13.10.2013 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Weltbank warnt USA im Budgetstreit vor Katastrophe

Washington - Mit zunehmender Ungeduld verfolgt die Welt das Drama um die Schuldenobergrenze in den USA. Nach den Finanzministern der führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) ermahnte auch der Lenkungsausschuss des Internationalen Währungsfonds (IWF) die USA zu unverzüglichem Handeln. IWF-Chef Kim warnte, dass ein Zahlungsausfall der USA gerade für die Entwicklungsländer ein "desaströses Ereignis" wäre.

Einigung über US-Soldaten in Afghanistan

Kabul - Der afghanische Präsident Karzai und US-Außenminister Kerry haben eine Teileinigung über die weitere Präsenz der US-Armee in Afghanistan nach Abzug aller ausländischen Kampftruppen Ende 2014 erzielt. Hinsichtlich der US-Forderung nach einer Immunität für US-Soldaten in Afghanistan gab es aber keinen Konsens. Die USA wollen nach 2014 zwischen 5.000 und 10.000 Soldaten in Afghanistan stationieren.

Rom erhöht wegen Flüchtlingen Präsenz im Meer

Lampedusa/Rom - Nach der neuen Flüchtlingstragödie im Mittelmeer mit 34 Toten will der italienische Premier Letta Marine und Luftfahrt zur Rettung der Migranten einsetzen. Ab Montag soll die Zahl der italienischen Schiffe und Flugzeuge verdreifacht werden. "Damit wollen wir Menschenleben im Mittelmeer retten, das zu einem Massengrab geworden ist", sagte Letta der Tageszeitung "La Repubblica".

3.600 Verbrecher-Organisationen in der EU

Hamburg - In der EU treiben etwa 3.600 internationale kriminelle Organisationen ihr Unwesen, berichtet "Der Spiegel". Das deutsche Magazin beruft sich auf einen Sonderausschuss des EU-Parlaments, der Organisiertes Verbrechen, Geldwäsche und Korruption in Europa untersucht hat. Demnach richten die Verbrecher-Organisationen jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden in dreistelliger Milliardenhöhe an.

Streit um Trauerfeier für Kriegsverbrecher Priebke

Rom - Nach dem Tod des NS-Kriegsverbrechers Erich Priebke in Italien im Alter von 100 Jahren ist ein Streit über die Trauerfeier ausgebrochen. Priebkes Anwalt Paolo Giachini kündigte an, die Feier werde voraussichtlich am Dienstag in einer Kirche im Zentrum Roms stattfinden. Weder die Diözese Rom noch der römische Polizeichef Della Rocca wollen jedoch eine derartige Zeremonie erlauben.

20 Tote bei Schiffsunglück auf dem Niger in Mali

Bamako - Auf dem Niger-Strom in Westafrika ist ein großes Transportschiff auseinandergebrochen und hat mindestens 20 Menschen in den Tod gerissen. Unter den Opfern des Unglücks, das sich in der Nacht auf Samstag nahe der malischen Stadt Mopti ereignete, waren 15 Kinder unter fünf Jahren. Weitere 23 der insgesamt etwa 250 Insassen wurden zunächst vermisst, 210 konnten lebend aus dem Wasser geborgen werden.

Gesuchter mit Waffe in Klosterneuburg festgenommen

Klosterneuburg - Ein in Tschechien gesuchter 40-Jähriger ist am Samstag in Klosterneuburg festgenommen worden. Der Mann war in Österreich durch seine besonders rücksichtslose Fahrweise aufgefallen. Sein Auto war wenige Stunden zuvor als "Täterfahrzeug" an einem Raubüberfall in Znaim beteiligt gewesen, berichtete die NÖ Landespolizeidirektion. Bei seiner Festnahme richtete der Mann eine Waffe gegen die Polizei.

Zwölfjährige fiel beim Schlafwandeln aus Fenster

Feldkirchen - Eine zwölf Jahre alte Schlafwandlerin aus dem Bezirk Feldkirchen in Kärnten ist in der Nacht auf Sonntag aus dem Fenster ihres Elternhauses gefallen. Laut Polizeiangaben stürzte das Mädchen aus rund vier Metern Höhe auf eine Wiese. Es wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

(Schluss) hhi/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!