29.12.2017 11:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Die FPÖ hat den Aufruf zum Boykott von FPÖ-Ministern durch verschiedene internationale Politiker scharf kritisiert. Es handle sich um ein "durchschaubares Manöver" und ein "letztes Aufgebot der vereinigten Linken", urteilte FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky am Freitag. Kein ernst zu nehmender Politiker werde diesem "Zuruf aus der politischen Vergangenheit eine Bedeutung beimessen", hoffte er. In dem Appell wurde die FPÖ als "die Erben des Nazismus" bezeichnet.
Neue Frauenministerin will übers Geld reden
Wien - Die neue Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) will künftig übers Geld reden, denn nur Einkommenstransparenz schafft Gerechtigkeit, ist sie überzeugt. In einem ersten Schritt sollen daher die bestehenden Einkommensberichte evaluiert werden. Einer Quote zur Frauenförderung verschließt sich die Ressortchefin nicht, war sie doch selbst Nutznießerin einer solchen.
Cybercrime weiterhin größte Herausforderung für Polizei
Wien - Die Internetkriminalität steigt. Cybercrime wird der große negative Ausreißer sein, wenn vermutlich im März die Kriminalstatistik für das Jahr 2017 präsentiert wird. Das kündigte die Generaldirektorin für die Öffentliche Sicherheit, Michaela Kardeis, im Gespräch mit der APA an. So haben die Ermittler heuer bereits mehr als doppelt so viele Verschlüsselungstrojaner registriert wie 2016. Ansonsten gilt: "Die Zahl der Strafanzeigen sinkt, die Aufklärungsquote steigt."
Brand in New Yorker Wohnhaus forderte mindestens zwölf Tote
New York - Bei einem Brand in einem Wohnhaus im New Yorker Stadtteil Bronx sind am Donnerstagabend (Ortszeit) mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein einjähriges Kind. Möglicherweise gebe es noch mehr Todesopfer, da sich vier weitere Menschen in kritischen Zuständen befänden, sagte Bürgermeister Bill de Blasio. Mit Blick auf die Opferzahl sprach er von einer der schwersten Brandkatastrophen seit "vielen, vielen Jahren".
Brand bei Geburtstagsparty in Mumbai: Mindestens 15 Tote
Mumbai (Bombay) - Bei einem Brand in einem mehrstöckigen Gebäude in der indischen Stadt Mumbai sind am Freitag mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt. Das Feuer war gegen Mittag (Ortszeit) im Gebäudekomplex Kamala Mills im Stadtzentrum ausgebrochen. Die Brandursache war zunächst unklar. Die meisten Opfer seien Frauen gewesen, die bei einer Geburtstagsparty im Dachrestaurant gewesen seien.
Waldbrand in Kalifornien fast vollständig unter Kontrolle
Los Angeles - Der größte Waldbrand in der Geschichte des US-Bundesstaats Kalifornien ist fast unter Kontrolle. Das sogenannte Thomas-Feuer sei zu 91 Prozent eingedämmt, teilte die US-Waldbehörde am Donnerstag (Ortszeit) mit. Die Taktik sei nun, "zu patrouillieren, aufzuräumen und das zu halten, was wir erreicht haben", sagte Einsatzleiter Alex McBath. Derzeit kämpften 665 Feuerwehrleute gegen die Flammen. Der Flächenbrand hat in den vergangenen knapp vier Wochen 1.140 Quadratkilometer Wald und Buschwerk vernichtet.
Zwei Schwerverletzte bei Unfällen im Schneetreiben in OÖ
Mönchdorf/Pöndorf/Seekirchen - Ein 29-jähriger Salzburger und eine 21-jährige Oberösterreicherin sind am Donnerstag bei Unfällen in Pöndorf (Bezirk Vöcklabruck) und Mönchdorf (Bezirk Freistadt) im Schneetreiben in ihren Autos eingeklemmt und schwer verletzt worden. Die Unfallgegner bzw. Mitfahrenden kamen mit leichten Blessuren davon, teilte die Landespolizeidirektion OÖ am Freitag mit.
(Schluss) vef/ik/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!