07.02.2013 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

EU-Länder warten auf Van Rompuy Budget-Vorschlag

Brüssel/Berlin/Paris - Spannung und Hektik sind kurz vor Beginn des EU-Finanzgipfels in Brüssel am Donnerstag gestiegen. Nach zuletzt positiver Stimmung könnte in den letzten Stunden vor Beginn der Sitzung der 27 Staats- und Regierungschefs zum Finanzrahmen 2014-2020 das Feilschen in den Vordergrund rücken. EU-Ratspräsident Van Rompuy wollte seinen jüngsten Vorschlag erst bei Beginn des Gipfels um 17.30 Uhr vorlegen.

Syrische Rebellen kämpfen um Damaskus

Amman/Damaskus - In der syrischen Hauptstadt Damaskus haben sich Rebellen und Regierungstruppen den zweiten Tag in Folge schwere Gefechte geliefert. Eliteeinheiten von Machthaber Assad hätten vom Zentrum aus ein Stadtviertel mit Artillerie beschossen, in dem Rebellen zuvor Stellungen der Regierungstruppen eingenommen hätten, sagten Oppositionelle am Donnerstag. In der Nacht sei die Zahl der Toten auf 30 gestiegen.

Mali-Einsatz kostete Frankreich 70 Millionen Euro

Bamako/Kairo - Der vor einem Monat gestartete Militäreinsatz in Mali hat Frankreich bereits 70 Millionen Euro gekostet. Das teilte das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Paris mit. Die islamischen Staaten sprachen sich unterdessen für eine beschleunigte Entsendung internationaler Truppen nach Mali aus. Medienberichten zufolge ist vor allem der Truppen- und Materialtransport teuer.

VKI vermutet bei News-Gruppe unlautere Werbeanrufe

Wien - Eine Werbeaktion der Verlagsgruppe News ruft die Konsumentenschützer auf den Plan. Laut ORF prüft der Verein für Konsumenteninformation (VKI), ob der Medien-Konzern gegen das Verbot von so genannten "Cold Callings", also unerlaubten Werbeanrufen, verstößt. Anlass sind Briefe an Abonnenten, in denen diesen eine Gewinnmöglichkeit in Aussicht gestellt wird, wenn sie eine bestimmten Nummer anrufen.

Schwedenbomben bald wieder im Handel zu haben

Wien - Beim schwer angeschlagenen Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz laufen die Maschinen dank eingefädelter Factoring-Finanzierung auf Hochtouren. Man produziere erstmals wieder den ganzen Tag über, versicherte Geschäftsführer Steve Batchelor am Donnerstag. Dadurch könne der Handel mit Nachschub versorgt werden. Batchelor hofft weiter, den Sanierungskurs ohne externen Partner stemmen zu können.

Zahl der Verkehrstoten ging stark zurück

Wien - Die Zahl der Verkehrstoten hat österreichweit in den vergangenen zehn Jahren deutlich abgenommen. Im Vergleich zwischen den Verkehrsteilnehmern gab es den größten Rückgang bei Lkw- und Pkw-Insassen. Im Bundesländervergleich ging die Zahl der Toten am stärksten in Tirol und der Steiermark zurück. Das ergab eine Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ).

70 Prozent der Schüler wollen Modulare Oberstufe

Wien - 87 Prozent der Schüler halten den Lehrstoff für sinnlos, rund 50 Prozent fühlen sich durch den Schulalltag demotiviert - diese Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Bundesschülervertretung BSV sind aus Sicht von Bundesschulsprecher Felix Wagner von der VP-nahen Schülerunion ein "dringendes Warnsignal". Er will ein Modulsystem in der Oberstufe und die "Verbannung des reinen Frontalunterrichts".

Opernball ausverkauft und hochkarätig besetzt

Wien - Restlos ausverkauft und hochkarätig besetzt geht am Donnerstag der 57. Wiener Opernball über die Bühne. Unter den Gästen sind unter anderem die Schauspielerin und zweifache Oscar-Gewinnerin Hilary Swank und der englische Star-Tenor Paul Potts. Richard Lugner wird heuer von der Oscar-Gewinnerin Mira Sorvino und der italienischen Film-Diva Gina Lollobrigida begleitet.

(Schluss) hel/str/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!