23.03.2013 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Nikosia - Neue Beratungen der zypriotischen Regierung haben zu einer weiteren Verzögerung des ohnehin knappen Zeitplans zur finanziellen Sanierung des Landes geführt. Bis zum Samstagmittag war nicht klar, wann das Parlament in Nikosia über die umstrittene Zwangsabgabe auf Spareinlagen abstimmen wird. Zunächst führte die Geldgeber-Troika aus EU, EZB und IWF Gespräche mit der Regierung.
Finanz will von Grasser Millionen-Nachzahlung
Wien - Dem ehemaligen Finanzminister Grasser stehen offenbar empfindliche Steuernachzahlungen ins Haus. Am 14. Februar wurden ihm vom zuständigen Wiener Finanzamt neue Einkommensteuerbescheide für die Jahre 2003 bis 2010 zugestellt, berichtet das "profil". Gefordert werden darin 5,4 Millionen Euro. Grasser hat die Bescheide zwischenzeitlich angefochten und damit vorerst einen Zahlungsaufschub erwirkt.
Bersani beginnt Sondierungsgespräche
Rom - Für Italiens Mitte-Links-Chef Bersani hat ein arbeitsreiches Wochenende begonnen. Der Vorsitzende der "Demokratischen Partei" startet am Samstag mit politischen Konsultationen, um Wege zur Bildung eines tragfähigen Kabinetts zu finden. Spätestens bis Dienstag muss Bersani Präsident Napolitano berichten müssen, ob die Bedingungen für den Aufbau einer soliden Koalition im Parlament vorhanden sind.
Kunstkammer-Fundament in Wiener Hofburg entdeckt
Wien - Das Fundament der Kunstkammer von Ferdinand I., die zwischen 1558 und 1563 errichtet wurde, ist in der Wiener Hofburg entdeckt worden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "profil". Die Reste des einstigen Baus, dessen Grundriss etwa 20 mal 6 Meter einnahm, befinden sich demnach in der Nähe des Schweizertores. Für KHM-Chefin Sabine Haag ist das Ergebnis des Projektes "wirklich sensationell".
Franziskus besucht Benedikt in Castel Gandolfo
Vatikanstadt/Castel Gandolfo - Papst Franziskus ist am Samstag mit dem Hubschrauber in Castel Gandolfo eingetroffen, wo er von seinem Vorgänger Benedikt XVI., der freiwillig aus dem Amt geschieden war, empfangen wurde. Es handelt sich um ein historisches Treffen zweier Päpste, wie es wohl noch keines in der 2.000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche gegeben hat.
Dobernig kündigt Rückzug an
Klagenfurt - Der ehemalige Finanzlandesrat Harald Dobernig hat seinen politischen Rückzug angekündigt. Das berichtet das "profil" vorab. Er werde "sicher nicht am Sessel kleben" und sei "kein politischer Versorgungsfall". Dobernig war für die APA nicht erreichbar. FPK-Chef Christian Ragger wollte die Meldung nicht kommentieren.
CIA versorgt syrische Rebellen mit Informationen
Damaskus/Washington - Der US-Auslandsgeheimdienst CIA versorgt Rebellen in Syrien einem Bericht zufolge mit ihren Erkenntnissen zur Lage in dem Bürgerkriegsland. Man wolle ausgewählte Gruppen in ihrem Kampf gegen Staatschef Assad so unterstützen, berichtete das "Wall Street Journal". Laut dem Bericht arbeitet die CIA vor allem mit säkularen Aufständischen zusammen, vorzugsweise mit Kämpfern der Freien Syrischen Armee.
Pablo Neruda wird wegen Mordverdachts exhumiert
Santiago de Chile - Die Überreste des chilenischen Poeten und Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda (1904-1973) werden am 8. April exhumiert. Das bestätigte der Richter Mario Carroza. An der Untersuchung wegen Mordverdachts soll ein internationales Expertenteam mitwirken. Die Ermittler gehen dabei dem Hinweis nach, Neruda könnte nicht an Prostatakrebs gestorben, sondern ermordet worden sein.
(Schluss) bb/pn
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!