30.03.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Kiew/Washington - Im Ukraine-Konflikt könnte die Diplomatie eine neue Chance bekommen. Die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Kerry, kommen heute in Paris erneut zu Gesprächen zusammen. Die Regierung in Moskau dämpfte allerdings Hoffnungen auf eine rasche Entspannung. Bereits am Freitag hatten die Präsidenten Putin und Obama in einem Telefonat Möglichkeiten einer diplomatischen Lösung erörtert.
Peres bei Österreich-Besuch von Kurz empfangen
Ramallah/Jerusalem - Der israelische Präsident Shimon Peres ist am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Österreich eingetroffen. Der knapp 91-Jährige wurde am Flughafen Wien von Außenminister Kurz in Empfang genommen. Peres wird u.a. Bundespräsident Fischer und Bundeskanzler Faymann zu Gesprächen treffen.
Vandalismus-Serie in Wiener Kirchen
Wien - Neben dem Angriff auf eine Statue des Heiligen Judas Thaddäus im Stephansdom ist es Samstagnachmittag in drei weiteren Wiener Kirchen zu Sachbeschädigungen gekommen. Wie die Erzdiözese Wien am Sonntag bekannt gab, wurden auch in der Lazaristenkirche in Wien-Neubau, in der Pfarrkirche Breitenfeld in Wien-Josefstadt und in der Pfarrkirche Neuottakring in Wien-Ottakring Beschädigungen gemeldet.
Millionär Kiska gewann slowakische Präsidentenwahl
Bratislava - Der parteilose Millionär Andrej Kiska wird neuer slowakischer Präsident. Kiska setzte sich am Samstag mit fast 60 Prozent der Stimmen in einer Stichwahl überraschend deutlich gegen den favorisierten sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Robert Fico durch. Beobachter werteten den Wahlausgang als schwerste Niederlage Ficos seit seinem Einstieg in die Politik vor zwei Jahrzehnten.
Wahlen in der Türkei - Schicksalstag für Erdogan
Istanbul - Unter dem Eindruck von Korruptionsvorwürfen gegen die Regierung haben die Türken am Sonntag neue Gemeindevertreter gewählt. Die Kommunalwahlen sind ein wichtiger Stimmungstest für Ministerpräsident Erdogan, der stark an Popularität eingebüßt hat. Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen am Wahltag starben mindestens sechs Menschen.
Denkzettel für Hollande bei Kommunalwahl erwartet
Paris - Frankreichs Präsident Hollande und seine Sozialisten müssen bei der Kommunalwahl mit dem Verlust zahlreicher Rathäuser rechnen. Sie erhielten bereits in der ersten Runde vor einer Woche einen Denkzettel. Daraus könnte Staatspräsident Hollande rasch Konsequenzen ziehen: Ein neues Kabinett in Paris. Bisher zeichnete sich am heutigen Sonntag eine niedrige Wahlbeteiligung ab.
Streit um Freilassung palästinensischer Häftlinge
Ramallah/Jerusalem - Der Streit um die von Israel aufgeschobene Freilassung weiterer palästinensischer Häftlinge bedroht die Fortsetzung der Nahost-Friedensgespräche. Der israelische Ministerpräsident Netanyahu sagte am Sonntag, ohne neue Zugeständnisse von palästinensischer Seite werde es in der Frage keine Einigung geben. So müsse etwa Palästinenserpräsident Abbas einer Verlängerung der Friedensgespräche zustimmen.
Zwei tödliche Skiunfälle in Kärnten
Klagenfurt - Zwei tödliche Skiunfälle haben sich am Sonntag in den Kärntner Bergen ereignet. Ein 45-jähriger Mann aus Feldkirchen ist laut Polizei mit seinem Sohn am Mölltaler Gletscher abseits der Piste im felsigen Gelände abgestürzt. Der Mann erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen. In Mallnitz stürzte ein 44-jähriger Skibergsteiger in eine Rinne. Auch für ihn kam jede Hilfe zu spät.
(Schluss) mf/rst/pn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!