28.09.2015 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Linz - Die Oberösterreich-Wahl kennt mit ÖVP und SPÖ zwei klare Verlierer. Welche Folge die Schlappe der vormaligen Großparteien haben wird, stand am Tag danach noch nicht fest. Weder in der Volkspartei noch bei den Sozialdemokraten zeichneten sich Personaldebatten ab. Bei der FPÖ erholte man sich indes vom Feiern.
8.000 Flüchtlinge übernachteten in Notquartieren
Nickelsdorf - Am Montagvormittag haben sich rund 10.500 Flüchtlinge in Österreich befunden. "8.000 Menschen haben in betreuten Quartieren übernachtet", sagte Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Aktuell rückläufige Zahlen ergeben sich laut Foitik dadurch, dass am Sonntag weniger Menschen nach Österreich kamen als zuletzt, und dass mehr als bisher ihre Reise nach Deutschland fortsetzten konnten.
Afghanische Taliban eroberten Teile von Kunduz
Kunduz - Die radikalislamischen Taliban haben Teile der nordafghanischen Stadt Kunduz erobert. Taliban-Kämpfer hissten laut Agenturangaben ihre Flagge auf dem zentralen Platz der Stadt. Laut Polizei kontrollierten sie zunächst die Hälfte der Stadt. Die Taliban riefen Zivilisten dazu auf, bis zum Ende der Kämpfe in ihren Häusern zu bleiben. Angaben zu Opfern lagen zunächst nicht vor.
Syrien-Diplomatie läuft auf Hochtouren
New York - Am Rande der UNO-Vollversammlung haben am Montag die Außenminister der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands, Jordaniens, der Türkei und Saudi-Arabiens über eine Beendigung des Bürgerkriegs in Syrien beraten. Russlands Außenministerium regte ein Treffen einer neuen Syrien-Kontaktgruppe noch im Oktober an. Auch US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wladimir Putin wollten in New York zusammentreffen.
Bei Luftschlag auf Hochzeit 27 Tote im Jemen
Sanaa - Bei einem Luftangriff auf eine Hochzeitsgesellschaft sind im Jemen am Montag zumindest 27 Menschen getötet worden. Bei der Attacke auf den Ort Wahijah nahe der Hafenstadt Al-Mokha starben nach Angaben von Einwohnern und lokalen Behörden zwölf Frauen, acht Kinder und sieben Männer. Im Jemen kämpft die Regierung mit Unterstützung des Nachbarlandes Saudi-Arabien gegen die schiitischen Houthi-Rebellen.
EU-Kritik an Steuerlast auf niedrige Einkommen in Österreich
Brüssel - Die EU-Kommission empfiehlt Österreich trotz der jüngsten Steuerreform weitere Schritte zur steuerlichen Entlastung von Arbeit. Die EU-Kommission kritisiert vor allem eine hohe steuerliche Belastung niedriger Einkommen. Eine Verlagerung wird vor allem auf die Bereiche wiederkehrender Immobilienabgaben, Umwelt, Erbschaften, Vermögen und Schenkungen empfohlen.
Ein Todesopfer bei schwerem Verkehrsunfall in Tirol
Pfunds - Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lkw ist am Montag die Lenkerin eines Pkw auf der Reschenbundesstraße bei Pfunds getötet worden. Dies teilte die Polizei mit. Ein aus dem Wrack befreites Kind wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Die Identität der Unfallbeteiligten war zunächst noch unklar. Die B 180 war für mehrere Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt.
Wiener Börse am Nachmittag mit Verlusten
Wien - Die Wiener Börse ist am Montag mit Verlusten in die Woche gestartet. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr um 1,37 Prozent auf 2.176,41 Punkte. Belastet wurden Europas Börsen von schwachen Daten aus China, Aktien der Automobilbranche litten zudem europaweit unter dem Volkswagen-Skandal. So gaben auch in Wien Aktien der Autozulieferer Polytec (minus 8,20 Prozent) und voestalpine (minus 3,17 Prozent) nach.
(Schluss) hhi/mik/mas/bb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!