16.06.2013 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.30 Uhr

Grüne wollen bei SPÖ-ÖVP-Mehrheit in Opposition

Wien - Sollte es nach der Nationalratswahl im Herbst erneut eine rot-schwarze Mehrheit geben, werden die Grünen auf jeden Fall in Opposition gehen. Das erklärte Grünen-Chefin Glawischnig in der ORF-"Pressestunde". Als etwaige Koalitionsbedingung nannte sie u.a. ein Minderheitsrecht bei U-Ausschüssen sowie eine Steuerreformkommission. Eine Zusammenarbeit mit FPÖ und Team Stronach schloss Glawischnig aus.

Fekter wettert erneut gegen Vermögenssteuer�

Salzburg - Bei der jährlichen Matinee der Deutschen Handelskammer in Österreich hat Finanzministerin Fekter (ÖVP) am Samstag allen Plänen einer Vermögensbesteuerung eine entschiedene Absage erteilt und das österreichische Bankgeheimnis verteidigt. Der SPÖ empfahl sie, bei ihren "Altvorderen Franz Vranitzky und Ferdinand Lacina Nachhilfe zu nehmen", die in den Neunzigern die Vermögenssteuer abschafften.

Nordkorea bietet USA Entspannungsgespräche an

Pjöngjang/Washington/Seoul - Das kommunistische Nordkorea hat den USA Gespräche über eine Entspannung der Lage auf der koreanischen Halbinsel vorgeschlagen. Dabei soll auch das umstrittene Atomprogramm thematisiert werden. Themen sollten nämlich unter anderem das "Ziel der USA sein, eine atomwaffenfreie Welt zu erreichen".

Letta will Italien mit Bauprojekten erneuern

Rom - Die neue italienische Regierung hat erste umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um der rezessionsgeplagten Wirtschaft neuen Schwung zu geben. Mit einem rund drei Milliarden Euro schweren Infrastrukturprogramm plant das Kabinett u.a. neue U-Bahn-Linien in Rom, Mailand und Neapel, Tunnels, Brücken und die Renovierung mehrerer Autobahnstrecken. Das Bahnnetz soll für 600 Mio. Euro modernisiert werden.

Mindestens 14 Tote bei Anschlagsserie im Irak

Bagdad - Bei mehreren Anschlägen im Irak sind am Sonntag mindestens 14 Menschen getötet worden. In den zentralirakischen Städten Kut und Aziziyah in der Provinz Wasit sowie in den südlichen Städten Nasiriyah und Basra detonierten Autobomben. 44 Menschen wurden verletzt. Im Irak hat die konfessionell motivierte Gewalt seit Jänner deutlich zugenommen. Im Mai wurde die höchste Opferzahl seit 2008 registriert.

3.726 Soldaten im Hochwasser-Einsatz

Wien - Das Österreichische Bundesheer hat am Sonntag eine Hochwasser-Zwischenbilanz gezogen: Demnach standen 3.726 Soldaten im Einsatz und leisteten dabei seit 1. Juni 29.100 "Manntage". Die Helfer stammten aus 26 Kasernen, von Villach bis Ried im Innkreis und von Absam bis Wien. Zudem wurden 360 Flugstunden von 14 Hubschraubern sowie einem Flächenflugzeug absolviert.

Der Sommer ist endgültig da: Bis 36 Grad möglich

Wien - Die erste - und von vielen mit Sehnsucht erwartete - Hitzewelle des Jahres 2013 ist im Anmarsch. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die kommenden Tage durchwegs sonnig und heiß mit Temperaturen bis 36 Grad werden. Erst am Freitag ist mit einer Abkühlung von Westen her zu rechnen. Dazwischen dürften lediglich im Bergland einige Sommergewitter niedergehen.

Kleinkind fuhr mit Auto in Schaufensterscheibe

Nürnberg - Ein Zweijähriger ist in Nürnberg mit dem Auto seiner Mutter in eine Schaufensterscheibe gefahren. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte die Mutter den Wagen am Vorabend vor einem Möbelgeschäft abgestellt, die Tante und der kleine Bub warteten auf sie im Wagen. Der Zweijährige, der währenddessen auf dem Fahrersitz saß, drehte plötzlich den Schlüssel im Zündschloss, worauf das Auto ansprang.

(Schluss) hhi/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!