01.09.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Der Umbau des rot-schwarzen Regierungsteams ist abgeschlossen: Bundespräsident Heinz Fischer hat die Neuen am Montag angelobt und Reinhold Mitterlehner offiziell zum Vizekanzler befördert. Am Dienstag wird der neue ÖVP-Chef gemeinsam mit Kanzler Werner Faymann die neuen Minister dem Parlament vorstellen. Zuvor absolviert die Koalition ihren ersten Ministerrat in neuer Zusammensetzung.
Arbeitslosigkeit im August um zehn Prozent höher
Wien - Die schwache Konjunktur hat die Arbeitslosenzahlen im August wieder in die Höhe getrieben. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren per Ende August um 10,1 Prozent mehr Personen, nämlich 355.643, ohne Job. Ohne zusätzliche Impulse wie eine "spürbare Steuerentlastung" werde die Arbeitslosigkeit mittelfristig weiter steigen, warnte Sozialminister Rudolf Hundstorfer.
Erneut Heftige Kämpfe in der Ukraine
Moskau - In der Ostukraine gerät die Armee weiter in die Defensive gegen die pro-russischen Rebellen. Nach heftigen Kämpfen, an denen laut Kiew auch ein russisches Panzerbataillon beteiligt war, gaben die Streitkräfte am Montag den wichtigen Flughafen Lugansk auf. Im Asowschen Meer war zuvor ein Marineboot von den Rebellen versenkt worden.
Libysche Regierung verlor Kontrolle über Tripolis
Tripolis/Benghazi - Die zurückgetretene libysche Übergangsregierung hat die Kontrolle über die Hauptstadt Tripolis verloren. Ministerien und Staatsgebäude seien von "bewaffneten Milizionären besetzt", die die Regierungsbeamten am Zutritt hinderten und ihre Vorgesetzten bedrohten, wurde am Montag mitgeteilt. Die Bewaffneten seien großteils islamistische Milizionäre, erklärte Übergangsregierungschef Abdullah al-Thani.
Prüfung nach Panne um Justizakten im Altpapier
Wien - Nachdem offenbar weit mehr sensible Daten als zunächst angenommen ungeschreddert in vor dem Wiener Straflandesgericht abgestellten Altpapiercontainern gelandet sind, hat die Wiener Oberstaatsanwaltschaft (OStA) auf die peinliche "Justizpanne" reagiert. Die gegen unbekannte Täter laufenden Ermittlungen wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses wurden der Staatsanwaltschaft Wien entzogen.
Großer Schlag gegen Arzneimittelkriminalität
Wien/London/Madrid - Eine internationale Bande, die im Internet mit gefälschten Arzneimitteln einen Umsatz von drei Millionen Euro gemacht haben dürfte, ist am Montag in der Früh in Österreich, Ungarn und Großbritannien zerschlagen worden. Als Haupttäter gilt ein Israeli. Er wurde in Wien gefasst, wie bei einer Pressekonferenz im Innenministerium mitgeteilt wurde. Auch zwei Österreicher sind unter den Festgenommenen.
Deutscher Finanzbeamter von Kunden erschossen
Kiel - Ein Mitarbeiter des Finanzamts Rendsburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein ist am Montag von einem Kunden niedergeschossen und so schwer verletzt worden, dass er kurz darauf im Krankenhaus starb. Der 58-Jährige habe sich am Vormittag um 10.00 Uhr mit einem "Beschwerdeführer" zum Gespräch getroffen, sagte ein Polizeisprecher. Während der Unterredung habe dieser dann plötzlich geschossen.
Wiener Börse tendiert im Verlauf etwas schwächer
Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor am frühen Montagnachmittag 0,47 Prozent auf 2.290,78 Zähler. Die Ukraine-Krise bleibt im Fokus der Anleger. Händler berichteten von einem ruhigen Geschäft und verwiesen auf den US-Feiertag. Zu den größten Verlierern zählten erneut Raiffeisen und büßten 4,23 Prozent an Wert ein. Strabag schwächten sich um 2,35 Prozent ab, während OMV 1,60 Prozent stiegen.
(Schluss) pn/hhi/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!