30.05.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Frauenministerin Heinisch-Hosek besteht darauf, dass sexuelle Belästigung im Strafrecht verankert wird. Sie werde dazu ein Gespräch mit Justizminister Brandstetter führen, kündigte sie an. Ein Nein werde sie nicht akzeptieren. Der Minister sieht allerdings kaum Bewegungsspielraum, bekundete im ORF-Radio aber Lösungsbereitschaft. Kritik an Brandstetter kam auch von den Grünen und dem Frauenring.
EU-Kommission geht rechtlich gegen deutsche Pkw-Maut vor
Brüssel - Die EU-Kommission geht rechtlich gegen Deutschlands umstrittenen Beschluss zur Einführung einer Pkw-Maut vor. Dies berichtet die "Welt" und zitiert in ihrer Samstagsausgabe hochrangige Kommissionskreise mit den Worten: "Wir werden gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen der Pkw-Maut einleiten, weil sie ausländische Fahrer diskriminiert und damit gegen EU-Recht verstößt."
Dutzende Zivilisten bei Luftangriffen in Syrien getötet
Aleppo - Bei Luftangriffen der Regierungstruppen im Norden Syriens sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 71 Zivilisten getötet worden. Aus Hubschraubern der Armee seien am Samstag Fassbomben über der von der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) kontrollierten Ortschaft Al-Bab und dem Osten der Stadt Aleppo abgeworfen worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit.
UNO warnt vor Hungersnot in Nordkorea wegen Dürre
Genf/Pjöngjang - Eine schwere Dürre in Nordkorea könnte der UNO zufolge zur Nahrungsknappheit und sogar einer neuen Hungersnot führen. Bereits 2014 sei so wenig Regen gefallen wie seit 30 Jahren nicht mehr, sagte Ghulam Isaczai, ranghöchster UNO-Vertreter in dem kommunistischen Land. Auch in diesem Jahr gebe es Anlass zur Sorge und 2016 könnte die Lage sogar noch schlimmer werden.
Erdbeben der Stärke 8,5 erschütterte Japan
Tokio - Ein starkes Erdbeben hat den Raum Tokio erschüttert, verlief jedoch glimpflich. Die Meteorologische Behörde Japans gab die Stärke mit 8,5 an. Die US-Erdbebenwarte USGS sprach dagegen von 7,8, ebenso die Experten vom Potsdamer Geoforschungszentrum. Berichte über mögliche Verletzte oder Schäden durch die Erschütterung vom Samstagabend (Ortszeit) lagen zunächst nicht vor.
Achtjähriger nach Verkehrsunfall im Mühlviertel gestorben
Arnreit/Linz - Wenige Tage nach einer Verkehrsunfall in Arnreit im Bezirk Rohrbach ist ein achtjähriger Bub am Samstag an seinen Verletzungen gestorben. Der Schüler war am 22. Mai zu Mittag aus dem Schulbus ausgestiegen und hinter dem Fahrzeug über die Straße zu seinem Fahrrad bei einem Wartehäuschen gelaufen. Dabei wurde er vom Auto einer 27-jährigen Lenkerin erfasst und in den Straßengraben geschleudert.
Deutscher Wanderer bei Felssturz in Tirol getötet
Vils - Bei einem massiven Felssturz bei Vils (Bezirk Reutte) ist am Samstagvormittag ein 67-jähriger deutscher Wanderer ums Leben gekommen. Über dem Alpweg zur Vilser Alm hatten sich zwei Gesteinsbrocken von rund 1,5 Meter Durchmesser aus einer Felswand gelöst und den Mann unter sich begraben. Vermutlich war der 67-Jährige sofort tot, hieß es bei der Polizei Reutte.
Steirischer Bildungspolitiker Bernd Schilcher gestorben
Graz - Das Ableben des steirischen ÖVP-Bildungspolitikers Bernd Schilcher (75) am Freitag hat Trauer und Betroffenheit hervorgerufen. ÖVP-Obmann Mitterlehner würdigte ihn als "große Persönlichkeit", der nicht immer bequem sein wollte. Landesparteiobmann Schützenhöfer bezeichnete Schilcher als "einen der größten und mutigsten Reformdenker unseres Landes". Auch die politischen Rivalen zollten ihm Respekt.
(Schluss) bb/pin
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!