23.06.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Georg Springer tritt als Geschäftsführer der Bundestheater-Holding mit Ende der Spielzeit, also mit 30. Juni, zurück. Er habe sich zu diesem Schritt entschlossen, "um eine Versachlichung der Diskussion um die Bundestheater-Holding zu ermöglichen", hieß es in einer Erklärung Springers. Sein ursprünglich vorgesehener Pensionsantritt wäre der 31. Dezember dieses Jahres gewesen.
Fast 80 Tote bei Angriff im Irak
Bagdad - Bei einem Angriff auf einen Gefangenentransport südlich der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Montag fast 80 Menschen getötet worden. Zu den Toten gehören 69 Gefangene, ein Polizist und acht Angreifer. Ob der Angriff auf das Konto der Jihadistengruppe ISIS geht, ist unklar. ISIS hat bisher im Zuge ihres Vormarschs im Irak nach offiziellen Angaben bereits "Hunderte" Soldaten getötet.
Neue EU-Sanktionen gegen Assad-Regime
Luxemburg/Damaskus - Angesichts der Eskalation der Lage in Syrien hat die EU neue Strafmaßnahmen gegen das Regime von Präsident Assad beschlossen. Die Außenminister verhängten bei ihrem Treffen in Luxemburg am Montag Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen zwölf Minister der syrischen Regierung. Damit stehen 191 Syrer und 53 syrische Organisationen, darunter auch die Zentralbank, unter Sanktionen.
Letzte syrische Chemiewaffen außer Landes gebracht
Den Haag/Damaskus - Die letzten Bestände chemischer Kampfstoffe in Syrien sind nach Angaben der internationalen Chemiewaffen-Inspektoren außer Landes gebracht worden. Ein Frachter mit den C-Waffen an Bord habe am Montag den Hafen von Latakia verlassen, hieß es. Die letzte Ladung entsprach etwa acht Prozent der deklarierten C-Waffen-Bestände.
Ablenkung häufigste Unfallursache auf Autobahnen
Wien - Obwohl Autofahrer angeben, während der Fahrt kaum abgelenkt zu sein, gilt Unachtsamkeit als häufigste Unfallursache auf den heimischen Autobahnen. Jeder dritte tödliche Unfall in Österreich wird dadurch verursacht. Besonderes Problem: die Mobiltelefone. Laut IFES-Umfrage telefoniert mehr als die Hälfte der Österreicher am Steuer. Am Montag wurde die Kampagne "Handy weg vom Steuer" präsentiert.
Managergehälter stiegen um 3,3 Prozent
Wien - Die Grundgehälter der Manager stiegen in Österreich 2014 verglichen mit 2013 um 3,3 Prozent und damit etwas langsamer als im Jahr davor. Dafür erhielten Top-Manager laut Vergütungsreport 2014 der Beratungsfirma Kienbaum um durchschnittlich fünf Prozent weniger Jahresbonus. Mitglieder der Geschäftsführung erhalten in Österreich ein durchschnittliches Jahresgesamtgehalt von 297.000 Euro brutto.
Wiener Börse tendiert zu Verlusten
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag zu Verlusten tendiert. Der ATX fiel um 0,88 Prozent auf 2.542,36 Punkte. Belastet haben dabei Konjunktursorgen um Frankreich. Dort fiel der Einkaufsmanagerindex im Juni beim verarbeitenden Gewerbe auf ein 6-Monatstief, bei den Dienstleistern auf ein 4-Monatstief. An der Wiener Börse sanken die Immowerte Buwog (minus 1,74 Prozent) und Immofinanz (minus 1,85 Prozent).
(Schluss) pin/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!