV-Sprecher zur APA. Der Abschluss der Transaktion werde spätestens im dritten Quartal 2017 erwartet.

Geschlossenes Kasernentor in Saalfelden mit Pkw durchbrochen

Saalfelden - Ein 51-Jähriger aus dem Pinzgau hat mit seinem Pkw Freitagabend das geschlossene Einfahrtstor der Bundesheer-Kaserne in Saalfelden durchbrochen und ist erst 80 Meter dahinter zum Stehen gekommen. Zwei davor stehende Soldaten konnten sich nur durch einen Sprung auf die Seite in Sicherheit bringen. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Lenker in das Krankenhaus Zell am See. Ein Alkotest bei ihm war aus Gesundheitsgründen nicht möglich.

(Schluss) mhi/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!