19.08.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Traiskirchen - Die Spitzen der österreichischen Innenpolitik haben am Mittwoch Eindrücke im überfüllten Erstaufnahmezentrum Traiskirchen gesammelt. Die Delegation, angeführt von Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), kam nach dem Besuch zu dem Schluss, dass Handlungsbedarf bestehe. Die Regierung erhöhte gleichzeitig den Druck auf die EU bezüglich der Verteilung der Flüchtlinge.
Einbürgerungen im ersten Halbjahr 2015 gestiegen
Wien - Im ersten Halbjahr 2015 haben laut Statistik Austria insgesamt 3.980 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten. Dies sind um 166 Einbürgerungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (+4,4 Prozent). Den stärksten Zuwachs gab es in Kärnten (+25 Prozent). Bei den Herkunftsländern führen Bosnien und Herzegowina sowie die Türkei vor Serbien.
Ex-FPÖ-Politiker Uwe Scheuch in Korruptionsprozess belastet
Klagenfurt - In einem Korruptionsprozess am Landesgericht Klagenfurt gegen einen ehemaligen persönlichen Referenten des früheren Kärntner Regierungspolitikers Uwe Scheuch (BZÖ/FPK/FPÖ) und einen früheren Kärntner Medienunternehmer ist am Mittwoch Uwe Scheuch schwer belastet worden. Sein früherer Mitarbeiter sagte, Scheuch habe von den überhöhten Rechnungen gewusst und das Geld für seinen Wahlkampf verwendet.
Deutscher Bundestag stimmte drittem Griechen-Hilfspaket zu
Athen/Berlin - Deutschland hat grünes Licht für das neue Griechenland-Hilfsprogramm gegeben. Das Parlament in Berlin stimmte am Mittwoch in einer Sondersitzung mit breiter Mehrheit der Auszahlung von Finanzhilfen von bis zu 86 Milliarden Euro aus dem europäischen Rettungsschirm ESM zu. 453 Abgeordnete sagten Ja, 113 waren dagegen. 18 Parlamentarier enthielten sich. 63 Abgeordnete der Union votierten dagegen.
Schüsse nahe des Istanbuler Dolmabahce-Palasts
Istanbul - Am Eingang zum Dolmabahce-Palast in Istanbul sind am Mittwoch Schüsse gefallen. Der Zeitung "Hürriyet" zufolge riegelte die Polizei danach die Gegend ab. Der Palast ist eine beliebte Touristenattraktion. Nach den Schüssen nahm die Polizei zwei Personen fest, wie die Nachrichtenagentur Dogan berichtete. Die Verdächtigen trugen automatische Waffen. Berichte über mögliche Opfer gab es vorerst keine.
Nach Bangkok-Anschlag Haftbefehl gegen unbekannten Ausländer
Bangkok - Mit einem Haftbefehl gegen einen unbekannten Ausländer und einem Fahndungsfoto hat die Polizei von Bangkok zwei Tage nach dem Anschlag auf den Erawan-Schrein die Suche nach dem Täter intensiviert. Das Attentat mit 20 Toten sei nicht von einem Einzelnen, sondern von einem "Netzwerk" verübt worden, sagte Thailands Polizeichef am Mittwoch.
Fast vollständiges menschliches Gehirn in US-Labor gezüchtet
Columbus (Ohio) - Ein US-Forscher hat nach eigenen Angaben in einem Labor in Ohio ein winziges, aber fast vollständiges menschliches Gehirn gezüchtet. Wie Rene Anand von der Ohio State University am Dienstag bei einem Kongress in Florida bekannt gab, hat das aus menschlichen Hautzellen erzeugte Gehirn den Reifegrad eines fünf Wochen alten Embryonalgehirns. Das Gehirn ist so groß wie eine Erbse.
Wiener Börse tritt am Nachmittag auf der Stelle
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag gut behauptet gezeigt. Der ATX notierte um 14.15 Uhr mit 2.462,43 Punkten und einem winzigen Plus von 0,01 Prozent. Für Bewegung sorgte die Ergebnisberichtssaison. So gewannen Aktien von Raiffeisen Bank International (RBI) nach Vorlage von Halbjahreszahlen am Nachmittag 8,59 Prozent. Unter Druck kamen Post-Aktien und fielen um 6,39 Prozent.
(Schluss) mhh/mik/jw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!