11.06.2017 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Paris - Gut einen Monat nach dem Sieg von Emmanuel Macron bei der Präsidentenwahl stimmen die Franzosen am Sonntag über ihre Nationalversammlung ab. Für den sozialliberalen Staatschef geht es bei der Neuwahl der ersten Parlamentskammer um den nötigen Rückhalt für sein Reformprogramm. Die Abstimmung wird wegen der Terrorgefahr im Land von rund 50.000 Polizisten geschützt. Mehr als 47 Millionen Franzosen sind stimmberechtigt.
Minderheitsregierung in Großbritannien noch nicht fix
London - Die Bildung einer von den nordirischen Unionisten geduldeten Minderheitsregierung in Großbritannien ist noch nicht unter Dach und Fach. Nachdem ein Sprecher von Premierministerin Theresa May am Samstagabend bereits eine Einigung zwischen den Tories und der rechten Democratic Unionist Party (DUP) verkündet hatte, äußerte sich Downing Street Sonntag früh zurückhaltend. "Wir hoffen, dass der Vertrag zustande kommt", erklärte ein Sprecher. Die DUP erklärte, die Gespräche seien "bisher positiv" verlaufen.
Karmasin will Homo-Ehe aus Wahlkampf raushalten
Wien - Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) will das Thema Homo-Ehe aus dem Wahlkampf heraushalten. Sich in dieser Phase mit dem Thema zu beschäftigen, hält sie nicht für zielführend, sagte Karmasin. Ein Antreten für die Volkspartei unter Sebastian Kurz lässt die Ministerin, die auf einem ÖVP-Ticket in der Regierung sitzt, indes offen. Alle weiteren Fragen würden sich im Herbst stellen und davon abhängen, wie die Wahl ausgeht, so die Ministerin.
Ständig neue Sicherheits-Gesetze für Holzinger problematisch
Wien - VfGH-Präsident Gerhart Holzinger hält es für "sehr problematisch", auf jeden Terrorakt oder spektakulären Kriminalfall mit verschärften Gesetzen zu reagieren - ohne zu prüfen, ob die bestehenden Regelungen ausreichen. Den Menschen den Eindruck zu vermitteln, mit einem Gesetz wären die Probleme zu lösen, "ist auf Dauer für den Rechtsstaat äußerst belastend", stellte Holzinger im APA-Interview fest. Auf das Sicherheitspaket - um dessen Beschluss die Regierung gerade ringt - ging Holzinger nicht direkt ein.
Ex-Regierungskoordinatoren kritisieren Flüchtlingspolitik
Wien - Die ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren der Bundesregierung, Christian Konrad und Ferry Maier, üben Kritik an Österreichs Umgang mit Flüchtlingen. Politik und Verwaltung hätten am Höhepunkt der Flüchtlingskrise versagt, ohne das Engagement von freiwilligen Helfern und NGOs hätte der Ansturm im Chaos geendet, so der Vorwurf der beiden Ex-Raiffeisen-Manager. Bürokratie, Behördenversagen, Missmanagement und Ignoranz hätten die Arbeit massiv erschwert, so Maier in einem neuen Buch.
Italien schlägt wegen enormer Dürre Alarm
Rom - In Italien herrscht Dürre-Alarm. Nach einem trockenen und warmen Winter waren die Niederschläge im Frühjahr um 50 Prozent geringer als im Durchschnitt der letzten Jahrzehnte. Wasserrationierung und begrenzte Feldbewässerung drohen zum Alltag zu werden. Besorgniserregend ist die Lage v.a. in der Lombardei, Venetien, Emilia Romagna und Ligurien. Auch Mittelitalien stöhnt wegen der Wasserknappheit. Die Trockenheit verursachte der Landwirtschaft Schäden in Höhe von einer Milliarde Euro.
Air Berlin beruhigt: "Tickets sind sicher"
Berlin - Obwohl sich Air Berlin um staatliche Bürgschaften bemüht, müssen Passagiere laut der Fluggesellschaft nicht um die Gültigkeit ihrer gekauften Tickets bangen. "Die Tickets sind sicher. Die Kunden können beruhigt bei uns buchen", sagte Vertriebsvorstand Götz Ahmelmann der "Rheinischen Post". "Es hat sich für uns operativ und finanziell nichts geändert." Wegen Mängeln bei der Flugplanung und beim Umbau der Flotte fallen bei Air Berlin seit Wochen Flüge aus und es gibt immer wieder große Verspätungen.
Bademeister und Badegast retteten Achtjährige
Bärnbach - Ein Bademeister und ein Badegast haben am Samstagnachmittag im Schlossbad Bärnbach im steirischen Bezirk Voitsberg einem achtjährigen Mädchen das Leben gerettet. Das teilet die Polizei am Sonntag mit. Die Kleine wurde von den Rettungskräften in die Kinderklinik Graz gebracht, ihr Zustand war am Sonntagvormittag stabil. Das Mädchen aus Kleinsöding dürfte die Wasserrutsche benutzt und danach untergegangen sein. Der 45-jährige Bademeister sah das Kind unter Wasser treiben, zog es gemeinsam mit einem weiblichen Badegast heraus und reanimierte es.
(Schluss) cg/pat/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!