19.02.2016 16:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Griechen wollen mit Brexit-Blockade Druck auf Wien ausüben

Brüssel - Nach Angaben aus EU-Diplomatenkreisen will Griechenland eine Einigung über die Reformwünsche Großbritanniens beim EU-Gipfel in Brüssel blockieren, wenn Österreich bis zum nächsten Spitzentreffen im März seine Flüchtlingsobergrenze nicht aussetzt. Dies habe Griechenland vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am Freitagabend verlautbart, hieß es in Ratskreisen. Der Beginn der Brexit-Verhandlungen hat sich am zweiten EU-Gipfeltag bereits um mehrere Stunden verzögert. Auch über eine Verlängerung des Gipfels bis Samstag wird spekuliert.

Flüchtlingsobergrenze am ersten Tag wirkungslos

Wien - Das Tages-Limit von 80 Asylanträgen an Österreichs Südgrenze hat zwar in der EU weiter für Empörung gesorgt - aber am ersten Tag keine Wirkung gezeigt. Denn am Freitag kamen in Spielfeld keine Flüchtlinge an. Ernst werden könnte es am Samstag, aus Kroatien wurden einige 100 Flüchtlinge gemeldet. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner will die Limits weiter kürzen - und die Juristen sind uneins.

Deutschland droht mit Reaktion auf Grenzmanagement

Berlin/Brüssel - Deutschland droht mit einer Reaktion auf das neue österreichische Grenzmanagement. Es werde "von uns auf Dauer nicht ohne Folgen hingenommen", wenn einzelne Länder das Problem "einseitig und zusätzlich auf den Rücken Deutschlands" verlagern, sagte der deutsche Innenminister Thomas De Maiziere am Freitag in Berlin. Offene Kritik an Österreich war in Berlin zunächst nicht zu hören.

Statt Waffenruhe neue Kämpfe in Syrien

Damaskus - Trotz einer für Freitag geplanten Waffenruhe für Syrien geht die Gewalt unvermindert weiter. Die türkische Armee beschoss bei ihren bisher heftigsten Angriffen auf den Norden des Landes laut syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte Gebiete unter Kontrolle der Kurden-Miliz YPG. UNO-Syrienvermittler Staffan de Mistura schloss die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zum geplanten Termin aus.

Überfall auf Juwelier in Innsbrucker Altstadt

Innsbruck - Drei unbekannte Täter haben am frühen Freitagnachmittag einen Juwelier in der Innsbrucker Altstadt überfallen. Bei dem Coup wurde eine Verkäuferin verletzt, offenbar durch das Zerschlagen einer Außenscheibe, sagte der Leiter des Tiroler Landeskriminalamtes, Walter Pupp, der APA. Die Täter entkamen mit Beute in vorerst unbekannter Höhe. Eine Alarmfahndung der Polizei war im Gange.

Google schleuste Milliarden durch EU-Steuerschlupflöcher

Mountain View (Kalifornien) - Google hat nach eigenen Angaben vor zwei Jahren rund elf Milliarden Euro durch legale Steuerschlupflöcher aus Europa geschleust. Das US-Internet-Unternehmen transferierte diese Summe über die Niederlande auf die Bermudas, wo für Unternehmen keine Einkommensteuer anfällt, wie aus Bilanzdaten der Google Netherlands Holdings BV hervorgeht. Dies geschah über ein komplexes Firmengeflecht, dank dem der Großteil des im Ausland verdienten Gewinns steuerfrei blieb. Google erklärte dazu, das Unternehmen halte sich in allen Ländern, in denen es tätig ist, an die Steuergesetze.

Stefan Ruzowitzky verfilmt Leben von "Rächerin" Che Guevaras

Berlin/Wien/Hollywood - Der österreichische Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky (54) wird laut dem Branchenblatt "Variety" die Geschichte der deutschstämmigen Guerilla-Kämpferin Monika Ertl verfilmen, wie der "Kurier" online berichtet. Der Film "Imilla - The Girl Who Avenged Che Guevara" (Das Mädchen, das Che Guevara rächte) werde sich um die Ermordung des bolivianischen Konsuls Roberto Quintanilla Pereira drehen.

Wiener Börse notiert am Nachmittag knapp im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag leicht im Plus notiert. Der ATX stieg bis 14.15 Uhr um 0,22 Prozent auf 2.118,83 Punkte. Der Handel verlief überwiegend ruhig. Stark gesucht waren Wienerberger (plus 2,35 Prozent), Andritz (plus 1,34 Prozent) und voestalpine (plus 0,83 Prozent). Bei größeren Umsätzen schwach zeigten sich Raiffeisen (minus 2,44 Prozent) und OMV (minus 2,00 Prozent).

(Schluss) grh/mik/bb/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!