08.04.2017 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Mann nach Lkw-Anschlag in Stockholm unter Terrorverdacht

Stockholm - Die schwedische Polizei geht davon aus, dass bei dem Lkw-Anschlag in Stockholm ein wegen Terrorverdachts festgenommener Mann den Lastwagen steuerte. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dem Mann würden "terroristische Tötungen" zur Last gelegt. Nach dem Anschlag vom Freitag waren insgesamt zwei Männer festgenommen worden. Am Samstag sagte ein Polizeisprecher, der Mann, dem die Tat zur Last gelegt wird, sei zum jetzigen Zeitpunkt der einzige, der offiziell beschuldigt werde.

USA schließen neue Aktionen gegen Assad nicht aus

Washington/Damaskus - Nach dem Angriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt haben die USA weitere militärische Aktionen nicht ausgeschlossen. Der syrische Präsident Bashar al-Assad dürfe nie wieder chemische Waffen einsetzen, warnte die US-amerikanische UNO-Botschafterin Nikki Haley. Der US-Angriff löste eine Krise mit Russland aus. Kremlchef Wladimir Putin verurteilte das Vorgehen als Angriff auf die Souveränität Syriens. Assad nannte den Einsatz "rücksichtslos und unverantwortlich".

Frontex sieht Flüchtlingsabkommen mit der Türkei in Gefahr

Berlin - Die EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht das Flüchtlingsabkommen der Europäischen Union mit der Türkei durch innere Vorgänge in dem Land in Gefahr. Seit dem versuchten Putsch im Juli 2016 würden der türkische Sicherheitsapparat sowie die Küstenwache auf den Prüfstand gestellt, heißt es in einer internen Bewertung. An den Außengrenzen gebe es weiterhin erhebliche Probleme bei der Identifizierung von Migranten. Frontex warnt deshalb davor, dass Terroristen getarnt als Flüchtlinge einreisen könnten.

Österreicher attestieren Van der Bellen guten Start ins Amt

Wien - Alexander Van der Bellen ist nach Ansicht der Österreicher gut in der Hofburg angekommen. 35 Prozent beurteilen seine Arbeit in einer Umfrage von unique Research für das "profil" positiv, nur 15 Prozent sind unzufrieden. Immerhin 44 Prozent haben sich noch keine Meinung über den neuen Bundespräsidenten gebildet.

EU-Finanzminister treffen sich auf Malta

Valletta - Finanzminister Schelling (ÖVP) und seine Finanzministerkollegen aus den anderen EU-Ländern beraten am Samstag bei einem Treffen auf Malta, wie sie gegen Tricks von Unternehmen zur Steuervermeidung vorgehen können. EU-Vorsitzland Malta wird einen Vorschlag vorlegen. Außerdem sprechen die Minister darüber, wie sie private Investitionen in Nordafrika fördern könnten. Die EU will damit unter anderem Fluchtursachen bekämpfen, indem sie wirtschaftliche Perspektiven verbessert.

Trump plant mit Chinas Präsident umfassende Handelsgespräche

Washington - US-Präsident Donald Trump hat sich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping auf Handelsgespräche verständigt. Die beiden Politiker hätten auf 100 Tage ausgelegte Unterredungen vereinbart, sagte US-Handelsminister Wilbur Ross am Freitag nach dem ersten persönlichen Treffen Trumps mit Xi. Ziel sei eine Stärkung amerikanischer Exporte und eine Verringerung des US-Handelsdefizits mit China. Ross erklärte, es handle sich angesichts der weitreichenden Themen um ein ehrgeiziges Vorhaben.

Eurofighter: EADS gab 41 Millionen für Lobbyisten aus

Wien - Der österreichische Eurofighter-Auftrag war dem Anbieter EADS einiges an Geld wert. Wie das "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ließ der Rüstungskonzern für "Lobbying" und "Öffentlichkeitsarbeit" nicht weniger als 41 Millionen springen. Die Gelder flossen an acht Personen bzw. ihre Unternehmen. Freilich stellten die Prüfer abschließend fest, "keinen formalen Beweis für betrügerische Geldtransfers" gefunden zu haben.

Kalifornien erklärt historische Dürreperiode für beendet

Sacramento (Kalifornien) - Nach Rekord-Regenfällen hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown die historische Fünf-Jahres-Dürre für beendet erklärt. "Der Dürre-Notfall ist vorbei", sagte er am Freitag (Ortszeit). Aber die nächste Dürre könnte schon bald folgen. Das offizielle Ende der Dürre bedeutet auch ein Ende der Notfall-Wasserbeschränkungen für einen Großteil der Menschen. Die Trockenheit schwächte auch viele Wildtiere und kostete schätzungsweise 100 Millionen Bäume das Leben.

(Schluss) str/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!