08.10.2017 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - ÖVP-Chef und Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Sebastian Kurz hat sich am Sonntag für die Einführung eines Straftatbestandes "Dirty Campaigning" ausgesprochen. In der ORF-"Pressestunde" begründete er dies mit den Vorfällen im aktuellen Wahlkampf und der Causa Tal Silberstein. Auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss würde Kurz unterstützen. Er kritisierte die SPÖ einmal mehr, den Berater Tal Silberstein engagiert und damit Dirty Campaigning nach Österreich geholt zu haben.
Rajoy zeigt sich gegenüber Katalonien weiter kompromisslos
Barcelona/Madrid - Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy bleibt gegenüber Katalonien trotz aller Forderungen zu einem Dialog hart. "Spanien wird nicht geteilt werden und die nationale Einheit wird erhalten bleiben", sagte er in einem Interview mit der Zeitung "El Pais". Dabei schloss er auch eine Aufhebung der Autonomie Kataloniens nicht aus. Rajoy betonte, "alle zur Verfügung stehenden gesetzgeberischen Instrumente nutzen" zu wollen, um den Erhalt der Landeseinheit sicherzustellen.
Nordkorea verteidigt Atomprogramm
Washington - Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat sein Atomwaffenprogramm verteidigt. Es sei eine "mächtige Abschreckung", die die Souveränität des Landes garantiere, berichteten die Staatsmedien des Landes am Sonntag. Die Aussagen soll Kim bereits am Samstag getätigt haben. Vor deren Veröffentlichung hatte US-Präsident Donald Trump im Streit mit dem kommunistischen Land nachgelegt. "Nur eine Sache wird funktionieren", twitterte Trump am Samstag, ohne zu erläutern, was genau er damit meint.
Hurrikan "Nate" traf erneut an US-Golfküste auf Land
New Orleans (Louisiana) - Als dritter Hurrikan innerhalb von nur sechs Wochen ist "Nate" zum zweiten Mal binnen weniger Stunden an der Golfküste der USA auf Land getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h traf "Nate" am Samstagabend an der Mississippi-Mündung im Bundesstaat Louisiana auf Land, wie das US-Hurrikanzentrum NHC mitteilte. Die Bewohner mehrerer Bundesstaaten am Golf von Mexiko wurden vor Flutwellen und Überschwemmungen gewarnt.
Innenminister Sobotka in schweren Autounfall verwickelt
Griffen - Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) ist am Samstagabend auf der Packer Bundesstraße bei Völkermarkt in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen, bei dem ein 48-jähriger Klagenfurter und sein neunjähriger Sohn schwer verletzt wurden. Ein Begleitfahrzeug des Ministers prallte vermutlich wegen Wildwechsels frontal ins Auto des Klagenfurters, berichtete die Landespolizeidirektion Kärnten. Sobotka war demnach nicht in den Unfall involviert. Drei Cobra-Beamte wurden leicht verletzt.
Mehr als 360.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Museen"
Wien - Zum 18. Mal haben der ORF sowie Institutionen in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland am Samstag zur "Langen Nacht der Museen" geladen. Die 670 Häuser konnten 362.460 Besucher anlocken, wie der ORF mitteilte. Spitzenreiter im Bundesländervergleich war Wien, wo mehr als 170.000 Menschen an der Aktion teilnahmen. Am gefragtesten war neuerlich das Naturhistorische Museum mit 13.876 Besuchern.
(Schluss) jw/ce

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!