06.04.2015 16:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Österreicher in Italien wegen Anschlags in Türkei festgenommen

Venedig/Wien/Ankara - Ein Österreicher türkischer Herkunft ist am Montag von der italienischen Polizei in Mestre aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen worden. Die Türkei beschuldigt den in Österreich lebenden Arzt an einem Terroranschlag der Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) auf eine Bankfiliale in Ankara 1995 beteiligt gewesen zu sein. Er soll Attentäter rekrutiert haben.

Schwere Kämpfe in südjemenitischer Hafenstadt Aden

Aden - Die Kämpfe um die südjemenitische Metropole Aden haben eine humanitäre Krise ausgelöst. Rotkreuz-Mitarbeiter sahen am Montag nach eigenen Angaben eine "Geisterstadt", in der sich keine Zivilisten zeigten. Saudische Luftangriffe auf Ziele der Houthi-Rebellen führten auch in der Hauptstadt Sanaa zu schweren Beeinträchtigungen des alltäglichen Lebens.

Netanyahu warnt vor atomarer Aufrüstung des Iran

Jerusalem - Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu hält die Atom-Einigung des Westens mit dem Iran für einen historischen Fehler. Der Deal verhindere nicht die atomare Aufrüstung Teherans, sondern ebne sogar regelrecht den Weg dorthin, warnt der konservative Ministerpräsident. Er will nichts unversucht lassen, um noch bis Ende Juni in seinem Sinne Einfluss auf das endgültige Abkommen zu nehmen.

Kenias Luftwaffe bombardierte Extremistenlager in Somalia

Nairobi - Die kenianische Luftwaffe hat am Sonntag zwei Lager der radikal-islamischen Al-Shabaab-Miliz in Somalia bombardiert. Kampfjets hätten die Stellungen an der Grenze zu Kenia angegriffen, verlautete am Montag aus Militärkreisen. Die Bombardierung war der erste größere Angriff auf die Extremisten, seit diese am Donnerstag an der Universität im kenianischen Garissa ein Massaker angerichtet hatten.

Varoufakis: Die Lösung des Problems ist in der EU

Athen - Eine Lösung in der griechischen Finanzkrise kann nach den Worten von Finanzminister Gianis Varoufakis nur in der "europäischen Familie" gefunden werden. Zugleich warnte Varoufakis in einem Zeitungsinterview, wer Szenarien für einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone ausarbeite, erweise Europa "einen schlechten Dienst". Gegenüber IWF-Chefin Lagarde versicherte Varoufakis am Sonntag, dass Griechenland alle vereinbarten Auflagen einhalten werde.

Türkische Behörden sperren Twitter und Youtube

Istanbul - Die türkischen Behörden sperren den Zugang zu Twitter und Youtube. Der Leiter der Behörde für Informationstechnologie, Tayfun Acarer, sagte der Zeitung "Hürriyet" am Montag, Facebook sei von der Sperre derzeit nicht betroffen. Hintergrund ist die Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in der vergangenen Woche in Istanbul in sozialen Medien.

Helfer sichern weiter Airbus-Unglücksstelle in den Alpen

Düsseldorf/Seyne-les-Alpes - Die Absturzstelle des Germanwings-Fluges 4U9525 in den südfranzösischen Alpen wird weiter von Polizei und Gendarmerie gesichert. Am Osterwochenende sind die Arbeiten nach Angaben der Präfektur weitgehend eingestellt worden. Die Einsatzkräfte suchen aber noch weiter nach persönlichen Dingen der 150 Opfer des Airbus-Absturzes.

Weiter keine Nachricht von in Libyen entführtem Österreicher

Wien - Von dem in Libyen entführten Österreicher Dalibor S. gibt es nach wie vor keine Nachrichten. Wie Außenamtssprecher Martin Weiss am Montag der APA erklärte, waren die drei kürzlich freigelassenen Geiseln bereits am zweiten Tag der Entführung von den anderen Entführten getrennt worden und wissen daher nichts über deren Schicksal.

(Schluss) mhh/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!