11.05.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K -16.00 Uhr
Wien - Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst ist Sonntagmittag von einer euphorischen Menge am Flughafen Wien empfangen worden. Müde, aber glücklich stellte sie sich anschließend der Presse. Dass ihr Gewinn auch politisch zu verstehen sei, hofft sie sehr. Wursts Sieg wurde auch von der Mehrheit der österreichischen Politik als Zeichen für Toleranz und Respekt gewertet - einzig die FPÖ gratulierte nicht.
Ostukrainer halten umstrittenes Referendum ab
Donezk - Die Ostukrainer haben am Sonntag in einem von Separatisten angesetzten Referendum über den Status ihrer Region abgestimmt. Vor einigen Wahllokalen in Donezk und Luhansk bildeten sich lange Schlangen. Am Rand des vom Westen und der Regierung in Kiew als illegitim eingestuften Referendums lieferten sich in den Vororten der Separatistenhochburg Slawjansk prorussische Kräfte und Militär neue Gefechte.
8.000 Menschen bei Befreiungsfeier in Mauthausen
Wien/Mauthausen - Rund 8.000 Personen aus über 60 Ländern haben an der Feier in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen in Oberösterreich teilgenommen. Zahlreiche offizielle ausländische Delegationen wurden von den diplomatischen Vertretern in Österreich angeführt. Die Republik war unter anderem durch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Bundeskanzler Werner Faymann vertreten.
Vilimsky bekräftigte Kritik der FPÖ an EU
Wien/EU-weit - Der EU-Spitzenkandidat der FPÖ, Harald Vilimsky, hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" die Kritik seiner Partei an der Europäischen Union bekräftigt. Sein Programm für Europa sei weniger Zentralisierung und mehr Souveränität für die christlich-abendländischen "Staaten und Völker" des Kontinents, sagte er. Die Verhandlungen über eine Rechts-Fraktion im EU-Parlament sieht er auf einem guten Weg.
EU-Wahl: Lunacek verteidigt Strasser-Plakate
Wien - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl, Ulrike Lunacek, verteidigt die umstrittenen Plakate mit dem früheren ÖVP-Politiker Ernst Strasser. Strasser habe dem Image des EU-Parlaments in der Lobbyisten-Affäre massiv geschadet, sagte Lunacek am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Über das Antreten der NEOS ist Lunacek froh, weil sie in der Partei eine Koalitionsoption sieht.
Neue Terrorakte in Nigeria
Abuja - Die Islamistengruppe Boko Haram verbreitet im Norden Nigerias in immer größerem Ausmaß Angst und Schrecken. Mutmaßliche Mitglieder der Gruppe sprengten am Samstag erneut eine strategisch wichtige Brücke in die Luft. Zuvor hätten sie das nahe liegende Dorf Limankara dem Erdboden gleichgemacht, berichteten lokale Medien am Sonntag unter Berufung auf Zeugen und Sicherheitskräfte.
London ist der Hort der Milliardäre
London - Die Banken-Metropole London ist in einer Erhebung der "Sunday Times" zur Welthauptstadt der Superreichen geworden: 72 Milliardäre leben demnach an der Themse, mehr als in Moskau (48) oder New York (43). Die reichsten Männer Londons sollen mit einem gemeinsamen geschätzten Vermögen von 14,1 Mrd. Euro die aus Pakistan stammenden Rohstoff-Unternehmer Srichand und Gopichand Hinduja sein.
Tödlicher Tauchunfall im Attersee
Steinbach am Attersee - Ein 29-jähriger Tauchschüler ist am Sonntag bei einem Tauchgang im Attersee in Oberösterreich ums Leben gekommen. Über die Umstände gab es am Nachmittag noch keine Informationen. Der Tauchlehrer wurde am Sonntagnachmittag noch befragt, so die Polizei.
(Schluss) mas/ik/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!