26.06.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Nach einem schwachen Jahresauftakt dürfte die heimische Wirtschaft heuer weniger stark wachsen als bisher angenommen. In ihrer neuen Prognose gehen das Wirtschaftsforschungsinstitut und das Institut für Höhere Studien von nur noch 1,4 bzw. 1,5 Prozent realem BIP-Plus aus. Kaum kräftiger dürfte das Wachstum nächstes Jahr ausfallen. Die Arbeitslosenquote wird bei knapp über acht Prozent erwartet.
Tourismus legte schlechten Start in den Sommer hin
Wien - Die österreichischen Beherbergungsbetriebe sind heuer schlechter in die Sommersaison gestartet als im Vorjahr. Die Zahl der Nächtigungen in den Hotels und Pensionen brach im Mai um 7,5 Prozent auf 6,63 Millionen ein, geht aus den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria hervor. Vor allem die deutschen Urlauber blieben aus. Pfingsten und Fronleichnam fielen heuer allerdings in den Juni.
UNO warnt vor Ausbreitung von Amphetamin
Wien - Die Vereinten Nationen warnen vor der zunehmenden Ausbreitung synthetischer Drogen. Die Herstellung von Amphetaminen, zu denen auch das Rauschmittel Crystal Meth gehört, nahm weltweit zu, wie aus dem jüngsten Weltdrogenbericht hervorgeht. Insgesamt konsumierten im Jahr 2012 weltweit 243 Millionen Menschen mindestens einmal illegale Drogen.
Weltkriegs-Gedenken der EU-Regierungschefs
Ypern/Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Werner Faymann, gedenken am Donnerstag zum Auftakt ihres Sommergipfels im belgischen Ypern der Toten des Ersten Weltkriegs. Zwischen 1914 und 1918 starben um Ypern ungefähr eine halbe Million Soldaten. Am Abend werden die Staats- und Regierungschef im Rathaus der flämischen Stadt über die strategische Ausrichtung der EU bis 2019 beraten.
Maliki bestätigte syrische Luftschläge im Irak
Bagdad/Damaskus - Iraks Regierungschef Maliki hat syrische Luftschläge gegen extremistische ISIS-Milizen auf irakischem Boden bestätigt. Der Irak habe zwar nicht darum gebeten, heiße aber solche Angriffe auf Kämpfer der Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und in Großsyrien willkommen, sagte Maliki dem britischen Sender BBC. Der Angriff richtete sich offenbar gegen die von ISIS eingenommene Grenzstadt Al-Qaim.
Lebensgefährlich Verletzte bei Geisterfahrerunfall
St. Michael - Bei einem Geisterfahrerunfall sind am Mittwochabend auf der Pyhrnautobahn in der Steiermark drei Personen schwer verletzt worden, zwei davon befinden sich in Lebensgefahr. Ausgelöst wurde der Frontal-Crash von einer 35-jährigen Steirerin, die ihren Pkw unmittelbar vor der Mautstelle Gleinalm gewendet hatte. Sowohl sie als auch ein 55-jähriger Mann erlitten lebensgefährliche Verletzungen.
Grüne gegen Bevorzugung der VIS
Wien/New York - Die Grünen fordern die Gleichbehandlung von internationalen Schulen. Die Bevorzugung der Vienna International School bei den öffentlichen Förderungen müsse abgestellt werden, so Bildungssprecher Walser. Entweder müsse die Leistung ausgeschrieben oder alle Anbieter gleichermaßen unterstützt werden. Derzeit erhält die unweit vom UNO-Gebäude angesiedelte VIS jährlich rund fünf Mio. Euro vom Bund.
(Schluss) pin/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!