09.12.2015 13:15:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

OeNB-BIP-Prognose über 1,9 Prozent Wachstum für 2016 hält

Wien - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Konjunkturprognose gegenüber Juni unverändert belassen. Für heuer wird ein Wachstum von 0,7 Prozent, für 2016 von 1,9 Prozent und für 2017 von 1,8 Prozent erwartet. Zum spürbaren BIP-Anstieg im Jahr 2016 in Österreich tragen die Steuerreform und Ausgaben für Flüchtlinge bei. Die Rekordarbeitslosigkeit wird trotz des höheren Wirtschaftswachstums nicht sinken.

Expertenpapier zu Pensionen sorgt für koalitionäre Unruhe

Wien - Das Thema Pensionen spaltet weiter die Bundesregierung. Im Vorfeld des Ministerrats sickerten am Mittwoch Details aus dem vom ÖVP-geführten Finanzministerium beauftragten Expertenpapier durch. Angedacht wird darin eine Pensionsautomatik, aber auch das Einfrieren des Bundeszuschusses. Kanzler und Vizekanzler reagierten entspannt, erbost zeigte sich aber Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ).

Strache wirft Regierung Chaos in Flüchtlingskrise vor

Wien - Mit den üblichen Tönen hat die FPÖ am Mittwoch das Nationalrats-Finale im heurigen Jahr eröffnet: Klubchef Heinz-Christian Strache attestierte der Regierung in einer "Aktuellen Stunde" zum Thema "Sicherheit statt Asylchaos" "völliges Scheitern" und forderte Neuwahlen. "Es stimmt einfach nicht, Flüchtlinge mit Kriminellen gleichzusetzen", konterte Innenministerin Mikl-Leitner (ÖVP). Abgeschlossen wird das Arbeitsjahr am Donnerstag u.a mit Gesetzen aus dem Bereich Arbeit sowie mit der Beamtengehaltserhöhung.

Dritter Selbstmordattentäter des "Bataclan" identifiziert

Paris - Knapp einen Monat nach den Terroranschlägen von Paris hat die französische Polizei den bisher unbekannten dritten Mann, der sich am 13. November in der Pariser Konzerthalle Bataclan in die Luft sprengte, identifiziert. Es handelt sich um den 23-jährigen Fouad Mohamed Aggad aus Straßburg. DNA-Vergleiche mit seinen Familienangehörigen in der vergangenen Woche hätten seine Identität offenbart, wurden Ermittlerkreise zitiert.

Zschäpe bestritt im NSU-Prozess Beteiligung an Morden

München - Unter großem medialen Interesse hat die mutmaßliche deutsche Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe am Mittwoch ihr mehr als zweieinhalbjähriges Schweigen im NSU-Prozess gebrochen. Ihr Anwalt Mathias Grasel begann damit, eine Aussage der Hauptangeklagten zu verlesen. Zschäpe bestreitet darin, an den zehn Morden beteiligt gewesen zu sein, die die Bundesanwaltschaft der Terrorgruppe NSU vorwirft. Die Hauptangeklagte will jeweils erst im Nachhinein von den Taten erfahren haben.

Mindestens 37 Tote bei Taliban-Angriff in Afghanistan

Kandahar - Bei dem Taliban-Angriff auf den Flughafen der Stadt Kandahar im Süden Afghanistans sind mindestens 37 Menschen getötet worden. Wie das Verteidigungsministerium am Mittwoch in Kabul mitteilte, wurden 35 weitere Menschen verletzt. Neun der Angreifer seien getötet worden, einer sei verletzt, und einer leiste den Sicherheitskräften noch Widerstand.

EU-Kommission will Online-Inhalte EU-weit verfügbar machen

Brüssel - Die EU-Kommission will, dass Online-Inhalte wie Filme, Sportübertragungen, Musik, E-Books und Spiele grenzüberschreitend in der EU genutzt werden können. Derzeit sind Dienste wie Netflix oder Spotify oft nur im Heimatland der Verbraucher nutzbar. Die Übertragbarkeit soll 2017 Wirklichkeit werden, wenn die Roaming-Gebühren fallen, erklärte EU-Kommissar Günther Oettinger am Mittwoch in Brüssel.

Opernkünstler und TV-Liebling Herbert Prikopa gestorben

Wien - Der Sänger, Schauspieler, Dirigent und Moderator Herbert Prikopa ist am Dienstag kurz nach seinem 80. Geburtstag nach langer schwerer Krankheit in Wien verstorben. Das gab die Volksoper Wien am Mittwoch bekannt. Im Haus am Gürtel war er ab 1957 als Solosänger tätig und spielte hier mehr als 90 Hauptrollen. Als Dirigent wirkte er u.a. in London, Berlin, Kapstadt und Mörbisch. Viele Jahre präsentierte er die ORF-Kindersendung "Auch Spaß muss sein".

(Schluss) mas/ck/ste

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!