19.01.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Mutmaßlicher Mörder aus Russland in Wien verhaftet

Wien - Ein von der russischen Justiz unter dem Verdacht des sechsfachen Mordes gesuchter 44-Jähriger ist am Samstag in Wien verhaftet worden. Bei dem Mann soll es sich um den Anführer einer russischen Bande handeln, die für zahlreiche Morde an Beamten in Nordossetien verantwortlich gemacht wird. Der 44-Jährige wurde vor dem Hauptbahnhof festgenommen. Er soll sich seit Dezember in Wien aufgehalten haben.

Abdullah-Zentrum für Faymann "haarsträubend"

Wien - Aus Sicht von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ist es "haarsträubend und nicht zu akzeptieren", dass das Abdullah-Zentrum für Internationalen Dialog, dessen Aufgabe der interreligiöse Dialog sei, dieser nicht nachkomme - das Gegenteil sei der Fall. Das stellte er in seiner Rede beim ersten Barbara Prammer Symposium fest. Das Abdullah-Zentrum betonte, dass man "jede Art von Gewalt" verurteile.

Fortpflanzungsmedizin: ÖVP will noch Änderungen

Wien/Pöllauberg - Die ÖVP will bei der intern umstrittenen Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes noch Änderungen erreichen. Wie Klubchef Reinhold Lopatka am Montag bei der Klubklausur in Pöllauberg sagte, wird mit SPÖ und Grünen über weitere Einschränkungen bei Präimplantationsdiagnostik und Eizellenspende verhandelt. Die Änderung der Vordienstzeiten-Anrechnung für Beamte soll Mittwoch beschlossen werden.

Belgien beantragte Auslieferung von Verdächtigen

Brüssel - Ein nach der Aushebung einer mutmaßlichen Islamistenzelle in Belgien in Athen festgenommener Verdächtiger soll noch am Montag einem Staatsanwalt vorgeführt werden. Belgien habe die Auslieferung des Algeriers beantragt, so die griechische Polizei. Die belgische Staatsanwaltschaft hatte am Sonntag erklärt, der Verdächtige habe möglicherweise Verbindungen zu der Islamistenzelle in Belgien gehabt.

Erneut schwere Kämpfe in Ostukraine

Kiew/Moskau - In der Ostukraine haben sich Regierungstruppen und pro-russische Separatisten auch am Montag heftige Gefechte um den Flughafen von Donezk geliefert. Andernorts sei es ebenfalls zu Kämpfen gekommen, sagte ein Armeesprecher. "Die Situation hat sich nicht sonderlich verbessert", ergänzte er. Am Wochenende hatte das Militär einen Großangriff auf den umkämpften Flughafen gestartet.

"Rauchverbot" in eigener Wohnung verhängt

Wien - In Österreich hat erstmals ein Gericht einem Mieter das Rauchen in der eigenen Wohnung untersagt. Das bemerkenswerte Urteil des Bezirksgerichts Wien-Innere Stadt machte "Die Presse" öffentlich. Die Entscheidung, die ein deutliches Signal in Richtung Nichtraucherschutz setzt und Auswirkungen auf das Mietrecht haben könnte, ist nicht rechtskräftig.

Weltmuseum Wien kleiner, Haus der Geschichte kommt

Wien - Das Umbau-Projekt des Weltmuseum Wien wird auf 3.900 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkleinert. Die "Redimensionierung" ermöglicht die Etablierung eines "Haus der Geschichte" in der Neuen Hofburg am Heldenplatz, das rund 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassen und 2018 eröffnet werden soll. Das ist die "gemeinsame Lösung", die heute in einem Gespräch im Kulturministerium akkordiert wurde.

Vonn nach 63. Sieg alleinige Rekord-Gewinnerin

Cortina d'Ampezzo - Nach ihrem zweiten Sieg in Cortina d'Ampezzo innerhalb von 24 Stunden hat Lindsey Vonn die alleinige Spitzenposition bei der Zahl der Siege in Damen-Skiweltcuprennen inne. Dank des Erfolgs im Super-G am Montag schraubte die 30-jährige US-Amerikanerin die Rekordmarke auf 63 und ließ damit die Salzburgerin Annemarie Moser-Pröll (62 Erfolge) hinter sich. Zweite im Super-G-Rennen wurde Anna Fenninger.

(Schluss) mas/cg/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!