19.06.2016 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Van der Bellens Team sieht "Wählerwillen korrekt abgebildet"

Wien - Das Anwaltsteam von Alexander Van der Bellen sieht im Ergebnis der Bundespräsidentenstichwahl eindeutig den Wählerwillen "korrekt abgebildet". In der Stellungnahme für den Verfassungsgerichtshof heißt es, dass zwar Regeln "in Einzelfällen unrichtig" ausgelegt worden seien, dies aber "keinerlei Einfluss auf das Wahlergebnis" gehabt habe. Der VfGH beginnt nach der Anfechtung durch die FPÖ am Montag das Beweisverfahren. Die Freiheitlichen beantragten die Aufhebung und Wiederholung der Wahl.

Regierung dankte Bundespräsident Fischer mit Kunst und Humor

Wien - Eine Abschiedsfeier mit viel Kultur und Augenzwinkern hat die Regierung am Sonntag dem scheidenden Bundespräsidenten Heinz Fischer ausgerichtet. Bei einer Matinee im Burgtheater wurde die Gästeschar gleich zu Beginn vom Kabarettisten Dirk Stermann und maschek-Puppe begrüßt. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) würdigte Fischer als Vorbild nicht zuletzt wegen seiner "Methode des politischen Diskurses, der immer davon geprägt gewesen ist, zuerst zu denken und dann zu sprechen".

Irakische IS-Hochburg Falluja bleibt umkämpft

Falluja - Die Kämpfe um die bisherige IS-Hochburg Falluja gehen auch nach dem Vorrücken der Regierungskräfte ins Zentrum der westirakischen Stadt weiter. In mehreren Vierteln im Norden Fallujas gebe es noch "Terrornester", hieß es am Sonntag aus Sicherheitskreisen. Anti-Terror-Einheiten hätten aber weitere Teile der Stadt erobert. Die irakische Armee war am Freitag ins Zentrum Fallujas vorgerückt. Ministerpräsident Haider al-Abadi erklärte danach die Befreiung der strategisch wichtigen Stadt.

Türkische Grenzschützer erschossen offenbar acht Syrer

Istanbul - Türkische Grenzschützer haben nach Angaben von Aktivsten acht Syrer erschossen, die aus dem Nordwesten Syriens in die Türkei fliehen wollten. Unter den Toten nahe der syrischen Stadt Jisr al-Shughur seien zwei Frauen und vier Kinder, meldete die "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" am Sonntag. Acht Menschen seien teilweise schwer verletzt worden. Die Türkei hält die Grenze zu Syrien nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch seit August 2015 geschlossen.

Wohl kein klarer Sieger bei spanischer Parlamentswahl

Madrid - Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien wird es voraussichtlich keinen klaren Sieger geben. Nach Umfragen großer spanischer Tageszeitungen wird die konservative Volkspartei von Ministerpräsident Mariano Rajoy bei der Abstimmung am 26. Juni die meisten Sitze gewinnen, aber keine ausreichende Mehrheit für die Bildung einer Regierung erhalten. Nach den übereinstimmenden Umfrageergebnissen dürfte die Linkspartei Podemos zur zweitstärksten politischen Kraft aufsteigen.

Drei Kinder ertranken in Löschteich in Hessen

Berlin - Drei Geschwister sind in einem Löschteich im nordhessischen Neukirchen in Deutschland ertrunken. Anrainer hatten am Samstagabend zunächst einen Fünfjährigen aus dem frei zugänglichen Teich geholt. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Dann wurde klar, dass zwei weitere Kinder der Familie vermisst wurden. Taucher konnten das achtjährige Mädchen und ihren neun Jahre alten Bruder nur noch tot aus dem Wasser bergen.

Innviertler Lenker flüchtete nach Unfall mit 2,4 Promille

Eggelsberg/Zell am See - Ein 23-jähriger Innviertler hat in der Nacht auf Sonntag stark alkoholisiert einen spektakulären Verkehrsunfall verursacht. Der Mann prallte auf einer Bundesstraße in Eggelsberg gegen die Leitschiene. Dadurch wurde das Auto in die Luft geschleudert und blieb 60 Meter entfernt in einem Feld auf dem Dach liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt und verließ die Unfallstelle mit einem Taxi. Als er zurück kam, wartete bereits die Polizei. Der Alkotest ergab einen Wert von 2,4 Promille.

Hitzewelle in Bulgarien: 38,1 Grad an der Donau

Sofia - Die erste Hitzewelle des Sommers in Bulgarien hält das Balkanland fest im Griff. Mit 38,1 Grad wurde in der Donaustadt Russe am Samstag ein Rekordwert für einen 18. Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erreicht. In der gewöhnlich kühleren Hauptstadt Sofia wurden 33 Grad gemessen. Für das ganze Land galten die Warnstufen Orange oder Gelb für extrem hohe Temperaturen über 30 Grad. Die Hitzewelle im Südosten Europas soll auch in der kommenden Woche anhalten.

(Schluss) str/cg/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!