20.10.2013 11:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Berlin - Die deutschen Sozialdemokraten entscheiden am Sonntag bei einem Parteikonvent über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU. Laut Medienberichten will die Parteiführung den 200 Delegierten und 35 Vorstandsmitgliedern zehn "unverzichtbare" Kernforderungen für die von ihr anvisierten Gespräche vorlegen. Steuererhöhungen - ein zentrales Wahlkampfthema der SPD - tauchten darin nicht auf.
Luxemburg wählt ein neues Parlament
Luxemburg - In Luxemburg hat am Sonntag die Parlamentswahl begonnen. Knapp 240.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, in mehr als 600 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Es wird erwartet, dass Premierminister Juncker mit der Christlich-Sozialen Volkspartei erneut die meisten Stimmen holen wird. Ob es zu einer Neuauflage der schwarz-roten Koalition kommt, ist ungewiss. Juncker ist seit 1995 Premierminister.
OeNB-Pensionisten klagen gegen Solidarbeitrag
Wien - Die Pensionisten der Nationalbank und die OeNB-Pensionsberechtigten mit "Altverträgen" wehren sich nun auf dem Rechtsweg gegen einen kürzlich eingeführten Solidarbeitrag. Am vergangenen Freitag haben rund 1.500 (Ex-)Banker Klage beim Arbeits- und Sozialgericht Wien eingebracht, in der sie sich gegen den Pensionssicherungsbeitrag von 3,3 Prozent wehren, den sie seit Jänner bezahlen müssen.
Flugzeugabsturz in Krems-Gneixendorf
Krems - In Krems-Gneixendorf ist am Sonntagvormittag ein Flugzeug abgestürzt. An Bord der Maschine waren laut "144 - Notruf NÖ" zwei Personen. Zum Unglückszeitpunkt gegen 10.20 Uhr habe starker Nebel geherrscht. Die Maschine war nahe des Flugplatzes in einen Wald gestürzt. Der Pilot wurde im Wrack eingeklemmt, die zweite Person dürfte sich selbst befreit haben.
Großbrand zerstörte Bauernhof in Oberösterreich
Grieskirchen - Ein Großbrand in Weibern im Bezirk Grieskirchen hat in der Nacht auf Sonntag den Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes zerstört. 150 Mann der Feuerwehr waren im Einsatz, 139 Schweine verendeten. Das Feuer war gegen 23.30 Uhr ausgebrochen. Trotz Einsatzes von 150 Mann der Feuerwehr brannten die Nebengebäude des Vierseithofs bis auf die Grundmauern nieder, das Wohnhaus wurde erheblich beschädigt.
Erneut Zugsunglück in Buenos Aires
Buenos Aires - In einem Bahnhof der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ist erneut ein Zug verunglückt. 99 Menschen seien verletzt worden, darunter seien auch zwei achtjährige Kinder, teilten die Behörden mit. Es gebe aber keine Schwerverletzten und keiner der Passagiere sei in Lebensgefahr. Im Februar 2012 hatte es am selben Bahnsteig einen Zugunfall mit 51 Toten und Hunderten verletzten gegeben.
Buschfeuer in Australien wüten weiter
Canberra - Die schweren Buschbrände im Südosten Australiens wüten weiter. Mehr als 200 Häuser fielen den Flammen inzwischen zum Opfer. Entwarnung ist nicht in Sicht. Zwar erleichterten niedrigere Temperaturen und nachlassende Winde den Feuerwehrleuten auch am Sonntag die Arbeit, doch es soll wieder heißer und windiger werden. Die Feuer wüteten bisher auf einer Fläche von mehr als 100.000 Hektar.
Aktivisten übernachteten in Rom in Zelten
Rom - Nach einer Großdemonstration gegen die Sparpolitik der italienischen Regierung in Rom, bei denen es am Samstagnachmittag zu Ausschreitungen gekommen war, haben Gruppen linksorientierter Aktivisten die Nacht in Zelten auf einem Platz unweit des Wirtschaftsministeriums verbracht. Das Gelände rund um den Platz unweit des Stadttors Porta Pia wurde von der Polizei gesperrt.
(Schluss) mas/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!