05.03.2017 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Spitzen der Republik nehmen Abschied von Oberhauser

Wien - Die Spitzenvertreter der Republik nehmen am Sonntag Abschied von der an Krebs verstorbenen Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ). Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) werden Ansprachen halten, zuvor reden ÖGB-Präsident Erich Foglar und die Autorin Julya Rabinowich. Die offizielle Trauerfeier beginnt um 13.00 Uhr in der Feuerhalle Simmering am Wiener Zentralfriedhof.

Kern will EU-weites Wahlkampf-Verbot für türkische Politiker

Berlin/Wien - Bundeskanzler Christian Kern hat sich für ein EU-weites Verbot von Wahlkampfauftritten türkischer Politiker ausgesprochen. "Eine gemeinsame Vorgehensweise der EU, um solche Wahlkampfauftritte zu verhindern, wäre sinnvoll", sagte Kern der "Welt am Sonntag" und fügte hinzu: "Damit nicht einzelne Länder wie Deutschland, in denen Auftritte untersagt werden, unter Druck der Türkei geraten". Ankara will Minister nach Deutschland schicken, um für die von Präsident Recep Tayyip Erdogan angestrebte Verfassungsänderung zu werben.

Kurz für Flüchtlingslager in Georgien oder am Westbalkan

Wien - Außenminister Sebastian Kurz wirbt weiter für Auffanglager für Flüchtlinge außerhalb der EU. Nachdem sich die diesbezügliche Diskussion bisher primär um Libyen oder Tunesien drehte, spricht sich Kurz in der "Bild" diesmal auch für Standorte in Georgien oder auf dem Westbalkan aus. Kurz kritisierte auch erneut die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ihre Herangehensweise sei gut gemeint, aber falsch gewesen.

Zehntausende auf der Flucht vor Kämpfen in Syrien und Irak

Aleppo/Damaskus - Die jüngsten Kämpfe in der nordsyrischen Provinz Aleppo sowie im Westteil der irakischen Stadt Mosul haben eine neue Welle der Massenflucht aus den jeweiligen Kampfgebieten ausgelöst. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden insgesamt 66.000 Bewohner der Aleppo-Region in die Flucht getrieben. Im irakischen Mosul suchten demnach mehr als 45.000 Zivilisten das Weite.

Firmen glauben kaum an positiven Einfluss von Chefinnen

Wien - Österreichs Chefetagen sind auch im Jahr 2017 männlich. Nur 18,4 Prozent der Führungskräfte mittelständischer Unternehmen sind weiblich. Die Quote stagniert seit zwei Jahren, erhob das Beratungsunternehmen EY bei 900 Firmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeitern. In 40 Prozent der Unternehmen sitzt keine einzige Frau in der Führungsetage. Zudem glauben nur 43 Prozent der befragten Unternehmen, dass ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen den Unternehmenserfolg positiv beeinflusst.

Sex-Täter in Wien-Favoriten geschnappt

Wien - Die Wiener Polizei hat einen Sex-Täter geschnappt, der in Favoriten zumindest elf Frauen überfallen und bedrängt haben soll. Wie die Landespolizei am Sonntag bekannt gab, wurde der 25-jährige gebürtige Afghane bereits am 20. Februar festgenommen. Über die bisher bekannt gewordenen Fälle hinaus, zu denen der Verdächtige laut Polizei teilweise geständig ist, wird nun nach weiteren möglichen Opfern gesucht.

Ski fiel in Tirol von Sessellift: Sechsjährige verletzt

Innsbruck - Ein sechsjähriges Mädchen aus Mexiko ist am Samstag in der "Skiwelt Wilder Kaiser" in Söll (Bez. Kufstein) von einem Ski getroffen und schwer verletzt worden. Ein auf einem Sessellift sitzender Zwölfjähriger hatte diesen während der Fahrt verloren. Die Sechsjährige erlitt Schnittwunden am Kopf und an der Hand. Sie wurde nach der Erstversorgung in das Spital nach Kufstein eingeliefert.

Deutscher Alpinist überlebte in Tirol 300-Meter-Absturz

Söll - Ein 48-jähriger Deutscher ist am Samstag bei einer Alpintour im Kaisergebirge rund 300 Meter über felsdurchsetztes Gelände abgestürzt. Laut Polizei verlor der Mann das Gleichgewicht, als er von einem durch eine kleine Lawine ausgelösten Schneebrocken getroffen wurde. Er wurde mit einer großen Platzwunde am Kopf per Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Kufstein geflogen.

(Schluss) cg/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!