24.02.2018 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - In der ÖVP machen sich weitere Partei-Granden für ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie stark. Der frühere NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll hat das "Don't smoke"-Volksbegehren bereits unterschrieben. Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner wird das noch tun, wie beide dem "Kurier" erklärten. "Das Aufheben des Rauchverbots ist zweifelsohne ein Rückschritt und nicht sinnvoll", so Pröll.
"Bruna Sudetia" weist neue Vorwürfe zurück
Wien - Die Burschenschaft "Bruna Sudetia" hat einen "profil"-Bericht zurückgewiesen, wonach man einen SS-Text auf Facebook geteilt habe. Es handle sich um die Zeile eines Volksliedes aus dem Jahr 1814. Die benutzte Textpassage aus diesem über 200 Jahre alten Lied werde von katholischen Verbindungen in Österreich aus dem ÖCV und MKV genauso verwendet wie von Burschenschaften und anderen Gruppierungen, erklärte "Bruna"-Vereinsobmann Herwig Götschober. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das alte Volks- und Studentenlied allerdings zum "Treuelied" der SS.
Syrische Kräfte setzen Angriffe auf Ost-Ghouta fort
New York/Damaskus - Nach der Verschiebung der UNO-Abstimmung über eine Waffenruhe in Syrien haben Regierungskräfte die schweren Angriffe auf das belagerte Gebiet Ost-Ghouta fortgesetzt. Neben einer Reihe von Luftangriffen seien in der Nacht auf Samstag mindestens 140 Raketen in der belagerten Region östlich der Hauptstadt Damaskus niedergegangen, so die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Dabei wurden den Angaben zufolge 21 Zivilisten getötet. Der UNO-Sicherheitsrat berät heute erneut über eine Waffenruhe.
Gusenbauer bestreitet Lobbying für Janukowitsch in den USA
Washington/Wien - Österreichs Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) hat sich laut US-Behörden 2013 an verdecktem Lobbying für den damaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch in den USA beteiligt. Dies folgt aus einer Anklage gegen den Ex-Wahlkampfmanager von Präsident Donald Trump, Paul Manafort. Er habe sich ausschließlich für einen europäischen Weg der Ukraine engagiert, wies Gusenbauer gegenüber der APA die Vorwürfe zurück.
US-Firmen beenden Zusammenarbeit mit Waffenlobby NRA
New York - Nach dem Schulmassaker in Florida mit 17 Toten wollen verschiedene US-Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit der mächtigen Waffenlobby NRA beenden. Eine Reihe von Firmen, darunter die Versicherer Chubb und MetLife, die Sicherheitsfirma Symantec und die Autovermieter Avis Budget Group, Hertz und Enterprise kündigten am Freitag an, nicht länger mit der NRA in Verbindung gebracht werden zu wollen. Entsprechende Partnerschaftsprogramme sollen demnach gekündigt werden. Meist geht es dabei um Vergünstigungen für NRA-Mitglieder.
Selbstmordattentäter in Montenegro war NATO-Gegner
Belgrad - Der 43-jährige Serbe, der am Donnerstag eine Handgranate gegen die US-Botschaft in Montenegro geworfen und sich dann selbst in die Luft gesprengt hatte, soll aus Enttäuschung gehandelt haben. "Er konnte nicht verschmerzen, dass Montenegro Mitglied der NATO geworden ist", sagte der Bruder des Attentäters laut der serbischen Regierungszeitung "Novosti". Er sei "stolz gewesen, als Soldat der jugoslawischen Armee am Krieg gegen die NATO teilgenommen zu haben."
Autofahrer fuhr in Indien neun Kinder tot
Neu-Delhi - Ein Autofahrer hat am Samstag in Indien sein Fahrzeug in eine Gruppe von Schulkindern gesteuert und mindestens neun von ihnen getötet. Ein Polizeisprecher im östlichen Bundesstaat Bihar zitierte Augenzeugenberichte, denen zufolge "der Fahrer auch dann nicht anhielt, nachdem er die Mittelschüler überfuhr". Sein Fahrzeug habe sich schließlich überschlagen, woraufhin der Fahrer zu Fuß geflüchtet sei.
Sieben Polizistenmörder in Südafrika erschossen
Pretoria - Nach der Tötung von fünf Polizisten in Südafrika sind sieben mutmaßliche Täter erschossen worden. Sie seien bei einer Schießerei mit Polizisten am Freitagabend in der Provinz Ostkap getötet worden, wurde die Spezialeinheit für organisierte Kriminalität am Samstag zitiert. Die Bande habe eine Kirche als Versteck genutzt. Zehn Verdächtige wurden festgenommen, einigen gelang die Flucht. Ein Polizist wurde bei der Schießerei verletzt.
(Schluss) bb/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!